MM L MMlM 8
(gegr. 1912) MMMM (gegr. 1912)
kcksuvbeim D 4, LS j Deickelberg, »rücken-
7«leK.--tere-«e - vnrinenii I »trske L», lel.-Vckr.: pur-
Velexdom dir. 5311 o. 717» I msunbaok. r-lepd. 1303
Lkkekten, Lorten unck Devisen / Lperiialität:
unnotierts Werte / Lclieckverkekr x Lpargelck-
einlagen Oervissenbakts Vermögens-Leratung
KsKäeIZ- u. Qe^verdedank
HeLäeldLZ'^
e. O. ni. b. Ick. :: Oegr. 1853
Ickauptstrsbe 97, llernruk 163 u. 2560
DsLZ'. ZtS°SUS8
Itauptstrsbs 37 (im Ockeon)
^H§W5sB?§che§ KieMr
KsßgMÄZ VlllSA^-ßZZMÜStt L-L
KZLtSENZLKDLLMI MMÄ Re8«s°vem r»Ä!. 2KO ^ZIZZZOAeN W.KS'ZL
Dsuptstraüe 92 MLVLLrVLKiF 311^^2634
OdnL EerrLdr
V 3.28, 4.04, VV 4.58, D 5.85, 6.38, 7.30, O 9.15,
9.20, l) 10.45, 10.50.
Heidelberg — Weinheim — Frankfurt: D 4.35,
4.40, 5.37, 6.53, DI - 8.42, 9.25, 11.07, 1)11.30,
1.15, 2.35, 1)4.00, 4.55, 6.04, 1) 7.00, 7.36, 0 8.14,
8P 9.15, 9.44 «Ins Darmstadt).
Heidelberg—Eberbach—Würzburg: 3.10, 5.45,
8.10, I) 9.20, i-10.15, 1.12, 1-2.23, V3.50, 4.40,
5.36, D 8.10, 8.16, 11.05
«MMI8LM e«Lvrr»^ML
^lttieultspitul uuü keserve» Sir MiliouLi» kl«rk
kckauptsitr dckannbeirn / 103 2veignieckerlassungea la prsriktürt u. kl. dl. lckokenemser
vesorgurrg aller l»s»It«iLbiKe» kescdLttL.
M8cn^rueM «KMirscn^L)
Nu--t-rsci.,,t- MN«Z
Abfahrt der Züge von Heidelberg nach:
Heidelberg—Mannheim: D 12.07, 3.00, D 4.25,
XV 5.10, 5.33, 549, 6.48, 7.10, 7.45, D8.04, 8.47,
9.18, 10.10,1)11.16,11 36,12.16,1)12.53,1.20,2.25,
D3.16, 8.20, 4.25, 5.45, 6.10, 1-6.34, D6.53, 7.08,
87.80, 7.55, 8.54, O9.10, 9.50, 10.35, 11.30.
Heideldsrg-Vafel: 4.30, 5.45, W6.05, XV615,
I) 6.86, 8.00, I) 8.50, 10.00, V 12.13, 1.05, 1)2.00,
-E^0L2L ... IMKdMW 44 «. 20Z
A.MKWZL NszrWES
Kur lckauptstraüs 123 llernruk 2264
8«lrreiÄi,issLlrinerr » kakrrLdler
MLZLNL^LZZZNKrL
iLaklungserleickteruyDm « Reparaturvverkstätte
üsSßll WZs
kkuuptslr. 9
sm 8tüclr unck peste lür kvgisn.XVinckeln geeignet.
WUZNN», !jUKi^8s R8.
LL Lk!«!l!ZO»W.
Dis Wahlen nach der Reichs-
vsrstcherungsordnung betr.
Am Sonntag, den 18. Februar 1923 hat die Wahl
der Versicherungsvertreter als Beisitzer der Ver-
sichsrungsämter stattzufinden.
Gleichzeitig und in einem Wahlgang hiermit zu-
sammen ist die Wahl der Versichertenmitglieder im
Ausschutz der Landesversicherungsanstalt Baden vor-
junehmen.
