i
Der Kleine Ring in Hermannstadt,
im Hintergrund das alte Rathaus mit dem Turm.
HERMANNSTADT UND DIE BRUKENTHALSCHE GALERIE.
Hermannstadt ist für uns Österreicher jetzt genug wichtig, um ohne
lange Einleitungsmusik davon reden zu dürfen. An dieser Stelle wird man
mit Recht erwarten, daß der Gemäldebesitz der vielgenannten siebenbürgi-
schen Stadt besonders beachtet werde. Manche, die den Ort selbst nicht
kennen, werden auch einige Ansichten von Baulichkeiten zu sehen wün-
schen. Was es an künstlerischen Aufnahmen aus Hermannstadt gibt, läßt
sich nun augenblicklich nicht zusammensteHen, aber einige Photos, z.T. von
W. Auerlich, z. T. von K. Asböth in Hermannstadt, vermitteln immerhin eine
gewisse Einführung in das altertümliche Städtchen, das (zur Zeit, als ich es
wiederholt besuchte, das war gegen Ende des vorigen Jahrhunderts) in
seinen Stadtmauern und Verteidigungstürmen, im alten Rathaus, in einigen
Kirchen recht malerische Zeugen einer bewegten Vergangenheit aufzuweisen
hatte. Vermutlich besteht das Wesentliche dieser alten Bauwerke noch heute,
obwohl seither, der inneren Entwicklung des Ortes entsprechend, schon
manches alte Haus neueren Bauten Platz machen mußte. Vieles Alte ist, wie
ich erfahre, noch heute erhalten.
1
Der Kleine Ring in Hermannstadt,
im Hintergrund das alte Rathaus mit dem Turm.
HERMANNSTADT UND DIE BRUKENTHALSCHE GALERIE.
Hermannstadt ist für uns Österreicher jetzt genug wichtig, um ohne
lange Einleitungsmusik davon reden zu dürfen. An dieser Stelle wird man
mit Recht erwarten, daß der Gemäldebesitz der vielgenannten siebenbürgi-
schen Stadt besonders beachtet werde. Manche, die den Ort selbst nicht
kennen, werden auch einige Ansichten von Baulichkeiten zu sehen wün-
schen. Was es an künstlerischen Aufnahmen aus Hermannstadt gibt, läßt
sich nun augenblicklich nicht zusammensteHen, aber einige Photos, z.T. von
W. Auerlich, z. T. von K. Asböth in Hermannstadt, vermitteln immerhin eine
gewisse Einführung in das altertümliche Städtchen, das (zur Zeit, als ich es
wiederholt besuchte, das war gegen Ende des vorigen Jahrhunderts) in
seinen Stadtmauern und Verteidigungstürmen, im alten Rathaus, in einigen
Kirchen recht malerische Zeugen einer bewegten Vergangenheit aufzuweisen
hatte. Vermutlich besteht das Wesentliche dieser alten Bauwerke noch heute,
obwohl seither, der inneren Entwicklung des Ortes entsprechend, schon
manches alte Haus neueren Bauten Platz machen mußte. Vieles Alte ist, wie
ich erfahre, noch heute erhalten.
1