Pflanzcnbcm.
83
Derdingen, Jllingcn, Knittlingen, Licnzingcn, Lomcrshcim, Oclbronn,
Octisheim, Wicrnsheim ic. cinen schr namhaftcn Absatz an Getrcive-
srüchtcn; dagegcn mnsscn dic Orte Manlbronn, Dürrmenz, Enzberg,
Freudenstein, Schmic, Schönenbcrg ic. Biehl oder Früchte znkaufcn.
Mehrcre Orte sctzen anch Handclsgcwächse ab, wic z. B. Manlbronn,
insbcsondcre Cilfingerhof Ncps, in Dcrdingcn wird Wclschkorn, Neps,
Mohn, Hanf, Cichoricn, Znckerrübcn in ziemlichcr Mengc verkanft,
in Dnrrincn; vicl Tabak, Knittlingcn sctzt nebcn Tabak Cichorien ic.
besondcrs vicl Znckcirübcn ab, Licnzingcn RcpS, vicl Hanf, Hopsen
und Tabak, Lomershcim viel Hanf nnd zicmlich Tabak, Oelbronn
sehr viel Hanf, Zaiscrswciher etwas Hopfen.
Der Ertrag an Wicsensnttcr wird in dcn meisten Ortcn sclbst
vcrbraucht; cr rcicht übrigens znr Erhaltung deS nöthigen Vichstandes
nicht hin, daher man auf cincn ansgcdchntcn Futterkränterbau sehr
bedacht istz nnr die Orte Manlbronn, Enzbcrg nnd Schützingcn kön-
ncn Fiitter nach außcn absctzcn.
Sämtliche Orte treiben mehr oder wcniger Obstzucht, dic in
nichrercn Orten noch cinen Vcrkanf an Obst nach außcn zuläßt; dcn
bcdentendsten Obstvcrkanf haben Jllingcn, Knittlingen, Loincrsheim,
Oelbronn, ScrrcS, Wiernsheim und Zaiscrswcihcr.
Dcr Weinbau bildet cine bcsondcre Erwcrbsquclle nnd wird in
sämtlichcn Ortcn, mit AuSnahmc von Klcin-VillarS, Pinachc, Scrres,
Wiernshcim und Wurmbcrg, mehr odcr wenigcr getricben. Bedcu-
tcndcn Weinbau haben dic Ortc Maulbronn, Diefcnbach, Dürrmenz,
Frcudenstcin, Gündelbach, Knittlingcn, Lomcrshcim und Sternenfcls.
Dcr Absatz dcr Wcine, wclchcr an cinigcn Ortcn sehr bcträchllich ist,
gcht hauptsächlich nach Baden nnd in dcn Schwarzwald.
Im ganzen Bezirk ist die Stallfüttcrung cingcführt und sogar
dcr HerbstauStricb ist nur in einzclncn Ortcn in ganz mäßigcr Aus-
dchnung noch üblich. Zweckinäßige landwirthschaftlichc Ncucrungcn,
ivic vorthcilhaft angclegte Düngcrstätten, vcrbcsserte Ackcrgcräthe rc.
haben dnrchgängig Eingang gcfnndcn und sind in mchrcrcn Ortcn ganz
allgcinein geworden; von vcrbcssertcn Pflngen findet man dcn Braban-
tcr- nnd Suppingcrpflug am häusigsten und nur scltcn noch dcn
Wcndcpflug; überdicß ist dic Walzc, dic cisernc Eggc, dic Ncps-
sämaschine, das cinfachc Joch ic. cingesührt. Drcschmaschincn sind a»f
dcm Cilfingcrhof, in Knittlingcn und Licnzingen.
Dic Geticidccrntc gcschicht auSschließlich mit der Sichcl und die
Bcspannung dcs Pflugs mil Sticrcn odcr Kühcn, scllencr mit Pferdcn.
Zur Bodcnvcrbcsscrung wird ncbcn dcm gcwöhnlichcn Stall-
dünger GipS, Kompost, Asche, ctwas Guano, Biergel nnd bcsondcrs
dic flcißig gcsammclte Janche angcwendct.