Unter Bezugnahme auf 8 4 der Wahlordnung
für die Wahl der Versicherungsvertreter als Beisitzer
der Versicherungsämter und Z 6 der Wahlordnung
für die Wahl der Mitglieder der Ausschüsse der
Landesvsrsicheruugsanftalten werden Ersatzkassen und
außerhalb des Bezirks des Versicherungsamts Heidel-
berg seßhafte Kassen aufgefordert, bis spätestens
80. Dezember 1022 hierher mitzuteilen, daß sie sich
an den Wahlen beteiligen wollen und die Zahl ihrer
nach Z 2 der erstgenannten Wahlordnung anrechnungs-
fähigen Mitglieder nachzuweisen. Dabei sind Namen
und Wohnort sämtlicher Vorstandsmitglieder und bei
den Ersatzkassen, die örtliche Verwaltungsstellen haben,
Namen und Wohnort der Geschäftsleiter der für den
Bezirk des Verstcherungsamts zuständigen örtlichen
Verwaltungsstellen anzugeben.
Heidelberg, den 9. Dezember 1922.
Der Wahlleiter r 3735
Wagner, Amtmann.
Bezirksamt. — Verstcherungsamt.
MmlMWlM Skl Ml WklNz
Ak MM Ser Srillmin
für den nächsten Zeitabschnitt (8 Wochen) erfolgt am
Donnerstag, den 14. Dezember
in den Bezirken 1, 3, 5, 7, 9,11,13,15, 17,19 und am
Freitag, den 18. Dezember
in den Bezirken 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 von
vormittags 9 bis abends 6 Uhr mit Ausnahme
von Kirchheim und Wieblingen.
Soweit versorgungsberechtigt, wird gegen
Unterschrift an eine Person verabfolgt:
1 Brotkarte für 8 Wochen.
In zweifelhaften Fällen wird seitens des Ausgabe-
personals die Vorlage des Einkommensteuerbescheides
des Jahres 1921 verlangt.
Bei der Empfangnahme müssen dis grünen
Ausweiskarten vorgelegt werden. An Kinder unter
12 Jahren werden kerne Karten abgegeben. Die
Karten sind bei der Empfangnahme nachzuzählen
und etwaige Unstimmigkeiten bei der betr. Ausgabe-
stelle sofort zu berichtigen. Spätere Reklamationen
über unrichtigen Empfang bleiben unberücksichtigt.
Dis an oben bezeichneten Tagen nicht entnommenen
Karten können erst von Montag, den 18. ds. Mts.
ab in unserem Amt, Zimmer 7 rn Empfang genom-
men werden.
Wir find gezwungen, für nicht in der Aus-
gabestelle abgeholte Lebensmittelkarten, die erst
nachträglich in Empfang genommen werden,
pro Karte eins Gebühr von Mk. 8.— bezw. pro
Haushaltung dieselbe Gebühr zu erheben.
Wegen der Ausgabe der Karten ist das
NahrungsmittelaMt an beiden Tagen geschlossen.
Die BaWstriebr, welche Freitags ihre Brot-
marken abliefern haben diese bereits am Don-
nerstag Zur Ablieferung zu bringen, da die
Mshlabtsilung am Freitag geschlossen ist.
Städt. Nahrungsmittelamt.
KÄchmehlVLrLsilrwg.
Dis Vestellmarksn Z der neuen (grauen) Brot-
karte werden in der Zeit vom Freitag, den 18. Dez.
bis einfchl. Montag, den 18. Dez. in sämtlichen
Backbetrieben zum Bezug von 1 Pfund Kochmehl
abgestsmpslt. — Die Ablieferung der eingenommenen
Bestsllmarken erfolgt seitens der Backbetriebe am
Dienstag, den 19. Dezember in unserer Mehl-
abteilung.
Städt. Nahrungsmittelamt. 3732
KWKHWSRZSEWUNNElZMWISWNWKWWBMKWNAS!
- US AZ Mis DL, ?
cker cksm Lescbenkten Msiknacbts- 8
lreucke bereitet. Dimere -Xusrvabl W
in Kern-, Pein- unck buxusssike ist
beckeutenck unck ckis Preise mäbig.
D Lisd«-8EirKn!zsMs, Ickauptstr. 113 a, blieäsr- W
Z laßen: ki»k, kümsrstr. 17 b unck Verger, N
g örücb--,9.epkstr. 6a.
stA»»SSSWSS»SMS!«,8«S»8!««««SN«W«VWW
IQ!
