Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern [Hrsg.]; Württembergischer Altertumsverein [Hrsg.]; Württembergischer Anthropologischer Verein [Hrsg.]; Württembergischer Geschichts- und Altertumsverein [Hrsg.]
Fundberichte aus Schwaben — N.F. 3.1926

DOI Heft:
Fundberichte
DOI Artikel:
Alamannisch-fränkische Zeit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43774#0155

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
143

Obereßlingen. Von Obereßlingen kennen wir jetzt folgende
Reihengräberfriedhöfe:
1. Im Jahre 1908 ist man bei Neubauten zwischen Haupt- und Schorn-
dorfer Straße auf Reihengräber gestoßen. Die Runde befinden sich in der
AS. Eßlingen.
2. Frühjahr 1924 wurde auf Flur ..Kreuzäcker“ bei Hausbauten
an der neuen Gerhardstraße ein alamannisches Grabfeld angeschnitten.
Oberlehrer Fink-Eßlingen hat die Aufdeckung von 34 Gräbern beobachten
können (Plan bei den Akten des L--A.). Außerdem sind nach Angabe der
Arbeiter eine Anzahl weiterer aufgedeckt worden. Fink schätzt die Ge-
samtzahl auf 40—50. Funde zerstreut und meist nicht beobachtet. In die
AS. Eßlingen kamen: 1. a u. b. Zwei Riemenzungen, Bronze, 13 u. 13,4 cm
lang. 2. a u. b. Zwei Riemenzungen, Bronze, 3,8 cm lang. 3. Riemenzunge,
Bronze, 8,8 cm lang. 4. a—c. Drei viereckige Bronzeschnallen mit in einem
Stück gegossenem, tierornamentiertem Beschläg, 3,4 cm lang. 5. Eine Bronze-
schnalle, ähnlich 4 a—c, 3,2 cm lang. 6. a—d. Vier flache Bronzeknöpfe,
1,5 cm Durchmesser. 7. Ovale Eisenschnalle mit silberplattiertem Beschläg.
Verletzt. 10,1 cm lang. 8. Silbertauschiertes Eisenbeschläg, 4 cm lang.
9. Messer, 15,1 cm lang. 10. a u. b. Zwei Pfeilspitzen mit rautenförmigem
Blatt, 9,4 u. 11,1 cm lang. 11. Pfeilspitze mit 2 Widerhaken, 7,8 cm lang.
12. Zwei Saxe, 45 u. 56,5 cm lang. 13. a u. b. Zwei Lanzenspitzen, 33 u. 37,5 cm
lang. 14. Zwei Spathabruchstücke. 15. M. E. des Antoninus Pius. 16. M. E.
der Faustina d. Ae. (s. S. 131).
3. Herbst 1924 sind auf dem Gelände der Ziegelei der Brüder
Brintzinger am Ostrand des Orts alamannische Gräber angeschnitten. An
Funden wurden geborgen: 1. Dreieckiges eisernes Gürtelbeschläg, 10,2 cm lang.
2. Bruchstück eines ähnlichen Stückes, noch 8 cm lang. 3. Bruchstück eines
rechteckigen Eisenbeschlägs, 6,1 : 5,4 cm groß. 4. Messer, noch 11,8 cm lang.
5.—7. Drei Pfeilspitzen mit rautenförmigem Blatt, 10,7, 9,2, 8,8 cm lang.
8. Feuerstein. 9. Schädel. A. 1682. Im April 1925 grub das Landesamt
auf dem Brintzingerschen Grundstück einige Gräber aus. Grab I war ein
Steinplattengrab. Aus großen Stubensandsteinplatten war eine Grabkammer
von 2 m Länge, 85 cm Breite und 70 cm Höhe gefügt. Sie war 2,20 m tief
in den gewachsenen Lehm gebettet. Das Grab war früher ausgeraubt, das
Skelett vollkommen gestört. An Beigaben fand sich eine stark verrostete
ovale Eisenschnalle mit Beschläg. Das Grab wurde ganz gehoben und soll
in der AS. wieder aufgestellt werden (A 1705). Grab II war aus kleinen
Bruchsteinen sauber trocken gemauert. Es war 2 m lang, am Kopf 55,
am Fußende 50 cm breit und nur 35 cm hoch. Die Sohle des Grabes lag
1,20 m unter der heutigen Oberfläche. Oben war es mit großen Stubensand-
steinplatten abgedeckt, darüber noch ein Haufen Bruchsteine scheinbar
regellos geschüttet. Auch d’eses Grab war früher gestört. An seinem Kopf-
ende ragten die Füße und Unterschenkel einer anderen etwas höher gelegenen
Bestattung herein. Grab II war teilweise aufgesetzt auf ein darunter lie-
gendes Grab mit Holzsarg, dessen Umrisse sich noch deutlich im Boden
abhoben. Es war leider nicht möglich, auch diese tiefer gelegene Bestattung
zu untersuchen. V.
Pleidelsheim OA. Marbach. 1. Nach OA.-Beschreibung S. 90
u. 191 wurde 1840/1 0,7 km westlich vom Ort mehrere Gräber mit Waffen
und Schmucksachen gefunden.
2. Im Nordostteil des Orts wurde am 3. Mai 1926 beim Kellergraben
neben dem Haus Reiner ein Grab angeschnitten mit 1. drei eiserne Riemen-
 
Annotationen