Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lutz, Jules [Hrsg.]; Perdrizet, Paul [Hrsg.]
Speculum humanae salvationis (1): Text — Leipzig: Hiersemann, 1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49738#0201
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
,4^ 4^ 4^ 4^ 4=*^ 4^ 4^ 4^ 4^ 4^ 4^
71771. 7177177177j. 7l77jt. 71771771. 71. Tj. 717717 .(7 71771771. Tf. 7j. 7j. Tj. 71. 71771» 71. 717

KOMMENTAR

Hr. Male (Revue de l’art ancien et moderne, August 1905,
p. 92) sagt, dass das Speculum humanae salvationis in prose
assonancée, Stabreim- oder Halbreimprosa geschrieben sei.
« Le poète du Speculum, schrieb Guichard 1840 (Notice,
p. 28), ne s’est imposé aucune règle, ni de mesure, ni de
quantité; des vers ont 10 syllabes, d’autres en comptent
jusqu’à 25 : on essaierait en vain de les scander comme
ceux des anciens poètes latins. L’auteur du Speculum n’a-
vait égard qu’à la rime, qui est chez lui d’une grande
richesse, et à l’accent tonique, qui tombe ordinairement
sur la pénultième et quelquefois sur l’antépénultième du
mot qui termine le vers. »
In Wirklichkeit ist das Speculum nicht in Versen, son-
dern in Prosa geschrieben, aber nicht in Stabreim- oder
Halbreimprosa, sondern in Reimprosa.
Wir erachten es für angemessen, hier über die latei-
nische Reimprosa einige Erläuterungen zu geben, umso-
mehr als H. Gröber in seinem Grundriss diesen Gegen-
stand gar nicht berührt.
Wollte man eine vollständige Geschichte der Reimprosa
schreiben, so müsste man bis auf die grossen Sophisten
des v. Jahrhunderts vor der christlichen Zeitrechnung
zurückgehen denen die griechische Sprache ihre Rhetorik
verdankt. Indem Gorgias das antithetische Verfahren, das
dem griechischen Geiste so sehr zusagte, aufs äusserste
trieb, kam er unter andern auf den Gedanken, die syme-
trischen côla und die einander entgegengestellten Sätze
durch Wörter mit gleichen Endungen zu schliessen; es
war dies der Kunstgriff der paromoiosis (Aristoteles, Rhe-
torik III, 9, § 9) oder der homoioteleuta (Walz, Rhetores
graeci, Bd. V, 551). Diese Wortstellung erfreute sich in
der griechisch-römischen Rhetorik grosser Beliebtheit.
Eine Grabschrift aus Afrika (Mémoires des antiquaires de
France, Bd. XXI, p. 124; C.I.L. Bd. VIII, Nr. 2756;
Norden, Die antike Kunstprosa, Bd. II, p. 629) ist davon
für die Kaiserzeit ein merkwürdiges Beispiel :
Quae fuerunt praeteritae vitae testimonia,
Nunc declarantur hac scriptura postrema.
Haec sunt enim mortis solatia,
Ubi continetur nominis vel generis aeterna memoria.
Ennia hic sita est Fructuosa,
Karissima conjunx, certae pudicitiae, bonoque obsequio laudanda
Quinto decimo anno mariti nomen accepit, [matrona.
In quo amplius quam tredecim vivere non potuit.
Quae non, ut meruit,
Ita mortis solem retulit ;
Carminibus defixa,
Jacuit per tempora muta,
Ut ejus spiritus vi extorqueretur
Quam natura redderetur,
Cujus admissi vel manes
Vel di coelestes erunt sceleris vindices.
Aelius hanc posuit Proculinus ipse maritus,
Legionis tantae tertiae Augustae tribunus.

Hier haben wir bereits die Reimprosa, wie sie das
Mittelalter anwandte.
An dieser Art zu schreiben scheint man am Ende der
Alten Zeit grossen Gefallen gefunden zu haben. Sie
diente zu den « Lobreden » auf die Verstorbenen, zu den
Grabschriften in schwulstigem Stile, zu den christlichen
Kanzelvorträgen : « Die Signatur des Stils der christlichen
Predigt in lateinischer Sprache, schreibt Norden (Die antike
Kunstprosa, Bd. II, p. 616), ist der antithetische Satgparalle-
lismus mit Homoioteleuton ». In seinem De christiana doc-
trina, dem ältesten Lehrbuche der Homiletik, führt
Augustin als ein Beispiel von mittlerer Beredsamkeit, die
wohl geeignet sei, der Seele zu gefallen und sie zu be-
wegen, nachstehenden Abschnitt an aus dem De habitu
virginum von Cyprian :
Quomodo portavimus imaginem ejus qui de limo est.
Sic portavimus et imaginem ejus qui de coelo est.
Hanc imaginem virginitas portat,
Portat integritas, sanctitas portat
Et caritas, portant disciplinae Dei memores.
Justitiam cum religione retinentes,
Stabiles in fide, humiles
In timore, ad omnem tolerantiam fortes,
Ad sustinendas injurias.mites,
Ad faciendam misericordiam faciles,
Fraterna pace unanimes
Atque concordes.
Die homoioteleuta bilden die Hauptzierde dieses Stückes.
Desgleichen für viele andere Abschnitte aus den Briefen
und Homilien der lateinischen Kirchenväter. So liest
man zum Beispiel in dem Briefe Nr. 76 von Cyprian
(Norden, op. eit. Bd. II, p. 619) :
Conservantes firmiter Dominica mandata,
In simplicitate innocentiam,
In caritate concordantium,
Modestiam in humilitate,
Diligentiam in administratione,
Vigilantiam in adjuvandis laborantibus,
Misericordiam in fovendis pauperibus,
In defendenda veritate constantiam,
In disciplina severitate censuram.
Unter allen lateinischen Vätern hat keiner die Reim-
prosa so häufig angewandt wie Augustin. Da nun das
Mittelalter gerade Augustin am fleissigsten las und nicht
nur seine theologische und philosophische Tiefe, sondern
auch seine Beredsamkeit und seine Kunst zu schreiben
am meisten bewunderte, so ist es erklärlich, dass viele
kirchliche Schriftsteller des Mittelalters die Reimprosa als
eine besonders künstlerische Art des rednerischen Stils mit
Vorliebe gepflegt haben.
Wölfflin (Der Reim im Lateinischen, im Archiv für lat.
Lexicographie, Bd. I, p. 378) macht auf Beispiele von
Reimprosa aufmerksam in den Predigten von Beda Ve-
nerabilis (673-735), von Rabanus Maurus (788-856),

( 177 )
 
Annotationen