Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48

Oesterreich - Sachsen

1336 Taler 1620. Brüstbild r. Rs. Gekröntes Wappen, unten die Schilde von Strassburg u. Passau.

Enz. 75, 80, 84. Schön. 3

1337 Taler 1621. Wie vorher. Enz. 94. Vorzüglich.

1338 Taler 1621. Wie vorher, ohne die Stiftssdiildchen. Schön u. s. g. e. 2

1339 Taler 1623. Wie vorher. Enz. 11611. var. S. g. e.

1340 Taler 1624. Wie vorher. Varianten. Enz. 125 ff. S. g. e. 3

1341 Taler 1627, 1632. Hünbild r. Rs. Wie vorher. S. schön u. schön. 2

1342 lU Taler 1632. Wie vorher. Rs. Adler. S. sdiön. 2

1343 Zehner 1625, 1627 (2), 1629, 1630, 1632. S. g. e. 6

1344 Elsass. Taler 1620, 1621. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen. Enz. 8, 15 var. S. g. e. 2

1345 Taler 1622. Wie vorher. Mit Jahreszahl unter u. hinter der Schulter. Zu Enz. 20, 22. Gehenkelt,
s. g. e. u. s. g. e. 2

1346 Taler 1626, 1627, 1628. Hüftbild r. Rs. Gekröntes Wappen. Schön. 3

*1347 ^2 Taler o. J. Geharnischtes Hüftbild r. mit Zepter. Rs. Gekröntes Wappen. Enz. 56. L. 265. Hen-
kelspur, schön.

1348 Erzherzog Karl, f 1624. Taler 1624. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen. S. g. e.
M349 Erzherzog Ferdinand Karl. 1632-62. Tirol. Dukat o. J. Geharnischtes Brustbild r. Rs. Gekr.
ovales Wappen mit Ordenskette. Enz. 89. Köhler 2035. S. schön.

1350 Doppeltaler o. J. Brustbild r. Rs. Adler. Enz. 28. Schön.

1351 Taler, i/a Taler 1654. Wie vorher. Rs. Gekr. Wappen. Enz. 34, 35. S. g. e. u. schön. 2

1352 Erzherzog Sigmund Franz. f 1665. Talerklippe (Stück eines Zaines) 1662 in Blei. Brustbild r.
Rs. Gekröntes Wappen. Enz. -. Vergl. Mon. en argent p. 194. S. sdiön.

1353 Taler 1665. Wie vorher. Enz. 4. Poliert, schön.

1354 Pfalz. Lot von 27 Hohlpfennigen. Meist s. g. e. 27

1355 Philipp I. 1476-1508. lj2 Schilling o. J. Drei Schilde. Rs. Helm mit dem pfälzischen Löwen. S. g. e.

1356 Otto Heinrich. 1556-59. Medaille o. .1. Brustbild r. mit Kappe und Pelzrock. Rs. Eule, von Vögeln
angegriffen, darunter die Schilde von Bayern u. Pfalz. Exter, Kuli. -. 36 mm. 22,5 g. Schöner,
späterer Guss.

1357 Medaille 1531. Brustbild r. Rs. Weibl. Figur in Nachen, darunter Sdirift. Exter p. 327,56. 43 mm.
Sdiöne galvanische Kopie.

*1358 Friedrich V. 1610-23. Medaille 1619 (v. Chr. Maler). Unter dem Kurhut die Wappen von Pfalz
u. England. Rs. Zwei Löwen, darüber Hand aus Wolken mit Krone. Doneb. 2029. Franks p. 226, 85.
33 mm. 11 g. Schön.

1359 Joachimsthaler Kipper-48er 1620. Brustbild r. Rs. Gekr. Wappen. Doneb. 2083. S. g. e.

1360 Mosbach. Otto II. 1461-99. Schilling von Neumarkt. Zwei Schilde in Vierpass. Rs. Helm. Götz 8528.
Schön. 2

1361 Zweibrücken. Johann II. 1604-35. Kipper-12er 1620. Brustbild r. Rs. W appen. Henkelspur, s. g. e.

Sachsen.

1362 Ernestinisdie Linie. Friedrich, AIhrecht u. Johann. 1486-1500. Leipiger Goldgulden 1499. Steh.
St. Johanna. Rs. Reichsapfel im Vierpass. Baumg. 35. S. g. e.

1363 Friedrich, Johann u. Georg. 1500-07. Klappmützentaler o. J. Hksp., gut erh.

1364 Johann Friedrich u. Georg. 1534-39. ßudiholzer Taler 1531 (!). Beiderseits Brustbild und vier
Wappen in der Umsdirift. Engelh. -. S. g. e.

1365 Annaberger Taler 1534, 1536. Ähnl. wie vorher. Eng. 111 var., 131. Hksp., s. g. e., schön. - Anna-
berger Halbtaler 153(?). S. g. e. -3
 
Annotationen