Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0029
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Alt-Bunzlau - Bamberg 17

Geistliche Fürsten, Klöster und Wallfahrtsorte.

455 Alt-Bunzlau. Wallfahrtsort. Medaille 1721 (v. P. P. Werner). Brustbild d. hl. Nepomuk r. Rs.
Madonna auf Wolken. Doneb. 4089. 44 mm. 29.6 g. S. sdiön.

456 Augsburg. HeinridiV. v. Knörringen. 1598-1646. Kupfer-Kipperkreuzer 1622. 4 V arianten.
- Kupfer-Kipperpfennig 1621. Schön u. s. g. e. 5

457 Alexander Sigmund v. Pfalz-Neuburg. 1690-1737. Taler 1694. Brustbild r. Rs. Stifts- und
Familienwappen unter Fürstenhut. Forster 398. Grossh. 107. Schön.

458 Klemens Wenzel v. Sachsen. 1768-1802. Taler u. Kupferheller 1773. S. g. e. 2

459 Bisdiof u. Stadt gemeinschaftlich. Gemeinschaftspfennige des 15. Jahrhunderts. Vgl. Bl. f. Mzfr. 1921,
T. 244. \ iele Varianten. 34 g. Schön u. s. g. e. 91

460 Bamberg. Johann Georg II. Fuchs v. Dornheim. 1623-33. Taler o. J. Brustbild mit Barett
v. vorn; in der Umschrift vier Wappen. Rs. Neben Wappen das Kaiserpaar mit Kirchenmodell.
Schulth. 4066. Heller 123. Schrötlingsfehler, sonst vorzüglich.

461 Philipp Valentin Yoit v. Rieneck. 1653-72. Galvano der ovalen Porträtmedaille o. J. Heller 173.
Doman. 313. 40/33 mm. V orzüglidi.

462 Markward Sebastian Schenk v. Stauffenberg. 1683-93. Taler 1691. Das Kaiserpaar mit Kirchen-
modell neben Wappen. Rs. Madonna auf Mondsichel. Sdiulth. 4075. H. 264. Sdiön.

463 Noch ein Exemplar. War gel., s. g. e.

464 Sedisvakanz 1693. Taler 1693. Brustbild des Kaisers v. vorn unter Baldachin. Rs. Löwe mit Schräg-
balken. Schulth. 4076. H. 273. Hksp., schön.

465 Noch ein Exemplar. Leicht pol., schön.

466 Lothar Franz v. Schönborn. 1693-1729. Taler 1694. Brustbild r. Rs. Gekr. u. vierfadi behelmtes
Wappen. Schulth. 4077. H. 293. S. g. e.

467 Sedisvakanz 1746. Medaille 1746 (v. P. P. Werner u. Oexlein). Thron. Kaiser, umher 10 Wappen.
Rs. Adler auf Sockel etc., umher 10 Wappen. Mit Randschrift. Schulth. 4078. H. 362. 53 mm. 44 g.
Vorzüglich.

468 Sedisvakanz 1753. Medaille 1753 (v. P. P. Werner). Adler auf Pyramide mit Wappen, daneben
das Kaiserpaar. Rs. Gekr. Doppeladler mit 10 Wappen auf den Flügeln. Schulth. 4082. H. 370.
44 mm. 32,8 g. Feicht pol., schön.

469 Franz Konrad v. Stadion. 1753-57. Wahlmedaille 1753 (v. Oexlein). Brustbild r. Rs. Thronsessel,
davor zwei Frauen. Kat. Schulth. 2351. H. 374. 40 mm. 21,8 g. Schön.

470 Silberabschlag vom Huldigungsdukat 1753. H. 372. 2,7 g. Stgl.

471 Sedisvakanz 1757. Medaille 1757 (v. P. P. Werner). Thronsessel unter Baldachin. Rs. Unter Krone
20 Wappen usw. Schulth. 4084. H. 376. 47 mm. 44 g. Vorzüglich.

472 Franz Ludwig v. Erthal. 1779-95. Kontributionstaler 1795. Wappen auf Mantel. Rs. Schrift im
Kranz. H. 532. Maill. T. 9,4. Hen. 706. Vorzüglich.

*473 Christoph Franz v.Buseck. 1795-1802. Einseitige, getriebene Medaille o. J. Brustbild 1., ohne
Umschrift. 26 mm. 3,1 g. S. schön.

474 Taler 1800. Wappen auf Mantel. Rs. Stadtansidit, darüber Wertangabe im Kranz. Schulth. 4091 Amn.
H. 569. Hksp., pol., s. g. e.

475 Taler 1800. Wie vorher. Rs. Von abweichender Zeichnung. Schulth. u. H. -. Vorzüglich.

476 % Taler 1800. Brustbild r. Rs. Wie vorher. Schulth. 4092. H. 567. Zwei Varianten in der Zeidinung
der Rs. S. schön. 2

2
 
Annotationen