Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brandenburg-Franken - Braunsdiweig

39

1044 Bronze-Gewicht 1767 eines Speziestalers. Gekrönter ovaler Adlerschild. Rs. Schrill. S. schön.

1045 Medaille 1769 (v. Götzinger) a. d. Landesökonomie. Brustbild r. Rs. Acht Schilde m. Darstellungen
der Landeskultur u. Schrill. Amp. 1522. 46 mm. 43,5 g. Stgl.

1046 Medaille 1779 a. d. gute Ernte. Stehende Garbe. Rs.'Hand aus Wolken mit Füllhorn. Amp. 1542.
36 mm. 13,8 g. Schön.

1047 Silberabschlag des Dukaten 1754. Vermählung mit Fried. Caroline und Sachsen-Coburg. Mit
Stempelfehler CONIUNTIO Schön.

1048 Dukat 1769. Vereinigung der Fürstentümer. Die Brustbilder Georg Friedrichs und Alexanders.
Rs. Altar. Soothe 926. Schön.

1049 Silberabschlag des Dukaten 1769. Huldigung der Vogtland. Ritterschaft. Ritter neben Altar. Rs.
Schrift. Vorzüglich.

1050 Dukat 1779. Erneuerung des roten Adlerordens. Brustbild r. Rs. Gekrönt. Ordensstern mit Kette.
Köhler, Soothe -. Stgl.

1051 Taler 1763. Reise nach England. Geharn. Brustbild r. Rs. Gekröntes von zwei Löwen gehaltenes
Wappen. Schulth. 6206. S. schön.

'1052 Schwabacher Probetaler 1765. ALEXANDER -DG. MARCH : BRAND : Geharn. Brustbild r.,
darunter G Rs. Drei von zwei Löwen gehaltene Wappen unter Krone. Schulth. 6208 Anm. Stgl.

1053 Kreisobristentaler 1765. Der Markgraf zu Pferde nach 1. Rs. Adler auf Löwensdiild. Schulth. 6210.
Mit Laub- u. Kettenrand. S. schön. 2

1054 Taler 1769 a. d. Vereinigung. Wie der Dukat No. 1048. Schulth. 6214. Vorzüglich. 2

1055 Taler 1769. GL Anlass. Kopf r. Rs. Adler auf Band mit zwei Wappen. Schulth. 6215,11. Schön.

1056 Schwabacher Taler 1773. Kopf r. Rs. Löwe neben dem gekrönten Zollernsdiild. Schulth. 6218.
S. schön.

1057 Schwabacher Taler 1773. W ie vorher. Rs. Adler neben dem gekrönten Zollernsdiild. Schulth. 6219.
S. schön.

1058 Schwabacher Taler 1774. Rs. Löwe mit Wappen. Schulth. 6222. Schön.

1059 Taler 1779. Brustbild r. Rs. Adler in doppeltem Wappenkreis. Schulth. 6235. S. schön.

1060 Sdwabadier Taler 1779. Brustbild r. Rs. Löwe mit Adlerschild, davor zum Sprung bereiter Löwe.
Schult. 6237. S. schön.

1061 Schwabacher Taler 1780. Brustbild r. Rs. Adlerschild auf gekröntem Mantel. Sohulth. 6241. Hen-
kelspur, s. sdiön.

1062 Gulden 1767. Bruckberger Porzellanfabrik. Kat. Schulth. 3568. Schön.

1063 Schwabacher */4 Taler 1775. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen zwischen zwei halben Adlern.
Schön. 2

1064 l\i Kreisobristentaler 1765. Reitender .Markgraf. Rs. Adler auf Wappen. Schön u. s. g. e. 2

1065 lU Taler 1769. Vereinigung. Wie No. 1048. S. schön.

1066 ^4 Taler 1779. Friede v. Teschen. Vorzüglich u. s. g. e. 2

1067 Schwabacher 20 Kreuzer 1782. Schön.

1068 4 Kreuzer 1758. Gekrönter Namenszug. Rs. Adler auf verziertem Zollernsdiild. Im Abschnitt IUI
S. schön.

Braunsdiweig.

1069 Linie Grubenhagen. Wolfgang u. Philipp. 1567-1595. 1j2 Taler 1594. Behelmtes Wappen. Rs. St.
Andreas. Knigge 104 var. Henkeisp., vergoldet, s. g. e.

1070 Linie Calenberg. Erich I. 1494-1540. Mariengroschen 1539. Wappen u. Madonna. Körtling 1539.
Wappen u. Doppelkreuz. S. g. e. 2
 
Annotationen