Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sander, Heinrich; Goetz, Georg Friedrich [Editor]; Hohenlohe-Kirchberg, Christiane Louise zu [Oth.]
Heinrich Sanders, Professors am Gymnasium illustre zu Karlsruhe, der Gesellschaft Naturforschender Freunde in Berlin, und der Fürstl. Anhaltischen teutschen Gesellschaft in Bernburg Ehrenmitglieds Kleine Schriften (Erster Band) — Frankfurt am Main: in der Wernerischen Buchhandlung, 1788 [VD18 90819837]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52956#0313

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
in der Landgrafschaft Sausenberg. 299
Oberpfalz erhalten. Auch hat in lEoir-L st
^lomoi'i'LL cio I'/^LLclemiL R-oialo äes seisnLes L
^nn. 1754- ell. 1759. n. 2. p. 119. n. 4. p. Z7- öcc-
n. 6. p. izi. öee. manches gesagt, das hicher gehört.
Von allerlei Holen, in welchen sich Steine erzeugen,
und von versteinernden Bachen hat der feel. Martini
in seiner Allgemeinen Geschichte der Natur Th» !V.
S. 635. rc. mit vielem Fleiß gehandelt. Dort sind
auch noch mehrere Schriftsteller genennL. Ich will
nun zu allen diesen Nachrichten noch eine kurze Be«
schreibung von einer Tropfsteinhöhle, die in meinem
Vaterland befindlich ist, hinzufezey.
In der Landgrafschafk Sausenberg, wovon das
alte Schloß noch in seinen Ruinen übrig ist, liegt
seitwärts von Basel, hart am Fuße des Schwarzwal-
des noch 6 Stunden von St. Blasien, und beinahe
an der diesseitigen Granze der Marggrafschaft Baden,
ein Dorf Hasel, von dessen natürlicher Beschaffenheit
und Land-irthschaft ich anderswo umständliche Nach-
richt geben werde, wenn ich einmal Zeit gewinnen
kann, die Sammlungen zur Naturgeschichte der Marg-
grafschaft Baden auszuarbeiten und anzufangen. Der
Ort hat etwa hundert Bürger und ist im ganzen ge-
nommen, ein rauher und daher auch ein armer Ork. Aus
einem kleinen Berge, der nahe am Ort liege, erhält
Hafel sehr gutes Trinkwasser, und der Ort hat keine
andre, als Röhrbrunnen. Alle sieben Brunnen sind
allgemeines Gut, und laufen im Sommer und Win-
ter fast immer gleich. Durch den Ort läuft ein Bach:
die Hasel. Dieses Flüßchen entspringt weiter oben bei
Gerspach und fällt, nachdem es durch das Dorf Ha-
 
Annotationen