Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — N.F. 4.1893

DOI article:
Verschiedenes / Inserate
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5367#0222

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
431

Inserate.

432

Inserate.

Gemälde alter Meister.

Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt auf's schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner Werke, wie kompl. Sammlungen und übernimmt Aufträge für alle größeren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.

Berlin W..

Potsdamerstraße 3. [579]

Josef Th. Schall.

I

Gemälde moderner und alter Meister,

auch Aquarelle, ersten Ranges kauft und übernimmt zum Verkauf, sowohl
einzeln als in ganzen Sammlungen die Kunsthandlung von
[593] Th. Salomon, Berlin W., Friedrichstr. 168.

I

Gemäldesaal in Frankfurt a.M.

Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf ßangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft, gegr. 18(39. [463]

Kunst-Auktion von C. G. Boerner in Leipzig.

Donnerstag, den 1. Juni 1893.

Kupferstiche und Radirungen

alter und neuer Meister,
Werke von J. F. Bause. J. G. Wille und J. E. Ridinger,

Kataloge gratis zu beziehen von der

Kunsthandlung von C. G. Boerner in Leipzig,

Murnbergerstrasse 44.

Gemälde-Auktion in Köln.

Die hervorragende Gemälde-Galerie aus dem Nachlasse
der Frau Reichsgrafin Witwe von Anrep-Elmpt ku Schwit-
ten und Burgau gelangt den

5. und 6. Juni 1893

auf Anstehen des Königl. Notars Herrn F. W. A. Schleicher in

Düren durch den Unterzeichneten in Köln zur Versteigerung.

Hervorragende Gemälde bester älterer und moderner
Meister aller Schulen. 180 Nummern.

Illustrirte Kataloge sind ä M. 5 zu beziehen.

J. M. Hcberle (H. Lempertz' Söhne) in Köln.

Berliner

Kupferstich - Auction.

Am 9. u. 10. Juni, laut Katalog 903:
Sehr wertvolle franz. und engl. Kupfer-
stiche, Farbendrucke, Schabkunstblätter,
ältere Radirungen u. mod. Grabstichel-
blätter.

Rudolph Lepke's Kunst-Auct.-Haus.

Berlin SW., Kochstraße 28/29.

Bartsch

Peintre-graveur, 21 Bde.
und Atlas, noch ganz
neu, Umstände halber sofort billig zu
verkaufen. Offerten sub „B. 45."
Berlin, Postamt 19.

Für Kunstfreunde.

Unser Kataloe für 1892,93 ist er-
schienen. Derselbe hat an Übersichtlichkeit
sowie an Vornehmheit der Ausstattung wesent-
lich gewonnen und enthält eine durch viele
Illustrationen geschmückte Übersicht über
unsere Reproduktionen nach Gemälden alter
und moderner Meister religiösen, patriotischen,
historischen u. mythologischen Inhaltes; Genre-
bilder, Jagd- und Sportbilder, Landschaften
und Seestiicke. Der Katalog wird gegen Ein-
sendung von 50 Pfg. (fürs Inland), Ton 80 Pfg.
(fürs Ausland), in Briefmarken franko zu-
gesendet. [69°1

Photographische Gesellschaft,
Berlin.





Uelgemälde

werden lLniOltibeji wieamu durch

Dr. iter's Restaurator Ms.

Inflfm BmKcbl.G^rbältm'vozrililiig.
Prosupfct franco.

Schminke Stomp. Düsseldorf

Berlin W., Behrenstrasse 29 a.

JCunst= jfuktion

IEontag, 12. Juni u. f. T.

Sammlung Storck

II. Abteilung: Kupferstiche, Kadirungen,
Schabkunstblätter, Farbendrucke, Porträts,
RusslCa, Städteansichten, Galerie- und
Prachtwerke, Kunst-Bücher. [0961

Ausstellung

der zahlreichen, grossen Prachtblätter

zum Zimmerschmiick
Donnerstag, 35. Mai n. f. T.

von 10 — 5 Uhr täglich.

Kataloge

versenden franko geg. 50 Pfg. in Briefmarken.

jtfmsler & Tiuthardt.

Berlin W., Behrenstrasse 29 a.

Inhalt: Die .lahresausstellung im Wiener Künstlorhause. (Scliluss.) — ,T. Leisching, Der Fassadenschmuck; B. Haendeke, Publikation
über das Berner Münster. — Chr. Kröner; A. Kampf; Dr. H. Vischer. — Erwerbungen der Dresdener Gemäldegalerie; desgl. des
Königsberger Museums; die geplante Ausstellung der Sezessionisten in München; Äquarellistenklub in Wien; Ein neues Museum
in Lübeck; Wittig-Ansstellung in Düsseldorf; Schulte's Kunstsalon in Düsseldorf. — Kunstgeschichtliche Gesellschaft in Berlin.
— Ausgrabungen in Delphi. — Ankauf des deutschen Kaisers; die Bilder Munch's in Breslau; Der Markuslöwe in Venedig; Ein
Unikum künstlerischer Illustrationen; Kaiser Wilhelms-Denkmal in Görlitz; Kunstpflege des Berliner Magistrats. — Meissonier-
Auktion in Paris; Spitzer'sehe Sammlung; Londoner Versteigerung bei Christie (Graf Essex'sche Sammlung); Leipziger Kupfer-
stichauktion; Lepke s Kunstauktion in Berlin; Heberle's Gemäldeversteigerung in Köln. — Zeitschriften. — Inserate.

Für die Redaktion verantwortlich Artur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
 
Annotationen