Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — 1908-1909

DOI Artikel:
Pazaurek, Gustav Edmund: Schrezheimer Fayencen: eine Untersuchung von Gustav E. Pazaurek
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7712#0190
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Schrezlieimer Fayencen.

183

Abb. 29. Schreibzeug mit Pfeilmarke. Stuttgart; Landes-Gewerbemuseum.

dieser Fabrik die Blaumalerei ganz bedeutend zurück. Desungeachtet treffen
wir noch mehr als genug meist grobe Malereien von blau auf weiß, mit oder
ohne schwarzen Umriß an und zwar sowohl schlichte Kränzchen, namentlich
auf Apothekergefäßen,1 als auch „indianische" Blumen." Markante Delfter
Motive sind mir bei Schrezheim weniger aufgefallen, dagegen findet sich auch
hier ab und zu der sonst von vielen deutschen Fabriken, namentlich von Straß-
burg, gerne herübergenommene Rouen-Dekor,8 allerdings in bedeutender Ver-
gröberung. — Der Irrtum mag daher entstanden sein, daß eine große Gruppe
von Schrezheimer Erzeugnissen ganz mit einer hellblauen (nicht türkis-
blauen) Glasur überzogen ist. Derartige Stücke findet man schon mit Relief-
Rokoko-Ornamentik, wie z. B. die markenlose Helmkanne und Schüssel des
Stuttgarter Landesgewerbemuseums (Abb. 31), die aber auch noch lange nach
dem Absterben der Rokokozeit immer wieder abgeformt wurden, ferner im
selben Charakter gehaltene Ampeln der Ellwanger Altertümersammlung.
Weitaus am meisten jedoch begegnet uns die blaue Glasur auf den ge-
wöhnlichen (zinnmontierten) zylindrischen Bierkrügen, die alten Ansbacher
Mustern nachempfunden sehr oft stilisierte Lackmalerei in gold und

1 Mit Pfeilmarke und ^ z. B. bei Dr. Dreyfuß in Mosbach; mit W-Marke im Stuttgarter Landes-
gewerbemuseum N. 7, 546.

2 Z. B. auf der Sauciere mit Pfeilmarke und 5 im Stuttgarter Landesgewerbemuseum N. 7, 144.
(Abb. 30.)

3 Z. B. noch deutlicher, als auf der Schüssel bei Dr. Braun (Abb. 28), auf einer länglichen
Schüssel (mit Pfeilmarke, 4 Strichen und 4) in der Ellwanger Altertümersammlung.

Abb. 30. Sauciere, blaubemalt (Pfeilmarke mit S). Stuttgart; Landes-Gewerbemuseum.
 
Annotationen