Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das Kunstgewerbe in Elsaß-Lothringen — 6.1905-1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.6481#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INHALTS-VERZEICHNIS

(JULI 1905 - JUNI 1906)

TEXT

Seite

Kunstpolitisches aus dem Elsaß....................... 1—16

Ausstellung der Denkmalpflege....................... 16—18

Das Schongauer-Museum in Colmar..................... 21—5o

Ein Ruhepunkt in der Entwicklung der modernen angewandten Kunst..... 53—66

Volkskunst und Kunstgewerbe.....................67—72, 87—98

Künstler-Steinzeichnungen. Von Rudolf Trunk................ 73—86

Unterstaatssekretär Wirkl. Geheimer Rat Dr. M. von Schraut f........101—io5

Die künstlerischen Bestrebungen der Freiherren von Müllenheim........106—118

Ein Metzer Elfenbeinbischofsstab....................... 121—132

Elsässische Kleinkunst vergangener Jahrhunderte............... 134—148

Der Grabstein des Hans Ber aus Zabern, im Kreuzgang des Münsters zu Basel. 149

Elsässische Töpferkunst im beginnenden XVI. Jahrhundert..........i5i—156

Georg Ridinger. Ein Beitrag zur Künstlergeschichte Straßburgs. Von Erwin Hensler. 167—172
Straßburger Kleinkunstobjekte in Kopenhagen und Wien von Direktor Prof.

Dr. Pazaurek in Stuttgart "...................... 179 — 184

Moderne Nutzkunst............................. 184— 193

Ueber das Zunftwesen in Straßburg am Ausgang des XV Jahrhunderts.

Plauderei von Erwin Gadomski...................194—199

Kleine Mitteilungen............19—20, 100, 118 — 119, 149, 173—178, 200—201

Vom Büchertisch......................20, 120, i5o, 178, 201—202

Text zur Mitgliedsurkunde der Gesellschaft f. lothr. Geschichte u. Altertums-
kunde gez. von Architekt Heppe................... 200

ILLUSTRATIONEN

Seite

Seite

Adressen und Ehren-Diplome.

117

i53

Ehrendiplom des Gemeindebeamten-Ver-
bandes nach Entwurf von E. Gadomski

Album mit Ansichten aus dem Elsaß,
ausgeführt von Ph. Oberle im Auftrag
Sr. Durchlaucht des Statthalters für
Sr. Majestät Linienschiff „Elsaß". i52,

Ehrengabe der Bürger von Straßburg
anläßlich des 70. Geburtstages S Exz.
des Bürgermeisters Otto Back, ent-
worfen von Professor A. Seder, ausge-
führt in Silber und Zinkvergoldung von
Oberle................

Ehrengabe der städtischen Beamten zum
70. Geburtstag Sr. Exzellenz des Bür-
germeisters Back, ausgeführt von der
Schlosserabteilung der Straßburger
Kunstgewerbeschule.........I05

97

Mitgliedsurkunde der Gesellschaft für
lothring. Geschichte und Altertums-
kunde zu Metz, gez. von Architekt
K. E. Heppe.............

Ehrendiplom des Straßburger Männer-
gesang-Vereins für sein Ehrenmitglied
Herrn Unterstaatssekretär Exzellenz
Dr. Petri. Entwurf von Profess. A. Seder

Bronze-Plastik.

Bauer. Studie in Bronze, modelliert von
Ph. Oberle............

Portraits in Bronze, modelliert von
Ph. Oberle......... 90, 98,

Studie in Bronze, modelliert v. Ph. Oberle

Dekorations-Malereien.

Konkurrenzarbeiten aus der Dekorations-
malerabteilung der Straßburger Kunst-
gewerbeschule ............

197

100

99

2, 4
 
Annotationen