Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sander, Heinrich; Goetz, Georg Friedrich [Editor]; Hohenlohe-Kirchberg, Christiane Louise zu [Oth.]
Heinrich Sanders, Professors am Gymnasium illustre zu Karlsruhe, der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin, und der Fürstl. Anhaltischen teutschen Gesellschaft in Bernburg Ehrenmitglieds Kleine Schriften (Erster Band) — Frankfurt am Main: in der Wernerischen Buchhandlung, 1788 [VD18 90819837]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52956#0167

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Von einem znsammengenäheten Neste. i;z
Boden oder die Grundlage des Nesis sind, hinten
noch durch eine Naht, die izt durch das vordere Blatt
bedekt wird. Diese Naht entsteht ebenfalls aus al-
lerlei vielfarbigem Fäden, wie sie der Vogel gefunden
hat. Und nun ist erst das Gerüste, das Austenwerk
des Rests fertig. Nun hat das rege und unermüde-
te Pärchen weiter noch nichts als eine Deke, eine Hül-
le, einen leeren Sak in welchem sie wohnen können.
Aber damit die Eier und die Jungen warm liegen
mögken, so wird dieser Plaz nun wenigstens Zur Hels-
te mit dem weichsten, was man in der Natur finden
kann, ausgefüllt, dann legt das Weibchen die Eier
darauf, oben bleibt eine Oefnung zum Aus-und Ein-
stiegen, und die ganze Familie wohnt, frißt, wächst,
singt, und schläft in diesem Hause von Blättern.
Was sagt ihr nun zu diesem Neste? Wie ge-
fällt euch das Vögelchen, gebt euren unmündigen
Empfindungen Sprache, und schämt euch nicht, auch
von einem Vogel in der Luft zu lernen. Ich will
euch vorangehen, folgt mir nach, und hört was ich sage.
Lernet daran Zuerst, daß die Thiere und ihre
Triebe nicht ohne Zuthun eines weisen und verstän-
digen Wesens erschaffen, und nicht blindlings oder
zufällig, sondern nach weisen Gesezen in der Welk
vertheilt sind. Warum bauen die Vögel in Europa
keine solche künstliche Nester? Weil ihre Gefahren
nicht so zahlreich, ihre Feinde nicht so listig sind. Wa-
rum brauchen nicht nur diese Schneidervögel, wa-
rum brauchen alle Vögel in heißen Ländern bei der
Anlage und Bildung ihres Nesis mehr Vorsicht als
die Europäischen? Weil sie alle von listigen, behen-
K § den,
 
Annotationen