!i
andere Bekanntmachung.
S717
.ML
3728
4
SSKEMV«» MSSBSWU UUMMWSWM
Ml
M
>«
GKeZelellrerßer
WWiM-ksMll
S-NÄilWe
MKMölWMÄM?
Oie jeweils geltenden ^eilenpreise
sind regelmskig um Kopie der
Geltung verrreiclinet. Kine besondere
kditteilunZ an unsere Kunden über
preiserböbunßen erfolgt (aucb bei
lautenden T^bscblüssen) nicbt rnebr.
Kleinere ^.nrreigen bitten vckr bei
-VuiZLbe bar ?u keralilen. Lin-
ksssierunß muir berecbnet werden.
„Vv1lL826itUNß".
Mi^slvci: b>Lt Meiüelberg.
IreKpunkt „kriSckelcÄÄLioL"
Haltestelle cker lllektriscken LtraLenbakn.
Ink.: fosek Seukert. 232 bernspr. 39
»s M
für Jndustriezwecke.
Zahle höchsten Tagespreis.
MMtt SMk.
Hauptstraße 95.
807
Dis im Gaskoch-Vortrag erwähnten
MUMM WWkl Mei
sind wieder eingetroffen. 3499
Rudolf Barber, Hauptstraße 9.
MiUielin HauZ
klasckincii Strickerei
plück 7 IILIVULWO plSck 7
8WlM» R WlMßii
KaFes-Lerurcs » ckck^eru- unck I-ilMr-Lerurce
LänrttidlS Hauskrakttlugs Artikel
Korbmöbsl
Puppenwagen * LinckerruaZen
/t/LWS O7^?0
Ink. o. MM/OLl-
7-ernvu/ 533 Äarl-ÜuckackK-LtvaFs
D vvAuerstLKs, SAinstuKZ, Ksuntsgs Z
W jeveiis sbsncis 7.30 llbr M
8 »OMLKNL^ m
u «les kSeickslbe» Ker Vr«L>L8tevvereias.
USMWWA«» «W8>»SW»AW»S»»!W««««SS«««W
Eilt! Eilt!
Ihre
SÜWMKkiüIW
decken Sie günstig bei
Rennert
Ladsnönrger Str. 39
Biete an:
Einen Posten Sport-, so-
wie lange Hosen (engl. Le-
der), feldgrau, schwarze,
Manchester, gestreift, für
Sonn- und Werktags, Her-
ren-, Burschen- u. Kinder-
anzüge, Herren- und Bnr-
schen-Raglan, Ulüer und
Ueberziehsr für Sonn- u,
Werktags sowie getragene
Anzüge, Ueberzieher, neue
Herren-, Damen- u. Kin-
derstiefel für Sonn- und
Werktags, Rahrstief., Le-
dergamasch.,Winterjoppech
blaue Arbeitsanzügs, Hem-
den und Unterhosen und
sanft noch Verschiedenes
preiswert abzugeben.
WrMsMlittlgssehrlobMv!
Auch Sonntags van 11 bis
i'h geöffnet. 8M
MMS
Kupfer, Messing, Zinn,
Zink, Blei u. Staniol kaufe
ich stets zum höchsten Wert.
Kimel, Brunnengasse 10.
ÜMÜ- Vl!
8ss»Dn
ßesignet kür
WlMMWÄM
solange Vorrat reickt.
kaMstzIyr
Usuptstrabe 137.
Tüchtige
ZMMWII
für Leime« gesucht.
Meldungen nimmt Johannes Leonhard ent-
gegen.
Ickerßestellt aus öer
Ks6iuln-8olgue!le
cker Lack Heickelbers
^ktienßs sellsdrakt.
-lerirLl.Kmplvlilkak
bei prkrünüung cker
bultvege, cker dlus-
lceln unck Oelenice,
cker Oetäke (Arterien-
VeiiralkunZ) unck ckes
8tollvecb«e!s.
