Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgewerbeblatt: Vereinsorgan der Kunstgewerbevereine Berlin, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe I. B., Königsberg i. Preussen, Leipzig, Magdeburg, Pforzheim und Stuttgart — NF 15.1903-1904

DOI Artikel:
Kleine Mitteilungen
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4871#0025

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

KLEINE MITTEILUNGEN

M

f

sich geltend machte. Die Schüler der »Gewerb-
lichen Tagesschule« besuchten zweimal unter sach-
kundiger Führung die Düsseldorfer Industrie- und
Gewerbeausstellung. Ebenso besichtigten die Schüler
der Kunsthandwerkertagesklassen unter Leitung ihrer
Fachlehrer an zwei Tagen die kunstgewerb-
lichen Abteilungen dieser Ausstellung, wäh-
rend ein dritter Tag der Kunstausstellung
gewidmet war. Im Laufe des Schuljahres
wurde unter den Schülern eine Reihe von
Wettbewerben veranstaltet; fast sämtliche aus-
gezeichnete Arbeiten sind zur Ausführung
gelangt. Anläßlich der Ausstellung von
Schülerarbeiten zu Ostern 1902 wurde eine
Anzahl von hervorragenden Arbeiten für die
Schulen zurückbehalten, wofür den betreffen-
den Schülern ein besonderes, in den Kunst-
handwerkertagesklassen entworfenes Anerken-
nungsblatt überreicht wurde. -u-

IAGDEBURG. Dem Bericht der Kunst-
gewerbe- und Handwerkersclwle über
das Schuljahr IQ02 zufolge brachte
das Jahr abermals einen stärkeren Besuch
der kunstgewerblichen
Tagesschule und eine Er-
weiterung ihres Lehr-
planes. Zu Beginn des
Sommersemesters wurde
mit der keramischen Werk-
stätte eine Fachklasse für
Keramik verbunden und
auch für Lithographen,
Buchdrucker und Zeichner
für Buchgewerbe eine
Fachabteilung eingerichtet,
die neuerdings mit einer
lithographischen Presse
ausgestattet werden konnte.
Durch Einführung der
Meurerschen Methode im
Pflanzenzeichnen erfuhr
der vorbereitende Unter-
richt eine wesentliche Ver-
tiefung. Für Kunstge-
schichte und Stillehre,
welche zuvor mit der ar-
chitektonischen und orna-
mentalen Formenlehre ver-
bunden war, wurde mit
Beginn des Winterseme-
sters eingesonderterUnter-
richt eingeführt. Die neu
errichtete kunstgewerb-
liche Tagesschule fürSchü-
lerinnen konnte durch
weiteren Ausbau des Lehr-

SALZ- UND PFEF-
FERMÄNNCHEN
IN ZINN,

planes ihrem Ziele näher geführt werden. Die Hand-
werkerschule ging infolge weiteren Ausbaues der
obligatorischen gewerblichen Fortbildungsschule in
der Zahl ihrer Besucher zurück. Ihre Stellung zur
letzteren wurde vom 1. Oktober ab in der Weise ge-
regelt, daß Schüler, die an der Handwerker-
schule mindestens vier Stunden wöchentlich
am Zeichenunterricht teilnehmen, von dem
betreffenden Unterricht in der Fortbildungs-
schule befreit sind. Durch Beschluß des Vor-
standes wurde ferner dem Direktor die Befugnis
eingeräumt, träge oder unfähige Schüler jeder-
zeit von der Anstalt zurückzuweisen. Durch
diese Maßnahme insbesondere ließ sich die
Durchschnittsqualität desSchulmaterialswesent-
ich heben. Die Anstalt wurde im Sommer-
halbjahr von 1388 Schülern und 47 Schüle-
rinnen, im Winterhalbjahr von 1370 Schülern
und 50 Schülerinnen besucht. -u-

BÜCHERSCHAU

KRONLEUCHTER
FRITZ KLEIN-
HEMPEL, AUS-
FÜHRUNG:

Der Baumeister. Monatshefte für Archi-
tektur und Baupraxis. Monatlich ein Heft
in Folio-Format mit
10 Tafeln und 20 Seiten
reich illustriertem Text.
Preis pro Heft 2 Mark.
Verlag von Bruno Heß-
ling, G. m. b. H., Berlin,
Es besteht kein Mangel
an Monatsschriften für
Architektur in Deutsch-
land, eher mag man über
ein Zuviel an solchen
Fachzeitschriften klagen,
um so mehr, als viele der-
selben sich auf eine mehr
oder weniger willkürliche
Darbietung von Bildern
beschränken, die noch
obendrein sich in den
verschiedenen derartigen
Publikationen zu wieder-
holen pflegen. Nur ein
besonderes, geschickt ge-
wähltes Programm hat der
vorliegenden neuen Publi-
kation, die eben ihren
ersten Jahrgang abge-
schlossen hat, ermöglicht,
sich in Fachkreisen Ein-
gang und Freunde zu ver-
schaffen. Daß diese Mo-
natshefte sich nicht auf
die autotypische Wieder-
gabe von Photographien

ENTWORFEN VON

ERICH KLEINHEMPEL,

DRESDEN

IN BRONZEGUSS, ENTWURF:

K. M. SEIFERT

& CO.,

DRESDEN
 
Annotationen