Die Gartenkunst — 14.1912
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.20815#0364
DOI Artikel:
Hoemann, Reinhold: Erinnerungen an die Studienreise der "D. G. f. G." nach Frankreich, [5]
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.20815#0364
XIV, 23
DIE GARTENKUNST.
357
Versailles: Blick vom Apollobassin auf das Schloß.
Ruhm französi-
scher Waffenta-
ten so laut ver-
künden und doch
auch stumme
Zeugen waren
von der Errich-
tung eines neu
geeinten, deut-
schen Kaiserrei-
ches, ich muß
mich hier auf
die Gartenschöp-
fungen beschrän-
ken , aber auch
hierfür finde ich
nicht Worte, die
ausreichend und
erschöpfend wä-
ren.
Wenn man im
Mittelsaale des
Schlosses an das
Versailles: Die Hundertstufentreppe. Aufnahme von R. Hoemann, Düsseldorf.
hoheFenstertritt,
dann faßt das
staunende Auge
in einem Blick
das großartige,
gewaltige und
doch in seiner
Einzelheit so
liebliche Garten-
kunstwerk. Wohl-
geordnet, in rei-
ner Klarheit, voll
Rhythmus und
Ebenmaß liegt
das Werk vor uns,
ein Werk, in dem
Kunst und Natur
sich einten, etwas
Vollendetes ent-
stehen zu lassen.
Das ist das Wun-
derbare dieses
Werks, daß alle
DIE GARTENKUNST.
357
Versailles: Blick vom Apollobassin auf das Schloß.
Ruhm französi-
scher Waffenta-
ten so laut ver-
künden und doch
auch stumme
Zeugen waren
von der Errich-
tung eines neu
geeinten, deut-
schen Kaiserrei-
ches, ich muß
mich hier auf
die Gartenschöp-
fungen beschrän-
ken , aber auch
hierfür finde ich
nicht Worte, die
ausreichend und
erschöpfend wä-
ren.
Wenn man im
Mittelsaale des
Schlosses an das
Versailles: Die Hundertstufentreppe. Aufnahme von R. Hoemann, Düsseldorf.
hoheFenstertritt,
dann faßt das
staunende Auge
in einem Blick
das großartige,
gewaltige und
doch in seiner
Einzelheit so
liebliche Garten-
kunstwerk. Wohl-
geordnet, in rei-
ner Klarheit, voll
Rhythmus und
Ebenmaß liegt
das Werk vor uns,
ein Werk, in dem
Kunst und Natur
sich einten, etwas
Vollendetes ent-
stehen zu lassen.
Das ist das Wun-
derbare dieses
Werks, daß alle