Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 4.1893

DOI Artikel:
Die Académie de France in Rom und die Académie des Beaux-Arts in Paris
DOI Artikel:
Habich, E.: Handzeichnungen italienischer Meister, [13]: in photographischen Aufnahmen von Braun & Co. in Dornach, kritisch gesichtet von Giovanni Morelli (Lermolieff)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5367#0110

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2(17

Handzeichnungen italienischer Meister.

208

Maler das große Geschichtsbild, für den Bildhauer
die Marmorstatue, beeinträchtigt werde. — Was die
Architekten betrifft, so weist der Sekretär der Aca-
demie auf die zahlreichen Restaurationsentwürfe von
Bauten außerhalb Italiens und Griechenlands, nament-
lich aus Ägypten und Kleinasien, hin. Dazu hätten die
Direktoren der Academie de France bisher still-
schweigend ihre Zustimmung gegeben. Gegen die
statutarische Fixirung dieses Usus sei also nichts
einzuwenden. Das Mittelalter und die Renaissance
hineinzuziehen, sei nicht ratsam, könne den Stipen-
disten nur nebenbei gestattet werden. — Zu den
§§ 28 und 29 bemerkt Delaborde, dass die Academie
keine archäologische Einseitigkeit patronisiren wolle.
Aber sie müsse mit Entschiedenheit daran festhalten,
dass sich die Pensionäre allen Schwierigkeiten des
Nackten gewachsen zeigen. Werde dieses Haupt-
erfordernis erfüllt, dann sei es am Ende gleich, aus
welcher Zeit oder aus welchem Volk die Darstellungen
geschöpft werden. — Jeder „Salon" beweise übrigens,
dass die Gegenstände frei aus der Mythologie oder
der Litteratur entnommen zu werden pflegen. Ein
weiterer Spielraum in der Stoffwahl sei nicht rätlich.

Innerhalb dieser Ideen also bewegte sich das
von der Academie und dem Senat erstattete Votum
und der Minister musste sich mit ganz geringfügigen
Änderungen des Bestehenden zufrieden geben.

Fabula docet, dass die sonst so weit vorge-
schrittene und bewegliche französische Nation in
Dingen der Kunst sehr konservativ gesinnt und
wenigstens in ihren höchsten autoritativen Kreisen
jedem Experimentiren mit Neuerungen abhold ist,
falls diese auch nur von fern die guten Traditionen
zu berühren drohen, auf denen alle große Kunst von
altersher beruht.

HANDZEICHNUNGEN ITALIENISCHER
MEISTER

in photographisclien Aufnahmen von Braun & Co. in Dornach,
leritisch gesichtet von Giovanni Morelli (Lermolieff).
Mitgeteilt von E. Habich.
(12. Fortsetzung.)

Zeichnungen in den Uffizien.

Andrea Mantcgna.

791. Judith avec sa servante mettant la

tete d'Holopherne dans le sac; 1491 Echt; die Kopie

im Louvre, Braun
Nr. 410.

Bartolommeo Montagna.

792. La Vierge et l'Enfant (attribue aussi |

ä G. Bellim)........I

793. Vieillard dehout et vu de face tenant (

un livre ferme de la main gauche )

Romanino da Brescia.

804. Croquis d'un grand nonibre d'enfants Echt.

Carpaccio.

SOG. Deux figures drapees d'hommes mar-

chant vers la gauche.....Echt.

Tiziano.

813. l'aysage: ä gauche, l'entree d'une
foret; k droite, la vue d'une vallee
entouree de collines boisees . . . Nein; Dom. Cam-

pagnola.

817. Deux hommes debout, tournes vers

la droite..........Echt.

819. Deux Amours et un enfant jouant

avec un chien........Echt.

821. La Mort de Saint Pierre martyr . . l . ^ ^

828. La Madone apparaissant ä quatre \ .' .

Saints...........I ^ovlDe-

Sodoma.

838. Portrait de jeune homme portant une

couronne de laurier......Echt, auch einige

andere Nummern.

Garofalo.

847. Tete de jeune homme, legerement

tournee a gauche.......Echt.

Zeichnungen in der Ambrosiana zu Mailand.
Unvollständige Kritik.
Leonardo da Vinci.

32. Tete de femme tournee ä gauche . Schule; schön.

33. Tete de jeune femme tournee ä droite Nicht Leonardo;

schön.

65. Tete de la Vierge, d'apres le tableau

„La Sainte Anne" au Louvre . . Schule.
101. Tete de vieillard tournee ä droite . Nein; Filippino

Lippi.

Raphael Santi.

128. Homme guidant un gareon, etude pour j

la Transfiguration......I Nein; Giulio

129. Etude d'homme nu, debout vers la | Romano.

gauche, tenant un vase . . . . J

136. Carton pour l'ecole d'Athenes: partie \

de gauche.........I

137. Carton pour l'ecole d'Athenes: partie ( 01 '

de droite..........I

Zeichnungen in der Academia di belle arti zu Venedig.
Unvollständige Kritik.

Leonardo da Vinci.

58. Etude pour „la Sainte Cene" ä Milan Echt.

Bernardino India.

258. La Sainte Familie entouree de cinq

anges...........Echt.

Pordenone.

275. Attribue: La presentation au temple Echt.
 
Annotationen