559
Inserate.
560
Verlag von E. A. SEEMANN in LEIPZIG.
Die Deutsch - Romanische Architektur
in ihrer organischen Entwickelung
von Carl Moellinger.
Direktor der Baugewerkschule in Höxter.
Das Handbuch stellt sich die Aufgabe, die Entwickelung der romanischen
Architektur in Deutschland an einer Reihe der wichtigsten Denkmäler dieses Bau-
stiles nachzuweisen und auf diese Weise den Bautechniker in das Wesen einer
Bauweise einzuführen, die auch für die Gegenwart ein unzweifelhaft praktisches
Interesse hat. Da auf die konstruktiven Elemente und auf die Abmessung der
einzelnen Bauglieder besondere Bücksicht genommen, dürfte mit diesem Buche
einem fühlbaren Bedürfnisse abgeholfen sein.
I. Band kompl. brosch. 10 M. geb. 12,50 M.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen. "*""
Handbuch der Waffenkunde.
Das Waffenwesen
in seiner historischen Entwickelung vom Beginn des Mittelalters bis zum
Ende des l8. Jahrhunderts.
Von Wendelin Boeheim.
Kustos der Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses.
Ein stattlicher Band von 700 Seiten, gr. 8°.
Mit 662 Abbildungen und vielen Waffenschmiedemarken.
Preis: geheftet Mark i3,20, eleg. gebunden 15 Mark.
Seemanns Knnsthandbüchei* Band VII.
Oemälde alter Meister.
Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner Werke, wie kompl. Sammlungen und übernimmt Aufträge rar alle größeren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.
Potsdamerstraße 8. [579] Josef Th. Schall.
I
Gemälde moderner und alter Meister,
auch Aquarelle, ersten Ranges kauft und übernimmt zum Verkauf, sowohl
einzeln als in ganzen Sammlungen die Kunsthandlung von
[593] Th. Salomon, Berlin W., Friedrichstr. 168.
I
Gemäldesaal in Frankfurt a.M.
Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Bangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft, gegr. 1869.
[463]
Verlag von Artur Seemann, Leipzig.
Soeben erschien:
Kleine Gesellen.
Sechzehn Kinderscenen
von Carl Frosch 1.
Zweite Auflage.
16 Lichtdrucke in sehr eleganter Mappe. Preis 9 Mark.
Oelgomälde
"wpnifln Tinil""bl"ilipn wie um durch
Or. Bthtnsr's Restaurator Phöbus.
In im Binichl.Ge*röirt«i vorrifhlf.
Prospekt frueo.
Schminke & Comp. Düsseldorf
Im Verlage von E. A. SEEMANN in
Leipzig ist soeben erschienen und durch
jede Buchhandlung zu beziehen:
Plastisch-anatomische
Studien
für
AMinn, KnMtpwßrteclmlen
und zürn Selbstunterricht
Ton
Fritz Schider,
Maler und Lehrer der Allgemeinen
Gewerbeschule in Basel.
IL Teil:
Fuss und Bein.
16 Tafeln in Lichtdruck.
Größe 51x42 cm.
In Mappe 20 Mark.
Die Vorzüge dieser plastisch-anatomi-
schen Darstellung des menschlichen Kör-
pers beruhen auf der bis ins Einzelne
durchgeführten, sorgfältig nach
der Natur ausgeführten Zeichnung.
Einige Figuren sind nach guten Modellen
hergestellt.
Der Mafsstab ist so groß gewählt,
dass alle Einzelheiten deutlich zu er-
kennen sind.
Die Anordnung ist derart getroffen,
dass infolge der Nebeneinanderstellung
von Skelett, Muskulatur und Naturform
ein unmittelbarer Vergleich ermöglicht
wird.
Der jeder Tafel beigefügte Text be-
lehrt in Kürze über Ursprung, Ansatz
und Wirkung der verschiedenen Muskeln
und über die Benennung deren einzelnen
Knouhenteile.
Früher erschien als erster Teil dieses
Werkes in gleicher Ausführung:
Hand und Arm.
Inhalt: Zur Neuaufstellung der Kölner Malerschulen im Museum Wallraf-Richartz zu Köln. — Christ ist erstanden. — Eine Monographie
über Liotard. — Die römischen Galerieen; Unsere Kunst. — K. Müller t; J. Brunner tj A. Glaize t; J- Klaus t; A. Yvon t;
3. Franceschi t; A. Kaeseberg f; H. Lang t- — Prof. Kips; A. V. Werner; L. v. Löfftz; G. Guthknecht; A. Schmarsow. — Preis-
verteilung auf der Weltausstellung in Chicago. — Denkmälerchronik. — Germanisches Museum in Nürnberg; Die Ausstellung der
Sezession in München. — Die Ergebnisse der Ausgrabungen in Ilissarlik. — Pensionsanstalt für bildende Künstler ; Ausschmückung
des Eathaussaales in Elberfeld; Künstlerische Ausstattung des Sterbezimmers Martin Ijuther's in Eisleben; Einstige Preise für
Kunstwerke. — Kunstauktion bei R. Bangel in Frankfurt a/M. 29. 9. 93. — Zeitschriften. — Inserate.
Für die Redaktion verantwortlich Arlur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Dieser Nummer liegt eine Anzeige der Papierfabrik von Schleicher & Schfill in Düren bei, die wir der Aufmerk-
samkeit der Leser empfehlen.
Inserate.
560
Verlag von E. A. SEEMANN in LEIPZIG.
Die Deutsch - Romanische Architektur
in ihrer organischen Entwickelung
von Carl Moellinger.
Direktor der Baugewerkschule in Höxter.
