Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Gailhabaud, Jules; Kugler, Franz [Hrsg.]
Jules Gailhabaud's Denkmäler der Baukunst (Band 4): Denkmäler der neueren Zeit — 1852

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3504#0124
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
hunderte

* Antike
hren. in

■nünftigep

diSe und

e") aber

darin he-

folgende

«bauten,

e Decken

idem sie

n Prinzip

en femer

e Kegen-

ai besser

e Mauern

nur hori-

;swänden

e Wider-

lern, den

isorgt ob

ler nicbt.

e daraus

e der St.
che ähn-
bei, dass
i Basilika
die Plan-
:r Decke,
■ eiserner
auch der
silika ist
iipe nach
oben und
Minimum

erfaß be-

em form-
ändliches

i,ier »><**
er wieder

L.

rdanken

wir

)D»t m'

fissen

.f<?<7 .?t? <?

^ Meirej'

J. de Mcrindoi del.

Bury scuJp1

2>

■ metits sin.

^HTHMOTILo DE SEINE ET OISE )

','///,',,{/. 'j/Kj'/ur/: okh seine unjj o.is/■; France. ///,:;,/ ,/ ^//U^/

Frankreich . VETHEOTL CHUECTHT. (dsfastuent of the seine and , vse i ft

lolosin aeVotheuil. Pepartameri a u(Pise IFranaiz,.



jj7/>a/?■/'/mbn:ro m sk/nm et oiseJ
. da. .
 
Annotationen