Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 37.1921-1922

DOI Artikel:
Alten, ... von: Georg Kolbe
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14154#0240

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GEORG KOLBE

KOPF ANNETTE KOLB (BRONZE)

dringen sich die beiden Seiten des Kolbeschen
Genius, die in seiner ganzen Entwicklung spürbar
sind, zum ersten Male in glücklichster Weise.
Hier ist wohlig sich fühlende, geschmeidigste
Körperlichkeit mit einem Maße von Beschrän-
kung auf die sprechenden Hauptformen, mit
einem Gefühl für das Kubisch-Lastende verbun-
den, daß man von einer klassischen Lösung
sprechen kann. Aus diesem und den folgenden
Jahren stammt eine Reihe von Kolbes schönsten

Schöpfungen. Unter ihnen nehmen mehrere Por-
trätköpfe, wie der Henry van de Veldes oder der
Fürstin Lichnowsky, die individuelles Leben
durch groß gesehene Form leuchten lassen, einen
wichtigen Platz ein. 1912, in dem Jahre, dem auch
die schöne Tänzerin der Nationalgalerie angehört,
entstand ein Negertorso, der von der schmalen
Basis der übereinandergelegten Beine aus frei
emporschnellt. Es ist etwas von der vegetativen
Grazie eines tropischen Gewächses in diesem

218
 
Annotationen