Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0127
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Personenmedaillen - Tauf- und Patenmedaillen

115

3331 - Medaille 1899 (v. Gube) a. d. goldene Hochzeit. Brustbilder des Ehepaares r. Rs. Widmung in
9 Zeilen. 50 mm. 45,2 g. Vorzüglich.

3332 Winterbach, J. Ph. v., Bürgermeister von Rothenburg. Medaille 1730 (v. Werner) a. d. goldene
Hodizeit. Trauung vor Altar. Rs. 11 Zeilen Sdirift zwisdien Arabesken. Köhl. VI. 417. 32 mm.
9,8 g. Vorzüglich.

*3333 Wishag, Anna Katharina. Ovale Medaille o. J. Brustbild r. Rs. (graviert) Anna / Catharina /
Wishaggin / gebohrne / Dinglin j gerin 14/12 mm. 2 g. Mit Henkel u. Perle. Verg. S. schön.

3334 Zeller, C. H., Hohenlohisdier Geheimrat. Eisenmed. 1826 a. s. 50 j. Jubiläum. Beiderseits Sdirift.
Alb. S. 128,17. 43 mm. S. sdiön.

3335 Zeppelin, Graf F. Medaille 1908 (v. Lauer). Brustbild v. vorn. Rs. Luftschiff über Strassburg.
35 mm. 18 g. Stgl.

3336 - Medaille 1913 (v. Goetz). Wie vorher. Rs. Luftsdiitf über Wien. 45 mm. 35 g. Vorzüglich.

3337 Zwingli, Ulrich. Medaille 1719 (v. Gessner). Brustbild 1. mit Barett. Rs. 10 Zeilen Schrift. Haller
308. 37 mm. 21,6 g. S. schön.

3338 - Medaille 1719. Wie vorher. Rs. Altar. H. 311. 25 mm. 3,8 g. S. schön.

3339 - Medaille 1819 (v. Aberli). Brustbild r. Rs. 10 Zeilen Sdirift. In Zierreif. 45 mm. 26,7 g. S. schön.

3340 - Medaille 1819. Wie vorher. 7 Zeilen Schrift. 30 mm. 10,3 g. S. schön.

3341 - Medaille 1819. Wie vorher. 5 Zeilen Schrift. 14 mm. 1,7 g. S. schön.

Tauf- und Patenmedaillen mit Ortsnamen.

*3342 Augsburg. 1601. Auf Bank sitzendes Kind mit Spindel, darunter leerer Wappenschild. Rs.
(graviert) 1601 / ALTEN• PETER/ PAVLVS:TAG GEBORN • / A: MARIA : SCHMIDEN : / V ERERT

• IM : SEIN • DOT| LIN : IRST •/: A: MARIA • / HEIGIN : AVG • / SPVRG •:• 35 mm. 9,6 g. Geh.
S. schön.

3343 - 1655. Christkind auf Erdkugel stehend, mit Palme, Kreuz u. Kelch. Rs. (graviert) disen Dendi \
pfening verehrt \ seinem lieben Endi / = lin • M ■ •• EF • I Leonhardus Fuhseneg / = ger Pfarrer zu S. j
Jacob in Augspurg / AL tatis suae 61 \ Anno Christi \ 1655 Oval in hübsch ornamentiertem Rahmen.
44/58 mm. 11,6 g. S. schön.

*3344 - 1711. (Beiderseits graviert). Stehender St. Eranziscus u. St. Antonius mit Christkind. Rs. Kleiner
Triton mit Bogen. A 9 1711 den 22 ■ Augusti \ ist geboren \ Franz Anthoni / Lindner / der Gevatter beytn
Heyligen j Tauff war I Franz Anthoni Wagner / Dom Capitl. Bursdi / Ambts Sdireiber in / Augspurg /
G • G • G • Umher Kranz. 63 mm. 23,4 g. Geh. Vorzüglich.

3345 - 1721. Jesus u. Johannes mit Lamm. Rs. Rs. (graviert) IHS darüber Kreuz zwisdien 17-21 Oben
H-S dazwischen Augsb. Stadtpyr, umher ■ HANS • NICOLAVS • KRAVS • 34/44 mm. 18 g. Mit
Öse u. Anhänger. V erg. Schön.

3346 Babenhausen. 1642. Taufe Christi. Rs. (graviert). Ao. 1642 j Sontags den 19. / October ist geboren
| Wolffgang Christoff / Albredit • sein geuatter \ bei der heiligen tauff / Johann Dreyer I Burguogt zue
Bab I enhausen . Gott j geb gnad Oval. 26/33 mm. 5 g. Geh. Schön.

3347 Bamberg. 1653. Christuskopf 1. Rs. (graviert) GEORGIVS / FEVWERER /LVCIA«FEVW/ EERIN

• VON / BAMBERG / 1653 • Oval, in ornament. Rahmen. 5870 mm. 24,5 g. Verg. mit Kettdien.
Schön.

*3348 Bayreuth. 1598. Knieender Beter neben Kruzifix. Rs. (graviert) 1598 / 4 • APR • HÖR ■ IN - / TRA
8 • ET 9 • A • M • BY / RHVTI NASCITVR IO- / ANNES IOANNIS DROSEN |DORF_l ILIVS EX
GEMEL | LIS PRIOR : CVI SVSCEP / TOR IOANN -WEISMAN/CONSV L HV NC DDT/GROSS:
40 mm. 15,6 g. Verg. geh. S. schön.

8*
 
Annotationen