Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 3.1892

DOI Artikel:
Verschiedenes / Inserate
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5366#0206

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
399 Zeitschriften. — Inserate. 400

ZEITSCHRIFTEN.

Architektonische Rundschau. 1892. Lief. 10.

Taf. 49. Konkurrenzentwurf für das Rathaus zu Dortmund von
Hubert Stier in Hannover. — Taf. 50. Grabmäler in der Kirche
Santa Maria de' Frari zu Venedig. — Taf. 51. Villa Ufer in
Landau (Pfalz). Erbaut von L. Levy in Karlsruhe. — Taf. 5a.
Gitterthor der Villa Ufer in Landau. Entworfen von L. Levy
in Karlsruhe. — Taf. 53. Wohn- und Geschäftshaus Wilhelm-

straße 44 in Berlin. Erbaut von Hohenstein & von Santen
daselbst. — Taf. 5t. Pavillon von der Gewerbeaussteilung zu
Neustadt a. d. Haardt. Erbaut von H.Berg daselbst. — Taf.
55 u. 56. Wohnhäusergruppe in der Zufahrstraße in Mannheim.
Erbaut von L. Schäfer daselbst.

Mitteilunsren des k.k. Osterreich. Museums. 1892. Heft 4.

Schaffhausen oder Schaephuysen? Von B. Buch er. — Lessings
„Orientalische Teppiche". Von Ä. Eiegl. — Ueber Freiheit
und Gesetzmäßigkeit der kirchliehen Kunstformen. Von H.
Swoboda.

Berliner Kunstauktion.

Am 4. Mai gelangt laut Katalog 851 eine sehr wertvolle
Antiquitätensammlung aus dem Nachlasse des Herzogs
von Curland zur Versteigerung. Dieselbe enthält viele
seltene und kostbare Stücke in Nephrit (Jade), Elfenbein,
Dosen, Krüge, Porzellane, Limogen, Bernstein u. s. w.

Laut Katalog 852: Am 5. Mai die Sammlung des Herrn
S. Alexi in Berlin: Französische Bronzen, Ölgemälde,
Sevres, Silbergefäße, Krüge u. s. w.

Am 6. und 7. Mai, laut Katalog 853: Gemäldesamm-
lung Hoepke-Melenberg, Harquis de Penafiel, sowie für
Rechnung des hiesigen Königlichen Museums: Gemälde alter
Meister, namentlich der niederländischen Schule.

Kataloge versendet gratis

Rudolph Lepke's Kunstauktionshaus

Berlin S.W., 28 29 Kochstrasse 28 29.

Gemäldesaal In Frankfurt a. M.

Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
ständen. —■ Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Bangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft gegr. 1869.

IMe Italienischen Photographien

aller Verlagsanstalten. Gut und t>illiff.

Kunsthandlung HUGO GROSSER, Leipzig.

Kataloge. Auswahlsendungen. [479

dremälde alter Meister.

Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner "Werke, wie compl. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle grösseren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.

Berlin W.,

Potsdamerstrasse 3.

Josef Th. Schall.

Verlag von ARTUR SEEMANN
in Leipzig.

Soeben erschien :

Goethes Mutter

Ein Lebensbild nach den Quellen

Dr. Karl Heinemann.

s™ Dritte verbesserte Auflage. ™

2G Bogen gr. 8. reich illustrirt, mit
Sonderblättern u. vier Heliogravüren.
Preis M. 6.50, geb. in Lwd. M. 8.—,
eleg. in Halbfranz geb. M. 9.—.

Das binnen sechs Monaten drei starke
Auflagen des Buches nötig waren, spricht
am besten für seine Güte.

Das Werk ist nicht nur für jeden Goethe-
freund von Interesse, sondern darf Anspruch
erheben, ein Hausbuch zu werden, eine bil-
dende und erhebende Lektüre für die Fa-
milie. Das Vorbild der Frau Aja, ihre tiefe
Religiosität, ihre lebhafte Phantasie, ihr
munterer Witz, ihr steter Frohsinn, die
Unerschroekenheit in gefährlichen Zeiten,
ihre Genügsamkeit, ihre unendliche Liebe
zu dem Sohne, kurz, ihre ganze körper-
liche und geistige Tüchtigkeit wird ge-
eignet sein, einen wohlthätigen Einfluss
auf jung und alt auszuüben.

VIETOR'sche Kunstanstalt Wiesbaden,
Dauernde kunstgewerbliche
Ausstellung.

aus allen Fächern.
Ausstellungsbedingungen frei. [496

Verlag von ABTUR SEEMANN in Leipzig.

HEIDEN, tä,
EMOTIVE.

SOOO Ornamente allei-
Zeiten iiikI Techniken.

„Eine wahre Fundgrube von Vorbildern, die
mit feinem Geschick und großer Sachkennt-
nis ausgesucht sind, für den kunstgewerb-
lichen Interessenten und Producenten ein
unentbehrliches Rüstzeug." — Prospekte
gratis und franko. Heft 1- 10 zur Ansicht
durch alle Buchhandlungen.
Bis April erschienen 52 Hefte.

300 Tafeln. Preis 60 Mark. 60 Hefte.

Inhalt: Ausstellung der kunstgeschichtlichen Gesellschaft in Berlin. — Das Projekt für den Berliner Dom. (Mit i Abbildungen.) — Der
altdeutsche Franziskanermaler zu Corbach. Von J. B. Nordhoff. (Schluss.) — Alwine Schrödter t- — Richard Borrmann. —
Die Jurorenwahl für die VI. internationale Kunstausstellung in München. Eduard Kaiser. Ausstellung im schlesischen Museum
zu Breslau. — Die Münchener Künstlergenossenschaft. Kunst- und naturhistor. Museum in Darmstadt. — Zeitschriften. — Inserate.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.

Hierzu je eine Beilage von August Siebert in Heidelberg und von Schleicher & Schüll in Düren.
 
Annotationen