Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bezirk Schwetzingen [Hrsg.]; Amtsbezirk Philippsburg [Hrsg.]
Schwetzinger Wochenblatt: Amts-Verkündigungsblatt für den Bezirk Schwetzingen ; badische Hopfenzeitung — 1871

DOI Kapitel:
Juni (Nr. 64 - 76)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30184#0290

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ofen mit Kochheerd, eine Hobelbank und Schnitzbank, verschiedenes Schreiner-
handwerkszeug, 1 Klafter Brennholz, verschiedene Steinplatten und verschiede-
ner Hausrath.
Anfang der Versteigerung Morgens 8 Uhr
Schwetzingen, den 15^ Juni 1871.
Waisengericht.
Georg Zelt.

Wicken, Nübsamen, Granat- und Oleanderbäume
billig zu haben bei_____Gärtner Reinle.
Mr Ansimndrm'i
Nach Nord- und Südamerika und den überseeischen Ländern befördert die Unterzeichnete,
seit 1852 concessionirte, Hauptagentur über alle bekannten Seehäfen mit Dampf-, und Segelschiffen
Auswanderer und Reisende zu den billigsten Preisen.
Michael Wirschiug in Mannheim.

Bon höchster Regierung garantirte
1 Million 538,500 Thlr. Pr.Ci,
Verloosnngs Prospeet gratis.
Der Gewinn- und Ziehunqs-Prospect der neuesten,
von höchster Regierung garantirten, unter unmittelba-
rer Leitung der allein zuständigen Staatsbehörde Fi-
nanz-Deputation) unter Zuziehung von zwei geschwo-
renen Notaren gelangende Verloosung umfaßt Gewinne
von eventuell
1WMV Thaler,
60,000 Thlr., 40,000 Thlr., 20.000 Thlr., 15,000
Thlr., 12,000 Tblr., 2 ll 10,000 Thlr, 2 ll 8000
Thlr., 3 ll 6000 Thlr., 3 5000 Thlr., 8 4000
Thlr., 14 2000 Thlr., 28 ü 1500 Thlr., 105 1000
Thlr., 7 ü 500 Thlr., 160 ü 400 Thlr., 17 300
Thlr., 331 200 Thlr., 470 100 Thlr., 10 a, 70
Thlr., 25 ü 60 THE., 35 n 50 Thlr., 15350 ü, 47
Thlr., 1450 ü 40 Thlr., 2350 ll 31 Thlr., 25 ll 30
Thlr., 2050 ü 22 Thlr. und 2050 u 12 Thlr.
Jeder Gewinn wird durch das Unterzeichnete Bank-
haus ausgezahlt in baarem Gelds.
Es werden nur Gewinne gezogen.
Die Ausgabe geschieht lediglich in Ot'igiNttl-
Papieren auf Inhaber lautend, (keine verbotene
Promessen).
Tie Ziehung erfolgt öffentlich in der Art, daß ein
Waisenknabe aus einem Nummerrade eine Nummer,
ein anderer Waisenknabe aus einem gegenüberstehenden
Glücksrade einen Gewinn greift.
Die ersten Zieh ungstage sind am 27. nutz
28. Juli d. I. 1 Originalstück 7 st., halbe Ori-
ginalstücke Zi/s st«, viertel Originalstücke 'IZt fl.
Zu diesen Originalpreisen expedirc ich gegen franco
Einsendung des Betrages (welche am bequemsten mit-
telst Post-Anweisung bewirkt wird, sofern die geehrten
Auftraggeber nicht mich befugen, den Betrag durch
Post-Vorschuß zu erheben) jeden mir zugehenden Auf-
trag nebst ausführlichem Prospect, ohne Berechnung
irgend welcher Provision, selbst nach den weitesten Ent-
fernungen.
Ziehungslisten mit dem Wappen des Staates ver-
sehen werden jedem Auftraggeber sofort nach der Ent-
scheidung übersandt.
Bei der voraussichtlich enormen Nachfrage nach den
vorerwähnten, höchste Chance bietenden Papieren wolle
man gefälli ge Aufträge ehestens meinem hiesigen Hause
zugehen lassen.
Das Bankhaus
in Hamburg.