?.!! liüdSll io LseMZIiM SÄ
NWriM. NZ5
K«ck»IskLi«ii nev
8p«isL2iznsnev
kilevveuriniiner
Kücken
KinckecbettstoUe»
Liserne kettstellen
st1atvst»en
k ckevdelten
Liasel- n. Kleiaurttdel
empüebit preiswert sssz
il. losM Ml.
Heickelberg-Xeucnksim
lielmkoltrstr. 8/10, Isi. 686
Ein Posten preiswerte
Konstrmandenhüte
ii«l!s!ui!iDs kml, loBMAr-N
/^nlLblicb unseres XVobltütigkeits-
ubends sind uns von so vielen Zeiten
Zpenden jeßlicker ^rt in so reicber
2ub1 xußeßunßen, dub es uns leider
nickt möglick ist, jedem Spender per-
sönlick unseren Ounk abriustatten.
ir bitten duker kötlickst, unseren
berrlicben Dank aut diesem ^ege
aussprecken ru dürfen.
WMS ter
Ortsgruppe kleidelberg.
NoLgemeMschaft Heidelberg.
4. Gabenliste.
Fuchs, Waggonfabrik Mk. 500 000, Schnellpressen-
fabrik Mk. 100000, Vereinigte Fabriken C. Magnet
Mk. 100009, Hermann Landfried Mk. 50000, W. M.
Mk. 50000, N. N. Mk. 50000, Heinfteinwerk Mk. 50 000,
Fa. Emil Roesler Mk. 30000, Fa. M. L. Oppenheimer
Mk. 30V00, N. N. Mk. 50000, N. N. Mk. 30000, Di-
rektor Herbst Mk. 25000, Restaurant Perkeo Mk. 25000,
Fa. Leon Weil Mk. 20 000, Dr. Otto Grub Mk. 20000,
Fa. Otto Wetzel L Co. Mk. 25000, N. N. Mk. 20000,
Mar Marr Mk. 2000), Wilh. Entenmann Mk. 20000,
Scheifele <L Becker, St. Ilgen Mk. 10000, N. N. Mk.
10000, Frau Geh. Rat Rieden Mk. 10000, Dr. Paul
Rieden Mk. 10000, Direktor Zilling Mk. 10000, Direkt.
Hans Tiller Mk. 10000, Karl Höchstem Mk. 10000,
Frau Prof. Dr. Brühl Mk. 10000, Heidelb. Zigarren-
fabrik Eebr. Wolf Mk. 10000, Fa. Jos. Reis Söhne
Mk. 10000, Fa. M. Schneider Mk. 10000, R. German
Mk. 10000, Stadtrechtsrat Dr. Ammann Mk. 8000,
Dr. Paul Wittmer Mk. 5000, Dr. Kurt Danziger
Mk. 5000, Gebr. Bingen Mk. 5000, Direktor R. Keder
Mk. 5000, Alb. Oestreicher Mk. 5000, Frz. Löther,
Mannheim Mk. 5000, Frau Sophie Marr Mk. 5M0,
H. Br. Mk. 5600, Prof. Adolf Mayer Mk. 5000, Frau
Geh. Rat Gottlieb Mk. 5000, Prof. Dr. Bulpius Mk
5000, Jakob Less Mk. 5000, Fa. C. F. Mk. 5000,
Heidelb. Tageblatt Mk. 50M, N. N. Mk. 5000, Rechts-
anwalt Dr. Schoch Mk 5000, Prof. Hans Sachs Mk.
3000, Otto Eschellmann Mk. 8000, Erich Brühl Mk.
3000, Geh. Rat Dr Köhler Mk. 3000, N. N. Mk. 3000,
B. Rosenhain Mk. 3000, Dr. A. Busch Mk. 3000, Friedr.
Ellinger Mk. 3000, Landaerichtsrat Dr. Elsässer Mk.
3000, N. N. Mk. 3000, Miisselmann Mk. 2500, N. N.
Mk. 2000, Dr. Beringer Mk. 2000, R. B. Mk. 2000,
Sexta b des Gymnasiums Mk. 1000, Ed. Greeff Mk.
1000, Dr. Fritz Baum Mk. 1000. N. N. Mk. 1500, Dr.
