Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hülsen, Julius; Wiegand, Theodor [Hrsg.]
Milet: Ergebnisse der Ausgrabungen und Untersuchungen seit dem Jahre 1899 (Band 1,5,Text): Das Nymphaeum — Berlin, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3617#0085
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
/8

IV. Zur Entwicklung der antiken Brunnenarchitektur.

Die hinter der Ausflußwand liegende Zuleitung erweiterte sich mitunter zur stattlichen Wasser-
kammer, deren bedeutendstes Beispiel die von 30 Porossäulen gestützte Kammer des megarischen Brunnen-
hauses des Theagenes ist1;. Eine große Wasserkammer besaß auch die athenische Enneakrunos3). Eine
Wasserkammer mit 12 Innensäulen, welchen Halbsäulen an der Vorderwand entsprechen, zeigt dei
hellenistische Stadtbrunnen von Pergamon, den wahrscheinlich ein vorspringendes Holzdach ohne Stützen
überschattete (Athen. Mitt. 1902 S. 371. Am schönsten ist eine archaische Hallenanlage wohl vu

Abb. 10.

deutlicht auf dem Bild der dorischen Kpi'ivn, der Francoisvase, wo sich drei Säulen zwischen zwei Anten
zeigen 3).

Das Grundrißschema I zeigen besonders hübsch einige graziöse Brunnenhäuser unteritalischer Ge-

') R. Delbrück und K. G. Vollmöller, Athen. Mitt. XXV 1900 S. 23 und "l'af. VII, VIII. Es bleibt dringend zu wünschen,
daß die unvollendet gelassene Untersuchung dieses wichtigen Bauwerkes bald wieder aufgenommen wird und daß hierbei auch das
zweite in Megara gefundene, kleinere archaische Brunnenhaus eine gründliche Ausgrabung erfahrt.

2) Dörpfeld, Athen. Mitt. XIX S. 505, Fr. Graeber, Ath. Mitt. XXX 1905 S. 1 ff. und Tafel 1—3. Ober die Glauke zu
Korinth vgl. G.W. Elderkin, American Journal of Archaeologv. 2. Ser. Vol. XIV 1910 S. 19fr". Judeich, Topogr. von Athen
S. 182fr. Die einfache Innenwand eines Brunnenhauses mit 2 Ausgüssen zeigen zwei Berliner I.ekythen, Kiezler, Weißgrundige
attische I.ekythen S. 53 Fig. 29, 30. Das Wasser ist mit roter Farbe angedeutet. Vgl. auch die Phintiasvase JHSt 1S91 Tai. 20>.

3) Furt wängl er-Reichho 1 d, Gr. Vasenmalerei I Taf. 11 —12. Benndorf, Wiener Vorlegeblätter 1888 Taf. 2, Perrot,
Hist. de l'art VII S. 440, Dura , Bauk. d. Etrusker* S. 65.
 
Annotationen