Das Handbuch stellt sich die Aufgabe, die Entwickelung der romanischen
Architektur in Deutschland an einer Reihe der wichtigsten Denkmäler dieses Bau-
stiles nachzuweisen und auf diese Weise den Bautechniker in das Wesen einer
Bauweise einzuführen, die auch für die Gegenwart ein unzweifelhaft praktisches
Interesse hat. Da auf die konstruktiven Elemente und auf die Abmessung der
einzelnen Bauglieder besondere Bücksicht genommen, dürfte mit diesem Buche
einem fühlbaren Bedürfnisse abgeholfen sein.
I. Band kompl. brosch. 10 M. geb. 12,50 M.
Durch jede Buchhandlung zu beziehen. "*""
Handbuch der Waffenkunde.
Das Waffenwesen
in seiner historischen Entwickelung vom Beginn des Mittelalters bis zum
Ende des l8. Jahrhunderts.
Von Wendelin Boeheim.
Kustos der Waffensammlung des österreichischen Kaiserhauses.
Ein stattlicher Band von 700 Seiten, gr. 8°.
Mit 662 Abbildungen und vielen Waffenschmiedemarken.
Preis: geheftet Mark i3,20, eleg. gebunden 15 Mark.
Seemanns Knnsthandbüchei* Band VII.
Oemälde alter Meister.
Der Unterzeichnete kauft stets hervorragende Originale alter Meister, vorzüglich der
niederländischen Schule, vermittelt aufs schnellste und sachverständigste den Verkauf
einzelner Werke, wie kompl. Sammlungen und übernimmt Aufträge rar alle größeren
Gemäldeauktionen des In- und Auslandes.
Potsdamerstraße 8. [579] Josef Th. Schall.
I
Gemälde moderner und alter Meister,
auch Aquarelle, ersten Ranges kauft und übernimmt zum Verkauf, sowohl
einzeln als in ganzen Sammlungen die Kunsthandlung von
[593] Th. Salomon, Berlin W., Friedrichstr. 168.
I
Gemäldesaal in Frankfurt a.M.
Ausstellungen und Auktionen von Gemälden, Antiquitäten und Kunstgegen-
ständen. — Kataloge auf Wunsch gratis und franko durch Rudolf Bangel in
Frankfurt a. M., Kunstauktionsgeschäft, gegr. 1869.
[463]
Verlag von Artur Seemann, Leipzig.
Soeben erschien:
Kleine Gesellen.
Sechzehn Kinderscenen
von Carl Frosch 1.
Zweite Auflage.
16 Lichtdrucke in sehr eleganter Mappe. Preis 9 Mark.
Oelgomälde
"wpnifln Tinil""bl"ilipn wie um durch
Or. Bthtnsr's Restaurator Phöbus.
In im Binichl.Ge*röirt«i vorrifhlf.
Prospekt frueo.
Schminke & Comp. Düsseldorf
Im Verlage von E. A. SEEMANN in
Leipzig ist soeben erschienen und durch
jede Buchhandlung zu beziehen:
Plastisch-anatomische
Studien
für
AMinn, KnMtpwßrteclmlen
und zürn Selbstunterricht
Ton
Fritz Schider,
Maler und Lehrer der Allgemeinen
Gewerbeschule in Basel.
IL Teil:
Fuss und Bein.
16 Tafeln in Lichtdruck.
Größe 51x42 cm.
In Mappe 20 Mark.
Die Vorzüge dieser plastisch-anatomi-
schen Darstellung des menschlichen Kör-
pers beruhen auf der bis ins Einzelne
durchgeführten, sorgfältig nach
der Natur ausgeführten Zeichnung.
Einige Figuren sind nach guten Modellen
hergestellt.
Der Mafsstab ist so groß gewählt,
dass alle Einzelheiten deutlich zu er-
kennen sind.
Die Anordnung ist derart getroffen,
dass infolge der Nebeneinanderstellung
von Skelett, Muskulatur und Naturform
ein unmittelbarer Vergleich ermöglicht
wird.
Der jeder Tafel beigefügte Text be-
lehrt in Kürze über Ursprung, Ansatz
und Wirkung der verschiedenen Muskeln
und über die Benennung deren einzelnen
Knouhenteile.
Früher erschien als erster Teil dieses
Werkes in gleicher Ausführung:
Hand und Arm.
Inhalt: Zur Neuaufstellung der Kölner Malerschulen im Museum Wallraf-Richartz zu Köln. — Christ ist erstanden. — Eine Monographie
über Liotard. — Die römischen Galerieen; Unsere Kunst. — K. Müller t; J. Brunner tj A. Glaize t; J- Klaus t; A. Yvon t;
3. Franceschi t; A. Kaeseberg f; H. Lang t- — Prof. Kips; A. V. Werner; L. v. Löfftz; G. Guthknecht; A. Schmarsow. — Preis-
verteilung auf der Weltausstellung in Chicago. — Denkmälerchronik. — Germanisches Museum in Nürnberg; Die Ausstellung der
Sezession in München. — Die Ergebnisse der Ausgrabungen in Ilissarlik. — Pensionsanstalt für bildende Künstler ; Ausschmückung
des Eathaussaales in Elberfeld; Künstlerische Ausstattung des Sterbezimmers Martin Ijuther's in Eisleben; Einstige Preise für
Kunstwerke. — Kunstauktion bei R. Bangel in Frankfurt a/M. 29. 9. 93. — Zeitschriften. — Inserate.
Für die Redaktion verantwortlich Arlur Seemann. — Druck von August Pries in Leipzig.
Dieser Nummer liegt eine Anzeige der Papierfabrik von Schleicher & Schfill in Düren bei, die wir der Aufmerk-
samkeit der Leser empfehlen.