Inhalts-Verzeichnis von Band XXXI (Jahrgang 1920) der »Innen-Dekoration
Seite
3. Musikzimmer.
Kamin im Musikzimmer. Von Arch. Heinrich Straumer —
Berlin................ 161
Musikzimmer. Von Arch. L. Weinzheimer—Großkönigsdorf 292
Musikzimmer einer Wiener Mietwohnung. Von Hugo
Gorge—Wien.............307, 309
Blick in den Musiksaal des Kurhauses Davos. Von Arch.
Max Obermayer............356
Sofawand im Musiksaal des Kurhauses Davos. Von Arch.
Max Obermayer............357
Musik-Salon. Ausstellung »Das deutsche Buch«. Entw.:
Arch. Pfarr—Frankfurt..........384
Musikzimmer. Von Antike Wohnräume G. m. b. //.—Berlin 399
4. Wohnzimmer.
Wohnzimmer im Hause T. Von Architekt Leo Nacht-
licht—Berlin..............14, 15
Wohnzimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin ... 81
Wohnzimmer. Von Paul Huldschinsky .... 94, 95, 97
Kleines Durchgangszimmer eines Landhauses. Von Paul
Huldschinsky.............. 99
Damen-Wohnzimmer. Von Paul Huldschinsky . . . ro6, 107
Wohnstube. Von Architekt Paul Hosch—Basel .... 140
Wohn- und Arbeitszimmer. Von Architekt Bernhard
Vieweger—Plauen............ 147
Wohnzimmer. Von Deutsche Werkstätten—Hellerau . . 168
Wohnzimmer in einem amerikanischen Landhaus .... 199
Wohnzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin 232
Wohnzimmer. Von Arch L. Weinzheimer—Großkönigsdorf 292
Wohn- und Eßzimmer. Von Arch. Otto Biehl—Mainz . 297
Wohnzimmer einer Wiener Mietwohnung. Von Architekt
Hugo Gorge—Wien........306, 307, 309
Wohn- und Eßzimmer. Von Architekt Hans Bosch — Cassel 312
Wohnzimmer. Von Architekten Bercher är" Tamm—Basel 328
Wohnstube in einem österr. Landhaus. Von Architekt
Hans Hloucal—Wien........335, 340—341
Kaminecke in der Wohnstube. Von Arch. H. Hloucal—Wien 342
Wohnzimmer. Von Rath & Baibach—Köln.....344
Wohnzimmer. Von Professor Bruno Paul—Berlin . . . 375
Wohnzimmer mit Schreibtisch-Nische. Entwurf von Arch.
Max Hill...............376
Wohn- und Arbeitszimmer eines Hauptschriftleiters. Entw :
— Professor Paul Schultze-Naumburg. Ausf.: Saalecker
••-Werkstätten ..............387
Wohnzimmer und Bibliothekszimmer. Entw.: Arch. F. A.