W. Waltz Mk. 1000, Gen.-Leutn. E. Mathy Mk. 1000,
N. N. Mk. 1000, G. I. Mk. 1000, Frau Emy Bauer
Mk. 1000, Fritz Ruthenburg Mk. 1000, Phil. Reimuth
Mk. 1000, Dr. Reimuth Mk. 1000, N. N. Mk. 1000.
Laufende Spenden: Reis L Co., Friedrichsfeld
Mk. 800000 (6 Monate zu je Mk. 50000).
Insgesamt bisher Mk. 8 ES8 70V.
Ausländ. Geld: Frau Fany Spiegelbsrg eine
engl. Pfundnote.
Für die Mittelstandsspeisung r Sammlung im
Europ. Hof Mk. 45400, N- N. Mk. 10000, Leopold
Mayer Mk. 10000.
Allen freundl. Gebern auf diesem Wege herzlichen
Dank. Weiters Gaben werden bereitwilligst entgegen-
genommen von Banken und Zeitungen, durch die
Sparkasse auf Girokonto Nr. 1365 und durch das
Postscheckkonto Nr. 77 602. 3786
Hulertitzung nscb plsb in allen rnocksrnen
karben unck ^nslübrunßen.
ZtL'LLMM'MMrerZ.
w UMÄKM Wcks hsMI.
3624
-
MW«W
stets frisch.
PH.Gutermkn«.
Eine gebrauchte
WsM'
mit Kasten zu verkaufen.
Wilh. Bohns,
Hauptstr. 35, Seitenbau, r.
" Büro- oder^
GitschiifLZräume
in zentraler Lags sucht
Badische-Film A.-G.
Rohrbacher Straße 13/15.
Weiße Kinder-Pelz-
garnituren.
Elsa Faul, Sophienstr. 13
Äusgekännnte
Frauenhaare
werden gekauft! 100 Gr.
100 u. 200 Mk. u. mehr rm
Frisenrgeschäft Heuser,
Mlags 24.
Elsa Faul, Sophienstr. 13
Viehuerkauf. -
Wir verkaufen von Hofgut Neidelsbach (Station
Eubigheim) 2 prim« fette Ochsen, 1 prima fetter
Farren und 20 Brackschafe, von Hofgut Kudach
(Station Eubigheim) 6—8 Stiere für Spannzwecke
und von Hofgut Dörntal (Station Eubigheim) 8 Stiere
für Spannzwscke. Liebhaber bitten wir, Preis-
angebots bis 16. Dezember anher einzureichen.
Städt. Landwirtschaftraml Heidelberg. 87W
Städt. Frauermrbeitsschuls
Donnerstag, den 14. Dezember, nachmittags
3 Ahr wollen die Anmeldeformulare für den Kurs
Januar—Ostern 1923 im Anstaltsgebäude Anlage 43
abgsholt werden. 8719
Bekanntmachung.
Die Ausgabe der Brotkarten betr.
geben wir hiermit von der für die Zeit vom 16. Dez.
1922 bis 15. Jan. 1923 zur Ausgabe kommenden
Brotkarte bis 31. Dezember ds. Äs. die Abschnitte
1, 3, 5, 7, 9 sowie Abschnitt und den Stamm-
abschnitt über 20» Gramm Mehl zur Belieferung frei.
Wegen der Belieferung der übrigen Brotkarten-Ab-
schmtte erfolgt noch besondere Bekanntmachung.
Heidelberg, den 12. Dezember 1922.
Gemeindeverband Heidelberg -Land.
MM- s. WiWöWWMMMUg
kreitas, ckcn IS. veeciuder 1922, sbeuäs 8 lckbr
im großen 8ssls cker 8tacktksl!e
I.8WWM-ÜMkr1
(2. Veranstaltung cker plusikrsike)
^uslübrencke: Das verstärkte Ltäätiscbe
Orckester unter Leitung von l)v. liermanu
bleinbarck poppen unck unter plitrvirlcung van
üermauu Diener, kreiburß (Violine).
prograin inkickkarä WaZner, Vorspiel eu
„Die kdsistsrsinger von blürnkerg ' /- kuckvrig vau
keetboveu, lioneert tür Violine unck Orcbester
D ckur, op. 61 /, dlax Reger, Variationen unck
puge kür Orcbester über ein "I ksins von ploxart,
op. 132.
bläkeres siebe Plakate.