Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0047
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brandenburg-Preussen - Brandenburg-Franken

35

929 Medaille 1878. Berliner Kongress. Sitzende Pax u. d. Köpfe der 7 Staatsmänner. Rs. Schrift. 39 mm.
16 g. Stgl.

930 Medaille 1879. Goldene Hochzeit. Hymen vor dem thron. Paar. Rs. Kranz u. 2 Wappen. 61 mm.
83,5 g. Stgl.

931 Medaille 1882. Geburt des ältesten Urenkels. Die Köpfe des Kaisers, Friedrichs III. u. Wilhelms II.
mit ihren Gemahlinnen. Rs. Engel mit dem Neugeborenen. 55 mm. 65 g. Stgl.

932 Medaille 1882. Jubiläum des schlesischen Rennklubs. Fr. u. S. 4787. 51 mm. 58,5 g. Vorzüglidi.

933 10 Mark 1888A. Vorzüglich.

934 Friedrich UI. 1888. Vermählungsmedaille 1858 (v. Kullrich). Die Köpfe in Medaillons. Rs. Das
Paar in einem Schiff. 54 mm. 65 g. Stgl.

935 Medaille 1859. Geburt des Prinzen Wilhelm. Die Köpfe auf Tafel. Rs. Eingel mit dem Neugeborenen.
53 mm. 63,4 g. Stgl.

936 20 Mark, 10 Mark 1888. Schön. 2

937 5 Mark 1888 (2), 2 Mark 1888 (2). Stgl. 4

938 Wilhelm II. 1888-1918. Medaille 1881. Vermählung. Brustbilder unter Krone. Rs. Das Paar sich
die Hände reichend. 54 mm. 64,3 g. Stgl.

939 5, 2, 1 Mark 1894 für Neu-Guinea. Polierter Stempel u. s. schön (1 Mark). 3

940 Lot von 16 neueren preussischen Medaillen. 255 g. Meist s. schön. 17

941 Lot von 20 preussischen Zinn- u. Bronzemedaillen. Meist s. schön. 18

Brandenburg-Franken.

942 Lot von ca. 180 Pfennigen des 14. u. 15. Jahrhunderts. Meist s. g. e. 180
*943 Johann IV. u. Albretht Achilles. 1440-64. Schilling o. J. V ierfeld. Wappen, darüber \s Rs. Adler.

v. Schrötter 269. S. g. e.

*944 Nürnberger Schilling o. .1. Zwei Schilde in Vierpass. Rs. Adler, v. Sdir. 283. S. g. e.

*945 Albrecht Achilles. 1464-86. Ansbacher Sdiilling o. J. Adler mit Zollernschild a. d. Brust. Rs. Be-
helmter Sdiild. v. Sehr. 312. S. g. e.

946 Altfränhisdie Linie. Friedrich IV. 1495-1515. Schwabadier Goldgulden 1499. Stehender St. Johannes.
Rs. Blumenkreuz u. vier Schilde. Mit der fehlerhaften Jahreszahl 199& v. Sehr. 472. Schön.

947 Sdiwabacher Schilling o. J. Blumenkreuz u. 4 W appen. Rs. Adler. Zu v. Sehr. 377. S. g. e.

*948 Kasimir u. Georg. 1515-27. Zehntelguldiner 1525. CA * ET * GE - FRS * GR' - MARCH - BRA
* 1525 Langkreuz u. vier Schilde. Rs. Doppeladler u. Titel Karls V. v. Sdir. 566. Bl. f. Mzfr. 1913,
Sp. 5433. Etwas ausgebrodien, s. g. e.

*949 Georg der Fromme. 1527-36. Vormundsdiaftlicher Goldgulden 1532. Blumenkreuz u. fünf Schilde.
Rs. Stehender St. Johannes, zwischen s. Füssen ein Brackenkopf. v. Sehr. 586. Schön.

950 Sechskreuzer 1530. Langkreuz u. 5 Schilde. Rs. Doppeladler, v. Sehr. 596tf. Henkeisp., s. g. e. 2

951 Schwabadier Batzen 1533 (2), 1534(4), 1535. Zwei Schilde. Rs. Adler, v. Sehr. 615 ff. Schön u. s. g. e. 7

952 Medaille o. J. (1730). Augsburger Konfessionsjubiläum. Brustbild r. Rs. Schrift in Kranz. Fr. und
S. 3196. 22 mm. 3,7 g. Schön.

953 Georg u. Albrecht. 1536-43. Taler 1538. Beider Brustbilder einander gegenüber. Rs. Blumen-
kreuz u. 5 Schilde, v. Sehr. 658 ff. S. g. e.

954 Taler 1543. Wie vorher, v. Sehr. 707 ff. S. schön.

955 Taler 1545. Wie vorher, v. Sehr. 734. S. g. e.

956 Albrecht der Jüngere. 1527-54. Taler 1549. Geharn. Hüftbild 1. Rs. Wie vorher, v. Sdir. 747. Sdiön.

957 Taler 1550. Wie vorher, v. Sehr. 754. S. g. e.

3*
 
Annotationen