Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münzenhandlung Adolph Hess Nachfolger <Frankfurt, Main> [Hrsg.]; Adolph Hess Nachfolger (Luzern) [Mitarb.]; Adolph Hess AG (Luzern) [Mitarb.]
Katalog / Adolph Hess Nachfolger (Nr. 201): Sammlung Franz Seeger, Öhringen, Fränkische und schwäbische Münzen und Medaillen: religiöse Medaillen, Tauf- und Patenpfennige, Bücher ; die Versteigerung ...: 23. Juni 1930 und folgende Tage — Frankfurt am Main, 1930

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.11917#0087
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schweiz

75

Schweiz.

2131 Bundesmedaillen. Stampferscher Bundestaler o. J. Zwei Wappenkreise. Rs. Drei schwörende
Schweizer. Haller 1. Wunderly 3414. 45,5 mm. 10,3 g. Guss. Leicht poliert, schön.

2132 Noch ein Exemplar 46,5 mm. 17,2 g. Guss. Reste alter Vergoldung. Schön.

2133 Religiöse Medaille o. J. Erschaffung der Eva. Rs. + ES IST NIT GVT DAS DER MENSCH ALEIN
SEY GENESIS AM • II: Adam u.Eva. Mit Fassung und Oese. 41 mm. 14,2 g. Vergoldet, s. schön.

2134 Religiöse Medaille 1550. Stehende Fides, Spes u. Charitas mit Kind. Rs. 7 Zeilen Schrift. 38 mm.
11,5 g. Alter vergoldeter Guss. War geh., s. g. e.

2135 Zinnmeclaille 1863. Eidgenössisches Schützenfest in La Chaux-de-Fonds. 56 mm. Vorzüglich.

2136 Medaille 1886. 5. Jahrhundertfeier der Schlacht bei Sempach. Weiblicher Genius über liegendem
Krieger. Rs. Schrift unter strahl. Kreuz. 35 mm. 12,8 g. S. schön.

2137 Medaille 1888. 5. Jahrhundertfeier der Schlacht bei Naefels. Denkmal. Rs. Stehender Krieger
mit Fahne. 46 mm. 39,7 g. Vorzüglich.

2138 Medaille 1891. 6. Jahrhundertfeier des Bundessdiwurs in Brunnen. Schwurszene. Rs. Drei Wappen
im Wappenkreis. 50 mm. 45.3 g. Stgl.

2139 Bundesmünzen. Taler 1798 zu 40 Batzen u. % Taler 1798 zu 20 Batzen. Mzz. S (Solothurn).
Schön. 2

2140 5 Franken 1851. Sitz. Helvetia. Rs. Wert im Kranz. Mzz. A Stgl.

2141 Probe-5 Franken 1855 (v. Bovy). Büste 1. Rs. Schrift im Kranz. Stgl.

2142 Aargau. x/2 Taler 1809 zu 20 Batzen. Wappen. Rs. Sitzender Sdiweizer. W. 2804. Stgl.

2143 Appenzell. Ausser-Rhoden. Taler 1816 zu 4 Franken. Bär im Kranz. Rs. Stehender Sdiweizer
mit Wappen. W. 2354. Stgl.

2144 Taler 1812 zu 2 Franken. Bär im Schild. Rs. Ähnlich wie vorher. W. 2357. Stgl.

2145 Basel. Stadt. Medaille 1892. 500-Jahrfeier der Vereinigung beider Basel. Basilisk mit Wappen.
Rs. Stadtansicht v. 1743. 33 mm. 12,5 g. Mit Orig.-Öse. Vorzüglich.

*2146 Doppeldukat o. J. Stadtansicht. Rs. LVX - GENTIVM ■ Anbetung der heiligen drei Könige. W .
2233. H. 1373. Leicht poliert, schön.

2147 Goldgulden o. J. Madonna. Rs. Titel Sigismunds u. Reichsapfel im Dreipass. E. 40. S. g. e.

2148 !|4 Dukat o. J. Basilisk mit Baselschild. Rs. Wertangabe. E. 117. W. 1992. Vorzüglidi.

2149 Doppeltaler o. J. ® DOMINE • CONSERV A • NOS • IN • PACE Stadtansicht. Rs. Basilisk m. Basel-
schild im Wappenkranz. Ewig 128. W. 2001. S. sdiön.

2150 Taler o. J. Basilisk mit Schild worauf 9 Wappen. Rs. Stadtansicht. E. 191. W. 2009. Schön.

2151 Taler o. J. Noch ein Exemplar. S. g. e.

2152 Taler o. J. Baselschild von zwei Basilisken gehalten. Rs. Stadtansidit. E. 196. Haller 1484. Gut erb.

*2153 Plankus-Taler o. J. Baselstab im Wappenkreis. Rs L : MVN : PLANCO : RAVRACORVM -II.-
LVSTRA: VETVSTISS Stehender Krieger mit Schild. W. 2176. H. 1297. S. schön.

2154 Guldentaler 1566. * MONETA + NOVA + VRBIS + BASILIENSIS + 1566 Wappen im \ ierpass.
Rs. * DOMINE * CONSERVA * NOS * IN * PACE Doppeladler mit Reid^apfel, worin 60
E. 218 var. Schön.

2155 Guldentaler 1574. Wie vorher. * MONETA X NOV A ♦ V RBIS * BASILIENSIS + 74 und + DOMINE
: CONSERVA : NOS : IN : PACE E. 236/237. H. 1552. S. g. e.

2156 Taler 1621. Baselstab zwischen 16-Zt Rs. Adler. L. 143. Zu H. 1577. S. g. e.

2157 Taler 1622. MONETA ♦ NOVA ♦ VRBIS ♦ BASILIEN : 16ZZ Zwei Basilisken mit Wappen. Rs.
DOMINE . CONSERVA ♦ NOS ♦ IN ♦ PACE ♦ Adler. E. 146. H. 1588. Schön.

2158 Taler 1622. Wie vorher, aber Baselstab im V ierpass, Rs. DOMINE ♦ usw. E. 149. W. 2017.
S. schön.
 
Annotationen