Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0067
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schlesien - Württemberg - Barby - Erbach

55

1532 Medaille 1741. Erster schlesischer Krieg. Trauernde Silesia an Sarkophag. Rs. Schlachtfeld. Fr.

u. S. 4247. 32 mm. 10 g. Schön.

1533 Zinnmedaille 1779/1780 (v. Reich). Friede von Teschen. Weibl. Gestalt neben Altar. Rs. Schrift
Fr. u. S. -. 42 mm. Schön.

1534 Taufmedaille o. J. (v. Buchheim). Taufe Christi im Jordan. Rs. Taufszene. Fr. u. S. 5018. 41 mm.
16,3 g. Henkelspur, vergoldet, schön.

1535 Probepfennig in Silber des Münzmeisters Konrad Sauermann in Breslau, Kremnitz und Prag. CS
Rs. Adler nach 1. Ohne Umschriften. Fr. u. S. -. S. schön.

1536 Ein zweites Exemplar. S. schön.

1537 Württemberg. Friedridi. 1797-1816. Zinnmedaille 1803. Erlangung der Kurwürde. Schrift
unter Wappen. Rs. Auf Erdkugel stehende Spes usw. Ebner 191. 47 mm. Schön.

1538 Wilhelm 1. 1816-64. Zinn-Schraubmedaille o. J. (1814 v. Stettner). Brustbild 1. in Uniform.
Rs. Stehender Krieger. Einlage: Acht Schlachtenbilder mit Text. Ebn. 373. 30 mm. Vorzüglidi.

1539 Medaille 1814 (v. Wagner). Belorbeerter Kopf 1. Rs. Drei Fahnen, die mit Österreich, Württem-
berg u. Russland bezeichnet sind. Ebn. 375. Br. 1359. 37 mm. 19,5 g. S. schön.

1540 Versilberter Bronzejeton 1814. Schlacht bei Brienne. Brustbild 1. Rs. Die Schlacht. Ebn. 377. 34 mm.
S. sdiön.

1541 Silber-Jeton 181611817 a. d. Hungersnot. Von 1. kommende Frau eine sitzende Frau mit zwei
Kindern besdienkend. Rs. Wage usw. Pf. u. R. 194. 33 mm. 10,6 g. S. schön.

1542 Medaille 1841 der Stadt Ulm zum 25 jähr. Regierungsjubiläum. Kopf 1. Rs. Stadtansicht. 43 mm.
32,6 g. Vorzüglich.

1543 Probe-Nickelabschläge vom 1/2 u. x\i Kreuzer 1862. Schön u. Stgl. 2

1544 Karl. 1864-91. Medaille 1890. Völlendung des Ulmer Münsters. Brustbild r. Rs. Das Münster.
41 mm. 32,5 g. Stgl.

1545 2 Mark 1888. Vorzüglich.

1546 Einseitiger Nickel-Probeabschlag der Rückseite eines 2 Pfennigstückes. S. schön.

1547 Wilhelm II. 2 Mark 1896. Stgl.

Neufürstliche Häuser.

1548 Barby. Wolfgang II. 1565-1615. Groschen 1611,1613 (2). - Albrecht Friedridi. 1615-1641.
Groschen 1619. S. g. u. g. erh. 4

1549 Batthyani. Karl. 1764-72. Taler 1764. Brustbild r. Rs. Wappen auf Mantel. Kat. Sdiulth.4972.
Schön.

1550 Bentheim-Tecklenburg. Moritz. 1623-74. 12 Mariengroschen 1671. Gekr. Wappen. Rs.
Wertangabe. Kennepohl 101, aber W-A- H • A- Hksp., schön.

1551 Johann Adolph. 1674-1700. 24 Mariengroschen 1675. Helm. Rs. Wert. K. 121 b. S. g. e.

1552 24 Mariengroschen 1676. Wie vorher. K. 123a. Schön.

1553 Bretzenheim. Karl August. 1769-1803. l!2 Taler 1790. Büste r. Rs.Wappen zwischen Straussen.
Kat. Schulth. 4963. Vorzüglich. - 20 Kreuzer 1790. Hksp., s. g. e. 2

1554 Eggenberg. Jöhann Christian u. Johann Seifried. 1649-1710. Taler 1658. Zwei Brustbilder.
Rs. Wappen. Kath. Schulth. 5026/Schön.

1555 !/2 Taler 1658. Wie vorher. S. g. e. - 3 Kreuzer 1677 (2), 1685. Sdiön. 4

1556 Erbach. Ludwig, Johann Kasimir u. Georg Albredit. 1618-1627. Taler 1623. Behelmtes
Wappen. Rs. Gekr. Doppeladler mit Reichsapfel. Joseph 15c. S. g. e.

1557 Georg Albrecht, f 1717. Gulden 1675. Brustbild I. Rs. Gekr. Wappen. Zu Jos. 28a. S. g. e.
 
Annotationen