Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmiedeberg-Blume, Else von [Hrsg.]; Mal- und Zeichen-Unterricht GmbH <Berlin> [Hrsg.]; Meru, Johannes [Mitarb.]
Handbuch und Lehrkursus für die Kunst des Zeichnens und Malens (Band 1): Grundlagen der Technik und Komposition: mit 213 einfarbigen und farbigen Abbildungen — Braunschweig, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23972#0221
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gelegenheit, die sich Euch bietet, benutzt, um auch am unbekleideten Körper, d. h. am
Akt Eure Studien zu machen. Das Verfahren ist das gleiche wie bei Kopf und Figur,
flüchtiges Skizzieren nach dem Augenmaß, Feststellung der Verhältnisse, der Bewegung,
d. h. durch Loten der untereinanderliegenden Punkte, darauf Skizzieren der Gesamtform
und Ausführung bei Beachtung der Einzelheiten. Beim Akt, überhaupt beim Figürlichen,
ist die absolute Richtigkeit noch wichtiger als bei jedem anderen Stoffgebiet; denn eine
Winzigkeit in der Verschiebung der Linie oder Form kann die schlimmste organische
Unmöglichkeit zeitigen. Ihr müßt Euch auch hier klar sein, daß, wie unter der am
gezogenen Figur der Körper sitzt, unter dem sichtbaren Körper sich das Knochengerüst
befindet. Alles Nähere, was Ihr darüber wissen möchtet und wissen müßt, werden
Einzelbände ausführlich behandeln.

198
 
Annotationen