Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Kunstgewerbe in Elsaß-Lothringen — 6.1905-1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6481#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ci£arrei>-Jmpcrt- u. Versa i?d-Ijaus

(Eb. 3- Cussfer

Hoflieferant

Lieferant 8r. DurAlauebt des K. Statthalters
fürrten ßertnann zu ftobenlohe-Lancjenburg.

Ecke Künstergasse u. Studentengasse

am Broglieplatz.

CigarreB von 30 ßk. bis 300 m.

dn» MilSe.

CiyäretfBB in- und ausländische..
XDireoter Import

Ton.

ZEia.-va.xxsL-Cig'SLrT'O.-o..

SHtes&s Lager:
Herren-, Damen-

und

Kinderwfische.

Unterkleider.

cßanbscfwftt, Shümpfe,
©tatKith», (Sornitzäget.

Taschentücher.

Damen-Blousen,
Comets,
Jupons, Schürzen,
Kinderkleidchen
und Hütchen.

Speoialität:

Bö&t» BeztftffqtteUe fttr:

Bett- und. Tisch-
wäsche.

Leinen waaren.

Slcia.

Fertige Betten.

Schlaf- und Reise/lecken.

Federn,
Roeshaai

J. L. ERLENBAGH

Strassburg, Woher Sieg 3u. 5 Comnlßttfir Ausstattung.

tJ.UV.li I'l..».'.'.

Telephon 517.
 
Annotationen