Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kames, Henry Home; Dycksche Buchhandlung [Hrsg.]; Dyck, Johann Gottfried [Bearb.]
Grundsätze der Critik: in drey Theilen, aus dem Englischen übersetzt (1) — Leipzig: in der Dyckischen Handlung, 1763 [VD18 90778863]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48874#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45
2. Cap.
Von Bewegungen und Leidenschaften.
ie schönen Künste, wie wir oben bemerkt
haben, sind alle bestimmt, dem Ohr und
demAuge Vergnügen zu geben; sie lassen
sich niemals herab, die andern Sinnen zu ergehen.
Zugleich sind die Empfindungen des Auges und
des Ohres, unter allen Empfindungen der äußer-
lichen Sinne, die einzigen, welche mit dem Na-
men, Bewegungen oder Leidenschastm, be-
ehrt werden. Es ist auch oben bemerkt worden,
daß die Grundsätze der schönen Künste durch
Nachforschungen in dem empfindenden Theil der
menschlichen Natur entwickelt werden, die uns
kennen lehren, welche Gegenstände des Gesichts
und des Gehörs angenehm, oder unangenehm
sind. Diese Bemerkungen zeigen den Nutzen
des gegenwärtigen Capitels. Wir müssen noth-
wendig die Eigenschaften und die Ursachen der
Bewegungen und Leidenschaften kennen, eh wir
mit einiger Richtigkeit urtheilen können , in wie
fern sie unter der Gewalt der schonen Künste ste-
hen. Die Kunst der Critik wird dergestalt un-
ter einen schönen Gesichtspunkt gestellt. Die
forschende Seele, welche mit der Critik, der an-
 
Annotationen