Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Würzburg - Anhalt

27

708 Christoph Franz v. Hutten. 1724-29. Grosse Zinn-Medaille o. J. (v. Vestner). Brustbild r.
Rs. St. Kilian u. weibl. Genius auf Wolken über der Stadt. 74 mm. S. schön.

709 Doppeldukat o. J. (vor der Weihe geprägt). Gekr. u. dreifach behelmtes Wappen. Rs. St. Christo-
pherus. Köhler 1683 Anm. Vorzüglich.

710 Doppeldukat o. J. (nach der Weihe). Brustbild r. Rs. Wie vorher. S. schön.

711 Neujahrsdukat 1724. Wappen unter Fürstenhut u. drei Helmen. Rs. Felsen; im Hintergrund Stadt-
ansicht. Soothe 837. Vorzüglich.

712 ^2 Dukat o. J. Wappen. Rs. Schwert u. Stola. Köhler 1684. Poliert, mit Oese. Schön

713 Sedisvakanz 1749. Medaille. Rechenschild im Wappenkreis. Rs. St. Kilian ebenso. Schulth. 4913.
Rod. 389. 32 mm. 14,4 g. Vorzüglidi.

714 Karl Philipp v. Greiffenklau u. Vollraths. 1749-54. Faler 1754. Brustbild r. Rs. Wappen.
Schulth. 4915. Gut erh.

*715 Adam Friedrich v. Seinsheim. 1755-79. Einseitiger Goldabschlag vom Dreier 1759. 0,8 g. S. schön.

716 Herzogstaler 1766. ADAM • FRID • D : G • FRANC • ORIENT : DUX • Brustbild r. Rs. Löwe mit
Wappen, daneben St. Kilian. Schulth. 4935. Heller 497. Vorzüglich.

717 Sedisvakanz 1779. Medaille. Drei Wappen im Wappenkreis. Rs. Madonna u. Heilige ebenso.
Schulth. 4938. 45 mm. 29,2 g. Vorzüglich.

718 Franz Ludwig v. Erthal. 1779-95. Medaille 1782 (v. Riesing). Universitätsjubiläum. Brustbild r.
Rs. 11 Zeilen Schrift im Wappenkreis. Heller 557. Lav. 43. 57 mm. 58,4 g. Vorzüglich.

719 Doppelter Goldgulden 1786. Brustbild r., davor Familienschild. Rs. Steh. St. Kilian. Heller 555. Stgl.

720 Dukat 1785. Brustbild r. Rs. Drei Heilige über Wappen. Heller 556. Stgl.

721 Doppelter Prämientaler 1786. Brustbild r. Rs. Genius mit Füllhorn, Globus usw. Heller 527.
Schulth. 4943. Vorzüglich.

722 Faler 1779. Brustbild r. Rs. Wappen auf Mantel. Schulth. 4940. Vorzüglich.

723 Faler 1785. Wie Nr. 720. Schulth. 4942. Vorzüglich.

724 Faler 1790. Brustbild r. Rs. St. Kilian auf Postament stehend. Schulth. 4945. S. g. e.

725 Georg Karl > . Fechenbadi. 1795-1802. Prämienmedaille o. J. (v. Doell). Brustbild I. Rs. Stehende
Minerva U.Attribute der Wissenschaften; im Absdinitt HAEC SFUDIA / ADOLESCENFIAM /

l'" ALUNF • Heffner 1. 56 mm. 87,5 g. Stgl.

726 Bronze-Prämienmedaille o. J. Wie vorher. Röder 539. 34 mm. S. schön.

727 Lot von 32 Kleinmünzen, in der Hauptsache Sterbedreier u. -Grosdien. 63 g. S. schön - s. g. e. 32

728 Lot von 3 Medaillen (Galvano u. Güsse). S. schön u. s. g. e. 3

*729 Ovale Medaille o. J. der Bruderschaften St. Kilian u. St. Martin. Die beiden Heiligen über drei
Wappen. Rs. Stehender St.Kilian. Röder 228. 42/35 mm. 16 g. Vorzügl. Guss mit alter Vergoldung.
Oese ausgebr., s. schön.

Altfürstliche Häuser.

730 Anhalt. Gemeinschaftlich. Einseitiger Pfennig. Mann 29, 32. S. g. e. 2

731 Groschen 1617. M. 137. S. g. e.

732 Faler 1624. Dreifach behelmtes neunfeldiges Wappen. Rs. Gekrönter Doppeladler, zu dessen Seiten
E • - 1 • M. 183 f. S. g. e.

733 Faler 1625. Wie vorher, aber neben dem Adler E - I M. 184b. Schön.

734 Zerbst. Karl Wilhelm. 1667-1718. Gulden 1676, mit Gegenstempel des fränkischen Kreises, 1678.
Brustbild r. Rs. Wappen. M. 250, 252. S. g. e. 2

*735 Medaille 1701 (1706 v. Wermuth). Jahrhundertwende. Geharn. Brustbild r. Iis. Nach 1. schreitender
Bär, r. auf einem Postament das anhaltische Wappen. M. 268. 52 mm. 33 g. S. sdiön.
 
Annotationen