Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Imago: Zeitschrift für Anwendung der Psychoanalyse auf die Geisteswissenschaften — 7.1921

DOI Artikel:
Róheim, Géza: Das Selbst, [2], Essenz der Dinge: eine vorläufige Mitteilung
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28545#0150
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
142

Dr. Geza Roheim


Das Setbst.
(Eine vorläufige Mitteilung^)
Von Dr. GBZA RÖHBIM (Budapest).
II. Essenz der Dinge.
TT^isher haben wir bei der Deutung dieser BräuAe die Seeie mit
!—^keinem Worte erwähnt, sind a!so von den beiden großen
JL^ethnologisAen Strömungen unserer Zeit dem Präanimismus
gefoigt. Wir waren uns aber doch immerhin dessen bewußt, daß
wir einen Boden betreten haben, den man neuerdings unter der
erkiärenden Rubrik »SeelenStoffe zusammenfaßt. Der erste, der
diesen Begriff ausführliA verwertete, war der holländisAe Missionär
Kruijt, der seinerseits den Ausdruck einem Vorsddag von Chantepie
de ia Saussaye verdankt^. So sagt z. B. Krusius über die
Maguzava: »In allen Aussdieidungen des Menschen ist Seelenstoff,
wie im Schweiß, im Speidhel, vor aliem natürliA im Biut. Ferner
in den Fingernägeln und Haaren, deren WaAstum (Leben) auf
reichen Seelenstoif sAließen läßt. Daher werden auA alie diese
Dinge unsAädtiA gemaAt. SpeiAel wird mit Erde bededet, Haare
werden vergraben usw.c AuA Teile der Kieidung geben wirksame
»Medizin<K her, weil siA der Seelenstoff in den AussAeidungen, den
Kieidern mitteiit. SolAe Medizin wirkt aber nur, wenn der übrige
Teil der Kieidung weiter getragen wird«L ÄhniiA sagt Meyer über
die Barundi: »Die magisAe Gewalt über andere MensAen oder
über deren Vieh und anderen Besitz gewinnen diese Abarosi
(Zauberer) dadurA, daß sie siA ein Stü&Aen vom Körper des
anderen, also etwas vom Haar, vom Fingernagel, Sputum, Samen,
Urin aneignen, oder vom Mist der Rinder, vom Stroh der Hüte,
vom Erdboden der Felder^, denn mit alledem bekommt er ja
* Sieh auch Imago 1921. I. 1.
- A. C. Kruijt: Het Animisme in den Ind'schen Archipel. 1904. 2.
W. J. Perry: The Megalithic Culture of Indonesia 1918. 149, meint, der Begriff
des Seelenstoffes sei den Ureinwohnern Indonesiens fremd und erst durch die Ein-
Wanderer, denen die Megalithen und der Sonnenkult zuzuschreiben sind, eingeführt.
3 Dr. P. Krusius: Die Maguzawa. Archiv für Anthropologie. 1915. 291.
* Vgl. in der europäischen Volkskunde das Entwenden des »Nutzens« oder
^Segens« von Feld und Vieh. Roheim: Adalekok a magyar nephithez. (Beiträge
zum ungarischen Volksglauben.) 1920. 21. 126.
 
Annotationen