Deutschlands Kunstschatze. 47
„Cromwell hat wirklich mehr als eine Aehnlichkeit mit einem Kutscher . . . .", bemerkte der
Mann im Mantel.
„Wahrlich ja !" rief der Mann mit dem großen Hute, herzlich lachend; „Oliver fährt trefflich
mit den drei Gäulen England, Schottland und Irland vom Bocke."
„Dann Hat er freilich eine Aehnlichkeit mit einem Henker, denn der allein hat das alte Vor-
recht, drei Pferde vor seinen Wagen zu spannen."
„Oh, ein Engländer sollte ein solches Wort nicht aussprechen; denk' ich!"
„Warum nicht? Der englische Republikaner kann thun und thut' was er will. Wenn ihm
etwas in oder an dem Kopfe seines Landsmannes nicht gesällt, so schlägt er demselben den Kops ab
und wenn dieser das Recht hätte eine Krone zu tragen."
„Nehmt's nicht übel, Freund; der Regen wird Euch ebensogut wie mich, tüchtig abgespült Ha-
ben; aber doch müßt Ihr noch über eine Meile weit, nach einem Cavalier . . ."
„Nur eine Meile weit soll man einen Cavalier riechen?" sagte der Bemäntelte höhnend. „Ich
versichere Euch, daß ich Jagdhunde kennen gelernt habe, die ein so edles Wild auf Hunderte von
Meilen auswitterten."
„Der Jagdhund bedankt sich!" antwortete der Mann im großen Hute, sich tief verbeugend.
„Sir, ich habe Euch nichts Unangenehmes sagen wollen."
„Oh, ich lasse mich sehr gern mit einem Jagdhunde vergleichen, wenn Ihr zugebt, daß die
Cavaliere die Füchse waren, welche vor den republikanischen Helden flüchteten. Wenn Karl Stuart
sich wirklich in Utrecht befindet, so darf er mit Freude auf einen so ergebenen Diener blicken, wie
Ihr es zu sein scheint... ."
„Gute Nacht, Sir; ich glaube nicht unhöflich zu sein, wenn ich schweige und Euch und dem
Regen das Wort lasse."
„Wißt Ihr, daß ich Eure Stimme nicht zum ersten Male höre?" sagte der Andere mit Leb-
haftigkeit. „Diesen weichen, vollen Klang mit dem fremdländischen Artikel. Am Ende sind wir
bessere Bekannte, als wir im Augenblick wissen .... Was meint Ihr zu einer altenglischen Bowle
Heute Abend?"
„Ich trinke nichts, außer Wasser ...."
„Oh, dann that ich Euch Unrecht, als ich Euch für einen unserer Cavaliere hielt. Vergebt
mir! Und wegen des Wassers — er hielt die Hand empor — will ich Euch viel Vergnügen
wünschen ... ."
Die beiden Herren gingen nach verschiedenen Seiten hin ab, fanden sich aber durch einen
eigenthümlichen Umstand bewogen, in wenigen Minuten wieder zusammen.
Der tiefe Ton einer scharf gespannten Trommel ließ sich vernehmen und das Leben, welches
sofort in den Häusern links und rechts sich bemerken ließ, setzte es außer Zweifel, daß der Trommler
den Generalmarsch schlage. Ein Kenner der Sache würde gehört haben, daß man hier nicht das
Alarmsignal der „Herren" Generalstaaten, sondern dasjenigeder Utrechter Armbrustschützengilde schlage.
Da rasch Lichter in den Fenstern erschienen und Leute mit Fackeln hier und dort auf den Straßen
liefen, so konnte man einzelne Männer unterscheiden, welche mit Hakenbüchsen oder Armbrüsten auf
den Schultern, oder mit ungeheuer langen Partisanen bewaffnet sich zu Gruppen sammelten und
„Cromwell hat wirklich mehr als eine Aehnlichkeit mit einem Kutscher . . . .", bemerkte der
Mann im Mantel.
„Wahrlich ja !" rief der Mann mit dem großen Hute, herzlich lachend; „Oliver fährt trefflich
mit den drei Gäulen England, Schottland und Irland vom Bocke."
„Dann Hat er freilich eine Aehnlichkeit mit einem Henker, denn der allein hat das alte Vor-
recht, drei Pferde vor seinen Wagen zu spannen."
„Oh, ein Engländer sollte ein solches Wort nicht aussprechen; denk' ich!"
„Warum nicht? Der englische Republikaner kann thun und thut' was er will. Wenn ihm
etwas in oder an dem Kopfe seines Landsmannes nicht gesällt, so schlägt er demselben den Kops ab
und wenn dieser das Recht hätte eine Krone zu tragen."
„Nehmt's nicht übel, Freund; der Regen wird Euch ebensogut wie mich, tüchtig abgespült Ha-
ben; aber doch müßt Ihr noch über eine Meile weit, nach einem Cavalier . . ."
„Nur eine Meile weit soll man einen Cavalier riechen?" sagte der Bemäntelte höhnend. „Ich
versichere Euch, daß ich Jagdhunde kennen gelernt habe, die ein so edles Wild auf Hunderte von
Meilen auswitterten."
„Der Jagdhund bedankt sich!" antwortete der Mann im großen Hute, sich tief verbeugend.
„Sir, ich habe Euch nichts Unangenehmes sagen wollen."
„Oh, ich lasse mich sehr gern mit einem Jagdhunde vergleichen, wenn Ihr zugebt, daß die
Cavaliere die Füchse waren, welche vor den republikanischen Helden flüchteten. Wenn Karl Stuart
sich wirklich in Utrecht befindet, so darf er mit Freude auf einen so ergebenen Diener blicken, wie
Ihr es zu sein scheint... ."
„Gute Nacht, Sir; ich glaube nicht unhöflich zu sein, wenn ich schweige und Euch und dem
Regen das Wort lasse."
„Wißt Ihr, daß ich Eure Stimme nicht zum ersten Male höre?" sagte der Andere mit Leb-
haftigkeit. „Diesen weichen, vollen Klang mit dem fremdländischen Artikel. Am Ende sind wir
bessere Bekannte, als wir im Augenblick wissen .... Was meint Ihr zu einer altenglischen Bowle
Heute Abend?"
„Ich trinke nichts, außer Wasser ...."
„Oh, dann that ich Euch Unrecht, als ich Euch für einen unserer Cavaliere hielt. Vergebt
mir! Und wegen des Wassers — er hielt die Hand empor — will ich Euch viel Vergnügen
wünschen ... ."
Die beiden Herren gingen nach verschiedenen Seiten hin ab, fanden sich aber durch einen
eigenthümlichen Umstand bewogen, in wenigen Minuten wieder zusammen.
Der tiefe Ton einer scharf gespannten Trommel ließ sich vernehmen und das Leben, welches
sofort in den Häusern links und rechts sich bemerken ließ, setzte es außer Zweifel, daß der Trommler
den Generalmarsch schlage. Ein Kenner der Sache würde gehört haben, daß man hier nicht das
Alarmsignal der „Herren" Generalstaaten, sondern dasjenigeder Utrechter Armbrustschützengilde schlage.
Da rasch Lichter in den Fenstern erschienen und Leute mit Fackeln hier und dort auf den Straßen
liefen, so konnte man einzelne Männer unterscheiden, welche mit Hakenbüchsen oder Armbrüsten auf
den Schultern, oder mit ungeheuer langen Partisanen bewaffnet sich zu Gruppen sammelten und