Letzten Sonntag Mittag ist an einer
Bank im Schloßgarten ein grünseidener
Regenschirm
stehen geblieben. Wer sich als den recht-
mäßigen Eigenthümer ausznweisen vermag,
kann denselben gegen Ersatz der E'nrücknngsge-
bühren in Empfang nehmen bei
Carl Reinle.
Ein Manschetten-Knopf
von Perlmutter, mit einem O in Goldbronze, ging
am verflossenen Sonntag Abend von Mändler's
Bierkeller bis zu den Planken verloren, nm dessen
gütige Rückgabe der Finder gebeten wird in der
Expedition d. Bl.

empfiehlt

Vorzügliches
Fliegenpapier
per Bogen 3 kr.
Wiederverkäufe'.' billiger,
Otto Schwarz in Schwetzingen.

Eine Wohnung
zu vermiethen von 3 Zimmern und Küche zu ebe-
ner Erde bei
H. Ritter in der Mühlgasse.

Zu vermiethen.
Ein Logis, bestehend in 2 Zimmern, Küche,
Keller und sonstiger Zubehör, ist zu vermiethen
und kann sogleich oder bis Michaeli bezogen wer-
den bei Carl Reinle.

Zu vermiethen.
Eine Wohnung im 2. Stock, bestehend
Zimmern, gegen die Straße, nebst Zubehör,
Johanni bei
H. Freed.

in

3
auf

Ziegelhäuser Hauen, Stahl-
spaten, stählerne Riester und
glatte Schaar
empfiehlt billigst
Eduard Ihm.

Ä

Ausverkauf
von wasserdichten Papierhüten,
den F.lzhüten täuschend ähnlich,
Otto Schwarz in Schwetzingen.
Steppen milch (Kum^s)
^ sttzllt ^
Ll'N8t- <L liNNKtzUltzlätzN.
Nach dem Ausspruche der medicini-
schen Autoritäten heilt lüestiA'« 8t6p-
Iwinullest — genannt Liunijp8 —
rascher und sicherer als alle anderen
in Deutschland bisher angewendeten
Mittel: und vai-mkataiwli,
34i1>6iwiiIo86, Lronchiinlk.nIllirL,
^uu6i!ii6 (Blutmangel) in Folge an-
haltender Krankheiten, Strapazen, pro-
tohirtem Mercurial-Gebranch re., 8ei-o-
stul, — 6l!l0108i8, —
und Löi'st6i'8e!i5vüeli6. —
^ Pro Flacon 15 Sgr. (Zs Thlr.)
nebst Gebrauchsanweisung.
In Kisten ü 4—12 Flacons zu be-
ziehen durch
das Heneral-Aepot
von Iiebi^s Steppenmitch (Itiiinz^)
Berlin, Gneisenaustra-ße 7n.



Wochen alt, zu verlaufen im
Rothen Hans,
Schwetzingen.

Einige Haufen Dung
hat zu verkaufen Posthalter I h m.

Alle Sorten verzinnte und lackirte
MechyäfeN) Uranschiröessecke, Taschenmesser,
Hackmesser, einfache und doppelte Wiegmesser,
Zuckermesser in Küsschen, einfache und doppelte
Terzerol'e empfiehlt zu billigen P'eisen

Ein geräumiges möbiirtes Zimmer ist an 1
oder auch 2 junge Leute vom 24. d. Mts. an zu
vermiethen. Zn erfragen bei der Expedition.

Zgmiöiisohli'mö L llntouseas

in großer Auswahl eingetroffen bei
I. Brälmiuger

S

Metzingen.


one-Schmzen

für Erwachsene und Kinder, in größter Auswahl,
düngen zu Gebot _

liefert an Wiederverkäufer und stehen Mustersen-
G. W. Adams in Göppingen.


L.


Für die vielen Beweise der Theilnahme, für die liebreichen Spen-
den von Blumen und Kränzen, sowie für die zahlreiche Begleitung unse-
rer unvergeßlichen Kinder
iMi. unä MMMkliN
zu ihrer ewigen Ruhestätte sagen wir unfern tiefgefühltesten Dank und
dies besonders noch der liebevollen und unermüdlichen Hingebung unserer
beiden Herren Aerzte, Dr. Kiefer und Dr. Werner.
Schwetzingen, den 15. Juni 1871.
Die trauernden Eltern:
Georg L Msavettja Kaßler.


Druck und Verlag der C. H. B e ck'schm Buchdruckerei in Schwetzingen.
 
Annotationen