Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — 1908-1909

DOI Artikel:
Die Kollektivausstellung: des Altherrenverbands der Kunstgewerbeschülervereinigung "Werkstatt" im Kunstgewerbeverein Stuttgart
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7712#0082
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins.

der Wasserpflanzen gekrönt ist. Der Entwurf entstammt der rastlosen
Hand des leider so früh von seiner erfolgreichen Tätigkeit abgerufenen Ober-
baurats Dolmetsch (Stuttgart). Wir sehen ferner frei getriebene Engels-
gestalten nach Modellen von Dolmetsch und Kiemlen nebst einer Luther-
medaille, die sehr bemerkenswert sind. Die Porträtplaketten von Professor

Zeichnung von K. Purrmann, Stuttgart.

A. Schmid (Pforzheim), welche teils gegossen, teils getrieben, fallen durch ihre
ungemein weiche Modellierung sehr angenehm auf. Weitere Plaketten, darunter
eine große, welche in verschiedenen Färbungen hergestellt ist, stammen von
Philipp Oberle, Ziseleur und Goldschmied an der Straßburger Kunstgewerbe-
schule; hier sind noch die von Wilhelm Rothenhoefer (Oberstein a. d. Nahe)
mit großem Geschmack gearbeiteten Schmucksachen, sowie die von Paul Buz
(Heidelberg) aus der berühmten Trübnerschen Werkstätte hervorgegangenen
Teller, Pokale und Rennpreise zu nennen. Eine ungemeine Feinheit weisen
 
Annotationen