Breuhaus—Cöln. Ausf.: H. Hömig—Hönningen . . 395
Wohnzimmer. Von Rath & Baibach—Köln.....410
5. Speisezimmer.
Speisezimmer Haus T. Von Arch. Leo Nachtlicht . 16—17, 19
Speisezimmer im Hause Sch. Von Arch. Bruno Schnei-
dereit—Berlin............42—43, 45
Speisezimmer. Von Prof. Bruno Paul—Berlin .... 79
Speisezimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin ... 81
Speisezimmer in einem Landhaus. Von Architekt Paul
Huldschinsky...........108, 109, Iii
Speisezimmer. Von Arch. Alfred Fischer—Essen ... 123
Speisezimmer............... 179
Speisezimmer. Von Arch. L. Mies und von Walthausen—
Charlottenburg............. 190
Speisezimmer. Von Professor Bruno Paul . . 240—241, 243
Eßzimmer. Von Arch. Max Wiederanders—München . . 258
Eßzimmer. Von Arch. Otto Biehl—Mainz.....297
Eßzimmer. Von Architekt Hans Bosch—Cassel . . . . 312
Speisezimmer. Von M. J. Goldschmidt—Hamburg . . . 313
6. Tee- und Frühstückszimmer.
Frühstückszimmer. Von Architekt Karl Pullich—Stuttgart 72
Teezimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin . . . 80, 83
7. Herren- und Bibliothekszimmer, Spielsäle.
Herrenzimmer. Von Architekt Paul Hosch—Basel
Wohn- u. Arbeitszimmer. Von Bernh. Vieweger—Plauen
Herrenzimmer mit D. W.-Bücherschrank. Von Deutsche
Werkstätten—Hellerau.........169,
Bibliothekszimmer. Von Deutsche Werkstätten—Hellerau
Spielsaal im Erdgeschoß eines Landhauses. Von Architekt
Ludwig Mies und von Walthausen......196
141
147
174
171
Seite
Herrenzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno ^««/-Berlin 234—239
Herrenzimmer. Von Arch. Ad. Schneck—Stuttgart. . . 311
Herrenzimmer. Von M. J. Goldschmidt—Hamburg . . 313
Bibliothekszimmer. Von Arch. Bercher <5r» Tamm—Basel 325
Sitzungszimmer. Von Arch. Bercher & 7}w»»2 —Basel . 330
Bibliothekszimmer. Von Architekt Felix Krüger. Ausf:
Werkstätten für angewandte Kunst—Köln a. Rh. . 334
Bibliothek eines Herrenzimmers. Von Architekt Hans
Hloucal—Wien............. 336
Sprechzimmer im Raiffeisenhaus >Danzig«. Von Architekt
Curt Leschnitzer—Berlin.......... 371
Herrenzimmer im Kleinwohnhaus. Von Professor Georg
Metzendorf—Essen ........... 374
Arbeitszimmer eines Arztes. Entw: Prof. Berndl. Ausf:
H. u. S. Langenbach........... 3^5
Bibliothek eines Ingenieurs u. Architekten. Von Heinrich
Zeiß—Frankfurt............. 386
Arbeitsraum eines Hauptschriftleiters. Entw: Prof. Paul
Schultze—Naumburg. Ausf: Saalecker Werkstätten . 387
Bibliothekzimmer einer kunstliebenden Dame. Entw: Arch.
F. A. Breuhaus-K.ö\a. Ausf: H. Hömig-Hönningen 390—391
Bibliothekzimmer. Von Architekt F. A. Breuhaus—Köln.
Ausf: H. Hömig—Hönningen.....394—395, 396
8. Schlaf-, Ankleide-, Fremden- und
Kinderzimmer.
Schlafzimmer. Von Architekt Leo Nachtlicht—Berlin . 30, 31
Schlafzimmer. Von Architekt Bruno Schneidereit—Berlin 48—51
Ankleidezimmer. Von Arch. Bruno Schneidereit—Berlin 52 — 54
Damen-Schlafzimmer. Von Paul Huldschinsky . . . . 112
Fremdenzimmer im Dachgeschoß eines Landhauses. Von
Arch. Paul Huldschinsky......... 114
Kinderzimmer eines Landhauses. Von Paul Huldschinsky 115
Tochter-Schlafzimmer. Von Arch. Paul Hosch—Basel. . 200
Eltern-Schlafzimmer. Von Arch. Paul Hosch—Basel . . 20t
Schlafzimmer. Von Architekt Paul Hosch—Basel . . . 203
Kinder-Schlaf- und Spielzimmer. Von Arch. Paul Hosch
—Basel...............204, 205
Kinderzimmer. Von Richard L. F. Schulz —Berlin . . 212
Kinder-Schlafzimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin 212
Ankleidezimmer im Hause R. Von Professor Bruno Paul
—Berlin..............244, 245
Schlafzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin 246
Kinderzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin 247
Schlafzimmer. Von Arch. Max Wiederanders—München 260, 261
Schlafzimmer. Von Arch. L. Weinzheimer—Großkönigsdorf 286
Tochter-Schlafzimmer. Von Architekt Lothar Weinzheimer
—Großkönigsdorf............ 293
Schlafzimmer einer Mietwohnung. Von Arch. Hugo Gorge
—Wien..............302—303
Schlafzimmer. Von M. J. Goldschmidt—Hamburg . . 313
Schlafzimmer. Von Leonhard Heydecker—Kempten . 314, 316
Damen-Schlaf- und Ankleidezimmer. Entw: Gertr. Kirmse
—Berlin. Ausf: Bohra & Sohn-—Oelsnitz i. V. . . 3t>8
Schlafzimmer in einem Landhaus. Von Architekt Curt
Leschnitzer—Berlin............ 372
Schlafzimmer. Von Antike Wohnräume G. m. b. H.—Berlin 401
Schlafzimmer einer Villa. Von Antike Wohnräume G.m.b. H.
