Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen des Württembergischen Kunstgewerbevereins — 1908-1909

DOI Artikel:
Württembergische Kunstchronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7712#0225
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
218

Mitteilungen d

es Württembergischen Kunstgewerbevereins.

Die Mar ienkirche in Reut-
lingen hat Mitte Juli durch
ein neues gemaltes Fenster
in der westlichen Halle des
Hauptturms einen hervorragen-
den künstlerischen Schmuck
erhalten. Das Fenster, eine
Stiftung des in Philadelphia
verstorbenen Reutlingers John
Will. Helb, wurde nach dem
Entwurf des Kunstmalers Ru-
dolf Yelin in Stuttgart von
Glasmaler Saile daselbst her-
gestellt. Das Glasgemälde
bringt in symbolischer "Weise
das menschliche Leben als
Pilgerfahrt zur himmlischen
Heimat zur Darstellung.

Hofrat Senfft f. In der
Nacht vom 23. auf 24. Juli starb
in Stuttgart nach kurzem Leiden
Hofrat Karl Senfft, ehemaliger
Oberinspektor des K. Landes-
gewerbemuseums. Mit ihm
ist ein Mann dahingegangen,
der lange Jahre eine hervor-
ragende Rolle im Gewerbeleben
unseres Landes gespielt hat und
sich einer außerordentlichen
Popularität erfreute.

Im Museum vaterländi-
scher Altertümer war Ende
Juli auf kurze Zeit der Altar-
schrein der evangelischen
Kirche von Stöckenburg O.A.
Hall, den das Landeskonser-
vatorium durch Maler Wen-
nagel, Bildhauer Gerdes und
Schreiner Bayer hat wieder-
herstellen lassen, ausgestellt.
Es ist einer der feinsten, wenn
auch kleineren Schnitzaltäre
des Landes.

Professor Otto Reiniger,
einer der ersten Landschafts-
maler Württembergs, ist am
24. Juli, 46 Jahre alt, an einem
Schlaganfall gestorben. Er hat
sich hauptsächlich durch stim-
mungsvolle, breit gemalte Fluß-
landschaften, besonders zur
Zeit des Vorfrühlings und
Herbstes, bekannt gemacht.
Bilder von ihm besitzen u. a.
das Stuttgarter Museum (der

KRUZIFIX — BRONZE

GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG DÜSSELDORF 1909.

G.A.BREDOW
STUTTGART.
 
Annotationen