Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 34.1918-1919

DOI Artikel:
Wolf, Georg Jacob: Kunst und Revolution: Glossen zu einem aktuellen Thema
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13748#0233

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

WILLY JAECKEL SANDGRUBE

KUNST UND REVOLUTION
GLOSSEN ZU EINEM AKTUELLEN THEMA

Revolutionen der Kunst und Revolutionen der
Künstler genug sind uns bekannt, die nicht
das geringste mit Politik zu tun haben. Als der
Impressionismus mutig sein Haupt erhob und
als sich die deutschen Künstler, die zum Fort-
schritt standen, zu den „Secessionen“ zusam-
mentaten, da konnte man von Revolutionen der
Kunst und der Künstler sprechen; heute aber
liegen die Verhältnisse anders oder lagen
wenigstens zunächst anders. Ohne daß die
Künstler daran dachten oder irgendwie gei-
stigen Anteil hatten, vollzog sich im Staat ein

so gründlicher Umsturz, daß die Künstler zu
ihm Stellung nehmen mußten. Die Kunst und
die Künstlerschaft waren bisher dermaßen in
die soziale Ordnung eingebaut und ihre Arbeit
so sehr im öffentlichen Leben verankert, daß
sie, da alles wankte, irgendwo an neuer Stelle
festen Fuß zu fassen suchen mußten. Es gilt,
auch im Kunstbetrieb eine Neuordnung zu
schaffen. Fragen der Kunsterziehung, des Aus-
stellungswesens, der wirtschaftlichen und sozia-
len Lage der Künstlerschaft, der Staatsbauten
und Staatsaufträge, des Museumswesens, des

217
 
Annotationen