Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Editor]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Contr.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Contr.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0058
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46

Lothringen - Mecklenburg - Nassau - Oesterreich

1273 Teston, i/4 Teston o. J. Gekr. Brustbild r. Rs. Wappen, de S. T. XIX,7 u. 9. S. g. e. 2

1274 Teston, 1/4 Teston o. J. mit ungekröntem Brustbild, de S. T. XXI,4 u. 5. S. g. e. 2

1275 Karl Alexander, Sohn Leopolds. Zinnmedaille 1743. Brustbild r. Rs. Löwe, oben Teil des Tier-
kreises. 44 mm. S. schön.

1276 Bronzemedaille 1744. Übergang über den Rhein. Brustbild r. Rs. Der Lbergang. 38 mm. Schön.

1277 Medaille 1761 (v. Öxlein). Wahl zum Deutschordensmeister. Brustbild r. Rs. Gottfried v. Bouillon
mit Fahne u. Schild. Dud. T. XIV,154. 44 mm. 29,5 g. S. schön.

1278 Mecklenburg. Linie Schwerin. 'Christian Ludwig' I. 1658-92 Gulden 1678. Brustbild r. Rs.
Wappen. S. g. e.

1279 Christian Ludwig II. 1747-56. i/ia Taler 1752. Stierkopf u. Wert. S. schön.

1280 Friedrich. 1756-85. 32 Sdiilling 1764, 16 Schilling 1764. S. g. e. 2

1281 Friedrich Franz I. 1785-1837., Medaille 1785 (v. Aaron). Regierungsantritt. Schritt in Kranz.
Rs. Trauernde Megalopolis. Ev. 211,1. 42 mm, 36,5 g. S. schön.

1282 12 Schilling 1792. Schön.

1283 Paul Friedrich. 1837-42. Gulden 1840. S. g. e. 2

1284 Linie Güstrow. Ulrich III. Taler 1556. Brustbild halbl. mit Hut. Rs. Dreifach behelmtes Wappen.
Ev. 222,3. Kat. Schulth. 4103. S. g. e.

1285 Gustav Adolph. 1636-96. V12 Taler 1692. Gekrönter Namenszug. Rs. Wert. Ev. 278,4. Gut erh.

1286 Nassau. Linie Weilburg. Karl August. 1719-53. 12 Kreuzer 1750 (2). Isenb. 129. - 4 Kreuzer

1749, 1750, 1751. - Kreuzer 1749. S. g. e. 6

1287 Linie Dillenburg. Heinrich. 1662-1701. 15 Kreuzer 1685, 1686, 1689 (2). Brustbild r. Rs. Wappen.
Isenb. 189 ff. S. g. e. 4

1288 Elisabeth Charlotte. 1676-1707. Kreuzer 1684. Isenb. 276. S. g. e.

1289 Gesamthaus Oranien. 5 Kreuzer 1766. Isenb. 297. S. schön u. s. g. e. 2

1290 Herzogtum Nassau. Friedrich August. 1803-16. Taler 1809. Kopf r., darunter L Rs. Gekröntes
Wappen. Erhabene Randschrift. Isenb. 62 var. S. g. e.

1291 Taler 1813. Wie vorher. Ohne Randschrift. Zu Isenb. 70. Doppelschlag, schön.

1292 Friedrich Wilhelm. 1788-1816. Taler 1811. Isenb. 85. - 20 Kreuzer 1809. Isenb. 81. S. g. e.

*1293 Adolph. 1839-66. Goldene Medaille 1864 (v. Korn). 25 jähriges Regierungs-Jubiläum. Beiorb.
Kopf 1., darunter KORN Rs. Widmung i. Eichenkranz. Wie isenb.248 (in Silber). 38 mm. 44,3 g. Stgl.

Oesterreich.

1294 Erzherzog Sigismund. 1439-90. Tirol. Taler 1486. Stehender Erzherzog zwischen Löwe u.Helm.
Rs. Turnierritter nach r. in Wappenkreis. Ohne Bogeneinfassung auf d. Vs. Zu Kat. Schulth.4200.
Mit • SI6ISMVRDVS * S. g. e.

1295 Taler 1486. Wie vorher, aber im Stempel variierend. Mit • SI6ISMVRDVS •: ft Vergoldet,
s. g. e.

1296 Taler 1486. Wie vorher. Mit Bogeneinfassung u. • SI6ISMVRDVS :■ * :• Auf der Rs. der Helm des
Ritters ohne Bänder. Werth. 35. S. g. e.

1297 lk Taler 1484. Gekröntes Brustbild r. Rs. Wie vorher. Werth. 28. Kat. Schulth. 4194. Sdiön. -
Abguss des ]|2 Talers 1484. Werth. 27. S. g. e. 2

1298 Pfundner o. J. Gekröntes Brustbild r. Rs. Tiroler Adler mit Brustschild. Werth. 20. S. g. e.

1299 Sechser o. J. Sdiön u. s. g. e. 6

*1300 Erherzog Ferdinand I. 1564-95. Tirol. Goldabschlag des Kreuzers o. J. • FERDIN : D : G : AR
: AVS Brustbild r. Rs. * DVX * BVR ft COM * TIR Doppelkreuz mit dem Tiroler Schild. Wie
Enz. 678. S. sdiön.
 
Annotationen