Wcrth und Ertrag. Eine übersichtliche Zusainmcnstcllung
nach den Angabcn dcr Ortsvorständc übcr Aussaat, Ertrag und Preise
der Gütcr liefert folgende Tabellc, in der anch die den Boden bcdin-
gcndcn Gcbirgsarten angegebcn sind:
83
Derdingen, Jllingcn, Knittlingen, Licnzingcn, Lomcrshcim, Oclbronn,
Octisheim, Wicrnsheim ic. cinen schr namhaftcn Absatz an Getrcive-
srüchtcn; dagegcn mnsscn dic Orte Manlbronn, Dürrmenz, Enzberg,
Freudenstein, Schmic, Schönenbcrg ic. Biehl oder Früchte znkaufcn.
Mehrcre Orte sctzen anch Handclsgcwächse ab, wic z. B. Manlbronn,
insbcsondcre Cilfingerhof Ncps, in Dcrdingcn wird Wclschkorn, Neps,
Mohn, Hanf, Cichoricn, Znckerrübcn in ziemlichcr Mengc verkanft,
in Dnrrincn; vicl Tabak, Knittlingcn sctzt nebcn Tabak Cichorien ic.
besondcrs vicl Znckcirübcn ab, Licnzingcn RcpS, vicl Hanf, Hopsen
und Tabak, Lomershcim viel Hanf nnd zicmlich Tabak, Oelbronn
sehr viel Hanf, Zaiscrswciher etwas Hopfen.
Der Ertrag an Wicsensnttcr wird in dcn meisten Ortcn sclbst
vcrbraucht; cr rcicht übrigens znr Erhaltung deS nöthigen Vichstandes
nicht hin, daher man auf cincn ansgcdchntcn Futterkränterbau sehr
bedacht istz nnr die Orte Manlbronn, Enzbcrg nnd Schützingcn kön-
ncn Fiitter nach außcn absctzcn.
Sämtliche Orte treiben mehr oder wcniger Obstzucht, dic in
nichrercn Orten noch cinen Vcrkanf an Obst nach außcn zuläßt; dcn
bcdentendsten Obstvcrkanf haben Jllingcn, Knittlingen, Loincrsheim,
Oelbronn, ScrrcS, Wiernsheim und Zaiscrswcihcr.
Dcr Weinbau bildet cine bcsondcre Erwcrbsquclle nnd wird in
sämtlichcn Ortcn, mit AuSnahmc von Klcin-VillarS, Pinachc, Scrres,
Wiernshcim und Wurmbcrg, mehr odcr wenigcr getricben. Bedcu-
tcndcn Weinbau haben dic Ortc Maulbronn, Diefcnbach, Dürrmenz,
Frcudenstcin, Gündelbach, Knittlingcn, Lomcrshcim und Sternenfcls.
Dcr Absatz dcr Wcine, wclchcr an cinigcn Ortcn sehr bcträchllich ist,
gcht hauptsächlich nach Baden nnd in dcn Schwarzwald.
Im ganzen Bezirk ist die Stallfüttcrung cingcführt und sogar
dcr HerbstauStricb ist nur in einzclncn Ortcn in ganz mäßigcr Aus-
dchnung noch üblich. Zweckinäßige landwirthschaftlichc Ncucrungcn,
ivic vorthcilhaft angclegte Düngcrstätten, vcrbcsserte Ackcrgcräthe rc.
haben dnrchgängig Eingang gcfnndcn und sind in mchrcrcn Ortcn ganz
allgcinein geworden; von vcrbcssertcn Pflngen findet man dcn Braban-
tcr- nnd Suppingcrpflug am häusigsten und nur scltcn noch dcn
Wcndcpflug; überdicß ist dic Walzc, dic cisernc Eggc, dic Ncps-
sämaschine, das cinfachc Joch ic. cingesührt. Drcschmaschincn sind a»f
dcm Cilfingcrhof, in Knittlingcn und Licnzingen.
Dic Geticidccrntc gcschicht auSschließlich mit der Sichcl und die
Bcspannung dcs Pflugs mil Sticrcn odcr Kühcn, scllencr mit Pferdcn.
Zur Bodcnvcrbcsscrung wird ncbcn dcm gcwöhnlichcn Stall-
dünger GipS, Kompost, Asche, ctwas Guano, Biergel nnd bcsondcrs
dic flcißig gcsammclte Janche angcwendct.
Wcrth und Ertrag. Eine übersichtliche Zusainmcnstcllung
nach den Angabcn dcr Ortsvorständc übcr Aussaat, Ertrag und Preise
der Gütcr liefert folgende Tabellc, in der anch die den Boden bcdin-
gcndcn Gcbirgsarten angegebcn sind: