ZaiserLweiher.
309
1308 Gütcr, eben svlche 23. April 1368 von Friedrich und 9lein-
hard von Enzberg, 13. Januar 1413 von Friedrich von Enzberg
Wald. Die Noßwagischen Giiter kamen vollends mit der Burg
Neuroßwag von Wirtembcrg ans Kloster, zucrst pfandweise 20. Juni
1372, sodann als cigen 12. August 1394, was 3. August 1401
K. Nuprecht bestätigte. Die Kirche blieb beim Kloster Sinsheim,
das übrigens 1551 auf Vcrlangen des Abts von Maulbronn einen
evangclischen Pfarrer setzen mußte, bis zum Jahr 1572, wo Hcrzog
Ludwig ihm den Kirchensatz nebst dem von Dürrmcnz und Lienzingcn
um 3500 ft. abkaufte (Sattler Herz. 5, 22).
1504 wurde Zaisersweiher von den Wirtembergern vcrbrannt.
309
1308 Gütcr, eben svlche 23. April 1368 von Friedrich und 9lein-
hard von Enzberg, 13. Januar 1413 von Friedrich von Enzberg
Wald. Die Noßwagischen Giiter kamen vollends mit der Burg
Neuroßwag von Wirtembcrg ans Kloster, zucrst pfandweise 20. Juni
1372, sodann als cigen 12. August 1394, was 3. August 1401
K. Nuprecht bestätigte. Die Kirche blieb beim Kloster Sinsheim,
das übrigens 1551 auf Vcrlangen des Abts von Maulbronn einen
evangclischen Pfarrer setzen mußte, bis zum Jahr 1572, wo Hcrzog
Ludwig ihm den Kirchensatz nebst dem von Dürrmcnz und Lienzingcn
um 3500 ft. abkaufte (Sattler Herz. 5, 22).
1504 wurde Zaisersweiher von den Wirtembergern vcrbrannt.