Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kames, Henry Home; Dycksche Buchhandlung [Hrsg.]; Dyck, Johann Gottfried [Bearb.]
Grundsätze der Critik: in drey Theilen, aus dem Englischen übersetzt (1) — Leipzig: in der Dyckischen Handlung, 1763 [VD18 90778863]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48874#0167
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

2.Theil. und Leidenschaften. r5r
II. Theil.
Von Bewegungen und Leidenschaften, in
so fern sie ergehend oder verdrüßlich, ange-
nehm oder unangenehm sind. Mo-
disicationen dieser Eigenschaften.
^Natürlicher weift wird man Key einer ersten
Betrachtung urtheilen, daß eine Abhand-
lung über die Leidenschaften den Anfang mit Er-
klärung der Eigenschaften machen sollte, die wir
in dem Titel dieses Theils anzeigen. Aber bey
der Probe fand ich, daß man sie nicht deutlich
erklären kann, wenn nicht vorher der Unterschied
zwischen Bewegung und Leidenschaft bestimmt,
und ihre Ursachen entwickelt worden.
In Ansehung der gegenwärtigen Materie
kann man eine große Dunkelheit in den Schrif-
ten bemerken, die darüber geschrieben worden.
So wird, zum Veyspiel, nicht daran gedacht,
das Angenehme von dem Ergehenden, das Un-
angenehme von dem Vcrdrüßlichen zu unterschei-
den ; oder diese Worte werden vielmehr für Syn-
onimen genommen. Dieß ist ein Jrrthum,
der in der Wissenschaft der Moral nicht ganz zu
verzeyhen ist; indem wir Beyspiele von Leiden-
schaften geben können, und auch geben werden,
die verdrüßlich und doch angenehm, ergehend und
zugleich unangenehm sind. Es ist wahr, dieft
K 4 Worts
 
Annotationen