Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Editor]; Württembergischer Altertumsverein [Editor]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Editor]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Editor]
Fundberichte aus Schwaben — N.F. 3.1926

DOI issue:
Fundberichte
DOI article:
Römische Zeit
DOI article:
Goessler, Peter: Funde antiker Münzen in Württemberg: XXVII. Nachtrag zu Nestle, Funde antiker Münzen im Kgr. Württemberg 1893
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43774#0141

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
129

Funde antiker Münzen in Württemberg.
XXVII. Nachtrag zu Nestle, Funde antiker Münzen im Kgr. Württemberg 1893.
Von P. Goessler.
(Die neu hinzugekommenen Fundorte sind mit * bezeichnet; a bedeutet Autopsie).
A. Neckarkreis.
411. Kirchheim a. N.
2. Domitianus ME. Schlecht erhalten. Typus = Cohen 459. Gefunden
1925 in der Sandgrube Trefz in einem alamannischen Grab (siehe
S. 141)- Besitzer: Der Finder. ■ a
6. L auf f en a. N.
11). Traianus ME. = C. 406; siehe Fundber. XVI, 92.
2. Merowingischer Triens G.; siehe Fundber. XX, 53.
3. Constantinus II. KE. = C. 129. Gefunden zwischen Wasen und der
Straße nach Nordheim nahe der Stelle an der Westseite des Burg-
grabens, wo nach Schliz (Fundber. XII, 13 f.) u. a. eine römische
Wisentstatuette (Haug-Sixt Nr. 584) im Jahre 1903 gefunden worden
ist. Besitzer: Pfarrer Schlenker-Dürnau. a
8. W a 1 h e i m.
27. Lucilla ME. = C. 44. MK. 5048.
28. Septimius Severus D. = C. 475. MK. 5044.
29. Caracalla D. = C. I. MK. 5°45-
30. Severus Alexander D. = C. 74. MK. 5046.
31. Severus Alexander D. = C. 201. MK. 5047.
27.—31. Gefunden vor etwa 50 Jahren auf der Au (südlich vom Ort
und jenseits des Neckars). Aus dem Besitz des ehemaligen Pfarrers
Camerer. a
439. Holzgerlingen.
2. Hadrianus GE. Gefunden im Grab 24. a
3. KE. Durchlocht als Anhänger. Gefunden im Grab -93. a
4. KE. 3. oder 4. Jahrhundert 11. C. Durchlocht. Gefunden im Grab 254. a
2—4 gefunden in dem alam. Gräberfeld in H. 1925/26 (siehe unten
S. 188 und 198). Bes.: AS.
20. Cannstatt.
891. M. Antonius III vir D. = C. 7. MK. 5058.
892. Vespasianus D. = C. 574. MK. 5147.
893. Domitianus GE. — C. 509—15. MK. 5059.
894. Domitianus D. = C. 598. MK. 5148.
895. Domitianus ME. = C. 647. MK. 5060.
896. Domitianus? ME. MK. 5061.
897. Domitianus ? ME. MK. 5062.
898. Traianus GE. = C. 328. MK. 5063.
899. Traianus ME. = C. 618. MK. 5155.
900. Traianus ME. Schlecht erhalten. MK. 5064.
901. Traianus GE. MK. 5156.
902. Traianus? ME. MK. 5065.
9 Da die bei Nestle S. 47 genannten etwa 300 Münzen nach Fb. I 48 zu streichen
sind, ist die Fb. XVI 92 genannte Münze Nr. 1, nicht 301.
Fundberichte 1926.

9
 
Annotationen