Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thon, Theodor; Durand, Ferdinand [Hrsg.]
Dr. Theodor Thon's weiland Professor der Philosophie zu Jena Lehrbuch der Reißkunst oder der wahren Grundsätze des theoretischen und praktischen Zeichnens sowohl mit Lineal und Zirkel, als auch aus freier Hand nach Musterzeichnungen, besonders aber nach der Natur: Mit specieller Rücksicht auf Bauhandwerker und Gewerbsschulen, Bildhauer und Maler. Mit einem neu gezeichneten Atlas von 40 erklärenden Tafeln — Weimar, 1840

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18822#0296
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Beim Verleger dieses sind erschienen und in allen
Buchhandlungen zu haben:

H, G. Hampel (Lehrer der Mathemat. und Ar-
chitekt. zc.), geometrische Konstruktionen oder
Anweisung , gerade Linien und Winkel zu thei-
len; reguläre Figuren in und um Kreise, in
und um geradlinige Figuren zu beschreiben;
gleich- und ungleichseitige Dreiecke aus ihren
Seiten und Winkeln, gedrückte Bogen oder so?
genannte Ovale, Kegelschnitte, «Spiral- und
Proportional-Linien, sowie kubische und bigna-
dratische Gleichungen zu konstrniren; die Kreis-
peripherie ohngefähr zu rektificiren; die Kreis-
fläche ohngefähr zu guadriren; Tangenten an
Kreise, Kreise an Kreise und gerade Linien zu
legen, den Schwerpunkt der Linien, Flächen u.
Körper zu finden, Netze zu den platonischen u.
andern Körpern zu entwerfen, architektonische
Glieder zu zeichnen, ebene Figuren und Körper
zu verwandeln u. ebene Figuren zutheilen u. s.w.
Ein Handbuch sowohl für Bau- und Gewerbe-
schulen, als auch für den Selbstunterricht, für
Architekten, Bergleute, Brunnenmacher, Feld-
messer , Forstmänner, Inqcnieurs, Maurer,
Mechaniker, Militärs, Müller, Öekonomen,
Steinmetzen, Uhrmacher und Zimmerleute. Mit
ÄS Steintafeln, worauf über 7VS Figuren. 8.
sz Thlr. oder 4 fl. sv kr.

Ueber dieses Werk theilt die Berliner literarische Zeitung
1839. Nr. 30. folgende Recmsion mit: „Diese Schrift kann
dem Mathematiker wie dem Techniker bei der Reichhaltigkeit
ihres Inhalts und bei der Zweckmäßigkeit der Auswahl als
Lin mannichfach brauchbares Handbuch bestens empfohlen
werden. Der Verfasser hat mit praktischem Urthcil nur das
Wichtigere, Interessantere und Schwierigere ausgewählt.
Besonders ausführlich und erschöpfend handelt er von der
Verwandlung und Theilung ebener Figuren und von Ver-
wandlung der Körper. Seine Aufgaben über Kegelschnitte
sind sehr nützlich. Für Gewerbschulen und der Mathematik
Beflissene ist dieses Buch als eine wahrhaft dankenswerthe
Arbeit zu betrachten." Das Litcraturblatt von und für
Schlesien sagt: „Selten wird ein geometrisches Werk im
Druck erscheinen, was mit einer so großen Menge sorgfältig
 
Annotationen