—Berlin..............402—403
9. Küchen und Leutezimmer.
Küche im Hause T, Von Arch. Leo Nachtlicht—Berlin .
Fensterplatz in der Küche. Von Arch. Bruno Schneidereit
—Berlin...............
Büfettwand in der Küche. Von Arch. Bruno Schneidereit
—Berlin...............
Küche im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin
Leutezimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin
56
57
248
249
10. Verkaufs- und Ausstellungsräume,
Bühnenbilder.
Bühnenbilder des National-Theaters München. Von Emil
Pirchan—Berlin........... 132 —136
Schaufenster und Inneres eines Konfitüren-Ladens. Von Fritz
Aug. Breuhaus—Köln-Düsseldorf......137—139
Verkaufsräume der Werk-Kunst Eugen Steindorff—Berlin 272—281
Graphisches Kabinett der Galerie Caspari. Von P.Huldschinsky 296
Kraftwagen-Halle der Phänomen-Werke Berlin. Von Arch.
Curt Leschnitzer—Berlin..........37°
Ausstellungsräume auf der Frankfurter Herbstmesse 1920 380—396
Seite
3. Musikzimmer.
Kamin im Musikzimmer. Von Arch. Heinrich Straumer —
Berlin................ 161
Musikzimmer. Von Arch. L. Weinzheimer—Großkönigsdorf 292
Musikzimmer einer Wiener Mietwohnung. Von Hugo
Gorge—Wien.............307, 309
Blick in den Musiksaal des Kurhauses Davos. Von Arch.
Max Obermayer............356
Sofawand im Musiksaal des Kurhauses Davos. Von Arch.
Max Obermayer............357
Musik-Salon. Ausstellung »Das deutsche Buch«. Entw.:
Arch. Pfarr—Frankfurt..........384
Musikzimmer. Von Antike Wohnräume G. m. b. //.—Berlin 399
4. Wohnzimmer.
Wohnzimmer im Hause T. Von Architekt Leo Nacht-
licht—Berlin..............14, 15
Wohnzimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin ... 81
Wohnzimmer. Von Paul Huldschinsky .... 94, 95, 97
Kleines Durchgangszimmer eines Landhauses. Von Paul
Huldschinsky.............. 99
Damen-Wohnzimmer. Von Paul Huldschinsky . . . ro6, 107
Wohnstube. Von Architekt Paul Hosch—Basel .... 140
Wohn- und Arbeitszimmer. Von Architekt Bernhard
Vieweger—Plauen............ 147
Wohnzimmer. Von Deutsche Werkstätten—Hellerau . . 168
Wohnzimmer in einem amerikanischen Landhaus .... 199
Wohnzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin 232
Wohnzimmer. Von Arch L. Weinzheimer—Großkönigsdorf 292
Wohn- und Eßzimmer. Von Arch. Otto Biehl—Mainz . 297
Wohnzimmer einer Wiener Mietwohnung. Von Architekt
Hugo Gorge—Wien........306, 307, 309
Wohn- und Eßzimmer. Von Architekt Hans Bosch — Cassel 312
Wohnzimmer. Von Architekten Bercher är" Tamm—Basel 328
Wohnstube in einem österr. Landhaus. Von Architekt
Hans Hloucal—Wien........335, 340—341
Kaminecke in der Wohnstube. Von Arch. H. Hloucal—Wien 342
Wohnzimmer. Von Rath & Baibach—Köln.....344
Wohnzimmer. Von Professor Bruno Paul—Berlin . . . 375
Wohnzimmer mit Schreibtisch-Nische. Entwurf von Arch.
