Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gߣJ Anmerkungen zum neunzehntes Cnuitel.

11) Plnt.nch. Flamin. Ifiägwno rttqi rät tudovtfkfK K'-yw xatctZäg,
al Xöifüiv ovoat nvy.vtjii y.ul aa-paXXtjÄiav tatgat /.iiittii i% o.hoiot^t« toi'
(SpWMWOS onttf? vivoiiaaO-t[rs&y,

12) Der westliche heisst /nxpjj *E/.n>vGa, der östliche Hügel /«yeU»/
'EXiovea.

13) Xenoph. Hell. V. 4. 15. cf. VI. 4. 5. Ages. II. 22.

14) Euslalh. ad II. II. 497. üno tüiv ayolviiiv (fiofihmv aiiö&t und
8u* to ümSis toS tojtou. Slrabo iieniit den Fltiss 2'zowovt;, andere
£%oiviv<;. Die Stadt hiess masculhiisch 6 2/oivo<; s. Stepli. Byz. und
Stat. Theb. VII. 26?. Atalaittaeus Schoenos.

15) Strab. IX. 2. p. 260. lehn. 2>ofvos <T iarl /wo« iifi Orfaityq
xarä tijv ÖtfoV ri;v inl 'Av&r^üva, ftt^ot/ff« Oi;ßoiv öoov 7iivx>]xavTa, nia-
üiofS" £fi <% vai notauhi ät ai-tij% Syon'ovq.

16) Aelian. V. H. III. 45. tijv &ifßaixqv tr,v Ka?.orptv^v °A$m
ttiQuXSovTa iltlVTp.

17) (Kid. Wef. VII. 371. lacus Hjries.

18) Der doppelle Name wird nicht befremden, da jetzt derselbe See
vier Namen hat; 7iaqaj.ii.ivii, Tiiqa ).lftvrj, Giyyiio/.iftvii und MotjixattxQ
foy.l(>t,. Weder Harma noch Hyria lag an der Paraümne, alier die Bewohner
jener Orle konnten die L'fcr des Sees bebauen und beweiden, wie jetzt
die von Aloriki, welche den See den ihrigen nennen, obgleich sie in
einem Thale wohnen, das sich gegen den Hylischen See öffnet. Im Miltci-
alter geborte der See dem Kloster der Metamorphose, auf dem Berge
Hypatos gelegen, der schon damals Sagmatäs hiess. Unfern des Hypatus
lag Harma, Paus. IX. 19. 3. und 4., dem eben so gut einst der See
gehören tonnte. Laut der ChrysobuIIe des Klosters schenkte diesem
Alexius Comnenus im Jahr 1106 den See, der tj Äifiv/j natu t^v Ovy/^imv
Miiftir?! genannt wird.

19) Nicand. Theriac. 887.

20) Dicaearch. 106.

Ilorajtoi'q Ö t%n Cv Bouinid) x'ov fitv i.tyofiivav 'Ja/aröv,
KvwtiÖv ?' 'Asbinäv t(.

21) Das Tatiagraeische Heiligthum den Amphiaraos war von dem bei
ftlycalesius gelegenen Harma, nach weichem die Parnlimne Harmasee
benannt wurde, nach Tanagra verlegt. Paus. IX. 19. 4. Str.ibo nennt
IX. 2. 253. Tchn. die Gegend, woher es verlegt wurde, Cnopia, und
rechnet sie zum Thebanischen Gebiet. Da nach Sirabo früher Hyria
sowohl, als das Ploon an Theben gehörte, so mochte auch die Ccgeud
um den Cnopus und Harma derselben Stadt gehört haben, letztere, aber
später an Tanagra gekommen sein.

22) cf. über Trnphea O. Müller Minycr p. 81.
 
Annotationen