Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1544
1549
1560
1564
1566
1570
1574
1580
1581
1586
1589
1590
1591
1592
1596
1598
1599
1600
1602
1605
1606
1606
66

Lebenshaltungskosten

1 Pfannen Kessel 1 fl 1 ß 5 h
4 Schaltladen 1 fl
1 Buch Papier 1 Ort
1 Wanne 9 kr/10 kr
1 Riß Papier 1 fl 1 1/2 Ort
8 zinnene Salzgefäße 1 fl 30 kr
1 Riß Papier 2 Ort 5 ß/ 2 Ort 7 ß
4 Schrannen 3 Ort 1 ß 5 h
1 Zinnschüssel 12 kr
1 Zinsbuch in Pergament einbinden 15 kr 5 h
2 Riß kleines Papier 2 fl 2 Ort 5 ß 1 h
1 Riß großes Papier 3 fl 1 Ort 7 h
1 Riß Heidenheimer Hirschpapier 1 fl 8 kr
3 Nürnberger Sanduhren 1 fl
I Sanduhr auf den Turm der Johanniskirche 1 ß
II h
1 Mahlenschloß 1 ß 6 h/ 1 Ort 6 h
6 Truhenschlüssel 2 Ort 1 ß
1 lb Leimleder 2 kr
1 Riß kleines Papier 40 kr
1 Sanduhr auf den Turm der Johanniskirche 2 ß
10 h
1 Ofen in die Herrenstube 26 fl 1 Ort 5 h
1 Spritze vom Zinngießer für St. Katharina 2 b
1 Leuchter und 1 Weinhahnen aus Messing 24 kr
1 Gießfaß aus Zinn 1 fl 12 kr
1 Zentner Wolle 13 fl
Steingewände einer Kellertüre 4 fl 3 Ort
Laugenkessel 1 fl 9 b
1 Sanduhr aufs Rathaus 2 ß 3 h
1 eiserne Deichelkachel 7 kr
neuer Ofen in Pfarrhof Bargau 13 fl
kleine Uhr in die Ratsstube 12 fl
große Pfanne in Herrenstube 1 fl 2 b 2 kr
1 lb Wachs 28 kr
große Kupferpfanne 1 fl 6 kr
kleiner Schreibkalender 2 kr
1 Zinnschüssel 21 kr
neuer Ofen in ein Pfründhaus 3 fl 54 kr
1 Zentner Schafwolle 18 fl
neuer Kachelofen mit neuer Eisenplatte 6 fl 27 kr
1 lb schwarzes Unschlitt 13 d
Kellerschloß 1 fl 20 kr
kupferner Wasserhafen 1 fl 12 kr
Schloß an einem Kasten 36 kr
1 Zentner Schafwolle 19 fl / 25 fl
neuer Hafnerofen 2 fl 15 kr
2 schöne Löffel 6 kr
1 Schapfe 12 b 6 kr
Schreibzeug auf die Kanzlei 4 kr

1607 1 Zentner Schafwolle 14 fl
1609 2 starke Türbänder 1 fl 30 kr
gedrehtes Holzbüchslein für Kanzlei 12 kr
1615 neuer Ofen 3 fl 3 b
1616 kupferner Wasserhafen 1 fl 5 b
1617 1 Fuder Heu 13-15 fl (trockener Sommer)
1618 Wandschrank 1 fl 9 b
1620 500 Federkiele (zum Schreiben) 2 1/2 fl
1 Mahlenschloß 7 b 2 kr
3 Tischtücher aufs Rathaus 3 fl
1624 hölzerne Schüssel 6 kr
1000 Federkiele und 50 Rechenpfennige 2 fl 40
kr
1626 12 Messer aufs Rathaus 1 fl
1 lb grünes Siegelwachs 48 kr
1 lb Unschlitt für Kerzen 9 kr
1627 1 fliegender Laden (Klappladen) 4 fl 24 kr
1631 1 Schaltladen (Schiebeladen) 6 b
1 Mahlenschloß 10 kr
1635 1 Riß Papier 20 b / 1 fl 45 kr
1 lb Bindfaden 1 fl
Laterne 30 kr
Striegel 28 kr
2 Brunneneimer 45 kr
zinnenes Handbecken aufs Rathaus 12 kr
1637 neuer Ofen 4 1/2 fl, mit neuer Eisenplatte 1 1/2 fl
1641 1 lb „Lichter“ 1 kr
Kehrwisch 10 kr
1642 Ofenstein 1 b 1 kr
1645 1 Kretten [Korb] 4 kr
1648 1 Feuerstein 4 kr
Schere 20 kr
1 lb Schnur 12 kr
1 lb Unschlitt 8 kr
1 lb Siegelwachs 42 1/2 kr
Sessel 2 fl 50 kr
Sattel 3 fl / 3 fl 40 kr
Frauensattel, so man Hrn General Quartiermei-
sters Frau verehrt 27 fl
1 Paar Sporen 9 b
1 Fuder Heu 1 fl 52 kr
Ofen im Torstüble 3 fl 30 kr
Ofen in die Kanzlei 10 fl
1 Riß Schwarzpapier 1 fl 30 kr
100 Federkiele 40 kr/ 45 kr
1 Striegel 4 b
1649 1 lb Unschlitt 8 kr
22 lb Lichter machen 8 b
1 Riß grobes Papier 1 fl
1 Riß Papier 2 fl 10 b
 
Annotationen