Max Hill...............376
Wohn- und Arbeitszimmer eines Hauptschriftleiters. Entw :
— Professor Paul Schultze-Naumburg. Ausf.: Saalecker
••-Werkstätten ..............387
Wohnzimmer und Bibliothekszimmer. Entw.: Arch. F. A.
Breuhaus—Cöln. Ausf.: H. Hömig—Hönningen . . 395
Wohnzimmer. Von Rath & Baibach—Köln.....410
5. Speisezimmer.
Speisezimmer Haus T. Von Arch. Leo Nachtlicht . 16—17, 19
Speisezimmer im Hause Sch. Von Arch. Bruno Schnei-
dereit—Berlin............42—43, 45
Speisezimmer. Von Prof. Bruno Paul—Berlin .... 79
Speisezimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin ... 81
Speisezimmer in einem Landhaus. Von Architekt Paul
Huldschinsky...........108, 109, Iii
Speisezimmer. Von Arch. Alfred Fischer—Essen ... 123
Speisezimmer............... 179
Speisezimmer. Von Arch. L. Mies und von Walthausen—
Charlottenburg............. 190
Speisezimmer. Von Professor Bruno Paul . . 240—241, 243
Eßzimmer. Von Arch. Max Wiederanders—München . . 258
Eßzimmer. Von Arch. Otto Biehl—Mainz.....297
Eßzimmer. Von Architekt Hans Bosch—Cassel . . . . 312
Speisezimmer. Von M. J. Goldschmidt—Hamburg . . . 313
6. Tee- und Frühstückszimmer.
Frühstückszimmer. Von Architekt Karl Pullich—Stuttgart 72
Teezimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin . . . 80, 83
7. Herren- und Bibliothekszimmer, Spielsäle.
Herrenzimmer. Von Architekt Paul Hosch—Basel
Wohn- u. Arbeitszimmer. Von Bernh. Vieweger—Plauen
Herrenzimmer mit D. W.-Bücherschrank. Von Deutsche
Werkstätten—Hellerau.........169,
Bibliothekszimmer. Von Deutsche Werkstätten—Hellerau
Spielsaal im Erdgeschoß eines Landhauses. Von Architekt
Ludwig Mies und von Walthausen......196
141
147
174
171
Seite
Herrenzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno ^««/-Berlin 234—239
Herrenzimmer. Von Arch. Ad. Schneck—Stuttgart. . . 311
Herrenzimmer. Von M. J. Goldschmidt—Hamburg . . 313
Bibliothekszimmer. Von Arch. Bercher <5r» Tamm—Basel 325
Sitzungszimmer. Von Arch. Bercher & 7}w»»2 —Basel . 330
Bibliothekszimmer. Von Architekt Felix Krüger. Ausf:
Werkstätten für angewandte Kunst—Köln a. Rh. . 334
Bibliothek eines Herrenzimmers. Von Architekt Hans
Hloucal—Wien............. 336
Sprechzimmer im Raiffeisenhaus >Danzig«. Von Architekt
Curt Leschnitzer—Berlin.......... 371
Herrenzimmer im Kleinwohnhaus. Von Professor Georg
Metzendorf—Essen ........... 374
Arbeitszimmer eines Arztes. Entw: Prof. Berndl. Ausf:
H. u. S. Langenbach........... 3^5
Bibliothek eines Ingenieurs u. Architekten. Von Heinrich
Zeiß—Frankfurt............. 386
Arbeitsraum eines Hauptschriftleiters. Entw: Prof. Paul
Schultze—Naumburg. Ausf: Saalecker Werkstätten . 387
Bibliothekzimmer einer kunstliebenden Dame. Entw: Arch.
F. A. Breuhaus-K.ö\a. Ausf: H. Hömig-Hönningen 390—391
Bibliothekzimmer. Von Architekt F. A. Breuhaus—Köln.
Ausf: H. Hömig—Hönningen.....394—395, 396
8. Schlaf-, Ankleide-, Fremden- und
Kinderzimmer.
Schlafzimmer. Von Architekt Leo Nachtlicht—Berlin . 30, 31
Schlafzimmer. Von Architekt Bruno Schneidereit—Berlin 48—51
Ankleidezimmer. Von Arch. Bruno Schneidereit—Berlin 52 — 54
Damen-Schlafzimmer. Von Paul Huldschinsky . . . . 112
Fremdenzimmer im Dachgeschoß eines Landhauses. Von
Arch. Paul Huldschinsky......... 114
Kinderzimmer eines Landhauses. Von Paul Huldschinsky 115
Tochter-Schlafzimmer. Von Arch. Paul Hosch—Basel. . 200
Eltern-Schlafzimmer. Von Arch. Paul Hosch—Basel . . 20t
Schlafzimmer. Von Architekt Paul Hosch—Basel . . . 203
Kinder-Schlaf- und Spielzimmer. Von Arch. Paul Hosch
—Basel...............204, 205
Kinderzimmer. Von Richard L. F. Schulz —Berlin . . 212
Kinder-Schlafzimmer. Von Richard L. F. Schulz—Berlin 212
Ankleidezimmer im Hause R. Von Professor Bruno Paul
—Berlin..............244, 245
Schlafzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin 246
Kinderzimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin 247
Schlafzimmer. Von Arch. Max Wiederanders—München 260, 261
Schlafzimmer. Von Arch. L. Weinzheimer—Großkönigsdorf 286
Tochter-Schlafzimmer. Von Architekt Lothar Weinzheimer
—Großkönigsdorf............ 293
Schlafzimmer einer Mietwohnung. Von Arch. Hugo Gorge
—Wien..............302—303
Schlafzimmer. Von M. J. Goldschmidt—Hamburg . . 313
Schlafzimmer. Von Leonhard Heydecker—Kempten . 314, 316
Damen-Schlaf- und Ankleidezimmer. Entw: Gertr. Kirmse
—Berlin. Ausf: Bohra & Sohn-—Oelsnitz i. V. . . 3t>8
Schlafzimmer in einem Landhaus. Von Architekt Curt
Leschnitzer—Berlin............ 372
Schlafzimmer. Von Antike Wohnräume G. m. b. H.—Berlin 401
Schlafzimmer einer Villa. Von Antike Wohnräume G.m.b. H.
—Berlin..............402—403
9. Küchen und Leutezimmer.
Küche im Hause T, Von Arch. Leo Nachtlicht—Berlin .
Fensterplatz in der Küche. Von Arch. Bruno Schneidereit
—Berlin...............
Büfettwand in der Küche. Von Arch. Bruno Schneidereit
—Berlin...............
Küche im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin
Leutezimmer im Hause R. Von Prof. Bruno Paul—Berlin
56
57
248
249
10. Verkaufs- und Ausstellungsräume,
Bühnenbilder.
Bühnenbilder des National-Theaters München. Von Emil
Pirchan—Berlin........... 132 —136
Schaufenster und Inneres eines Konfitüren-Ladens. Von Fritz
Aug. Breuhaus—Köln-Düsseldorf......137—139
Verkaufsräume der Werk-Kunst Eugen Steindorff—Berlin 272—281
Graphisches Kabinett der Galerie Caspari. Von P.Huldschinsky 296
Kraftwagen-Halle der Phänomen-Werke Berlin. Von Arch.
Curt Leschnitzer—Berlin..........37°
Ausstellungsräume auf der Frankfurter Herbstmesse 1920 380—396