Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Volkszeitung: Tageszeitung für die werktätige Bevölkerung des ganzen badischen Unterlandes (Bezirke Heidelberg bis Wertheim) (4) — 1922 (September bis Dezember)

DOI chapter:
Nr. 251 - Nr. 260 (27. Oktober - 7. November)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48724#0249

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
im

Dollarstand Mk. 4860

744,3

loden.

0.90

0.74

1.80


's/'"


--

C

S

-


MWMkkkl« MHMW I.Me.sn.».s

Bilanz vom 31. Dezember 1921



17894.41

17837.-


18332.45


1800.


1

8

KU

8S

8N

KZ

NM

----1-- pronwter Bedienung «i
SenüMbW WM UZmM!

UW
SK
KS

Luftr.
mm

y «««»»»«»

2.8S
4.7K

Rhein:
Schustennsei
Kehl
Marau
Mannheim

17000.-
894.41
3818.-
8074.26

6360.19
100.-

«eder Schuhcreme
Kopfzerbrechen?

erst

Ja, auch dies ist heilte
wichtig.
Teure Schuhe muß man
pflegen,
Nimm Erdal, dann kst es
richtig.

Der „wahre Jakob" beschlagnahmt. Auf Be-
schluß des Amtsgerichtes Stuttgart wurde die treueste
Nummer des „Wahren Jakob" wegen eines Ge-
dichtes „Denkt an den S. November« beschlagnahmt.

ÜlMMMUKKjW
I. Leiter
(lud.! Otto «Züttel)
IlWM.1Sr*fSMUlM.
kMren u.
OoLÜ'MLrSN
Lpeetalität:
LL»LWrZWgS
unä 14 icsrst. OolO,
mocksrus storm,
alle QrüLsn vorrätig

durch die hohen Preise, sind hier im letzten Vier-
teljahr 60 Frrseurgcschäfte geschlossen worden.
Karlsruhe. (Im Beruf verunglückt.) In
einer Eisengießerei zersprang eine iieuausmontierte
Schmirgelscheibe. Ein verheiwteter SSjÄhriger
Schleifer wurde von Stücken der Scheide getroffen
und sofort getötet.

MWW
Mk.3V.-,k
W WW». Lest- tt.
AUSMM« W.
ebenf. enorm hohe Preise.
Hole auch frei im Hause ab.
L. Z^UZMZSL'
Sandgasse 1-3. Tel. 1907

Vertretern der Großbanken und der Industrie per
sönlich Fühlung nehmen, um sich nach allen Rich-
tungen hin über die deutsche Finanz- und Wirt
schaftslag-e zu unterrichten. Voraussichtlich wird am
Mittwoch erneut eine Zusammenkunft der Führer
ser Koalttionsparteien, der Deutschen Vslkspartei
und der Bayerischen Volkspartei beim Reichskanzler
stattfinden, um diesen Parteien Gelegenheit zu
geben, sich geben, sich über den Stand der Beratmr-
gen mit der Reparattonskommisston zu informieren.
Mn Aufruf der Rotgemeinschaft.
Berlin, 31. Olt. Die gestern gegründete „Deut-
sche Notgemeinschafi für die Erwerbsunfähigen« be-
schloß, das Hilfswerk durch die Veröffentlichung
eines vom Reichspräsidenten, vom Reichsarbeits-
minister und Men Spttzenverbänden unterzeichneten
Aufruf zur Hilfe für die alten Invaliden und Wit-
wen einzuleiten.
Schweizer Rational- und Stitnderatswahlen.
Bern, 30. Okt. In der Schweiz fanden am
Samstag und Sonntag die Wahlen zum National-
rat und Ständerat statt. Soweit das Wahlresultat
vorliegt, ist bei Vern Wahlvorgang alles beim
alten geblieben. Abgesehen von noch einigen
Ausständen ist das Ergebnis folgendes: Freisinnige
44—45 gegen 46 im letzten Nationalrat, Liberale
10 gegen 9, Katholiken 40—41 gegen 39, Bürger-
partetler 2 gegen 1, Sozialisten 33—24 gegen 21,
Konmmnisten wie bisher 1 und Sozialpolitische
Partei 3 gegen 4 Sitze. Unabhängige und Progres-
ststen erhielten je 1 Sitz.

Verantwortlich: Für Politik, Volkswirtschaft und
Feuilleton: S. Grünevaum; für den kommu-
nalen, gewerkschaftlichen, sozialen und lokalen Teil:
O. Geibel; für die Anzeigen: A. Friedmanw
sämtlich in Heidelberg.

Heute Dienstag, cken 31. Oktober
adenäs 8 llkr

Aktiven
An

Letzte Telegramme.
Die Reparationskommission eingetrofsen.
Berlin, 31. Okt. Die Mitglieder der Repä-
rationskommisston sind Montag abend gegen
6 Uhr auf dem Bahnhof Friedrichstraße ein ge-
troffen. Die Beratungen werden in der Form
gepflogen werden, das; dis Delegierten der Repa-
rationskommission der Reihe nach mit allen zustän-
digen Ressorts der Reichsministerien und auch mit
hervorragenden deutsch, Wirtschaftssachverständigen,

ds! »siÄsUrsrK.
IreApunkt „krlSLZZ-LelLKkLol
Haltestelle cier LIelttriscken Lttskeudalrn.
Ink,- Iosek Leukert, kernspr. 3k

MÄS-DMW
sümtÜcder Kuiustkräkte

Partm-VeraMaMngekr
Dienstag, den 31. Oktober, abends )48 Uhr,
Paneisekretariat: Titzmrs des KrriKvorstandes.
*
Mittwoch, 1. November, abends 148 Uhr,
„Artushof": Mitgliederversammlung. Bericht vom
badischen Parteitag. Referent: Gen. Dr. Kraus.
Nm vollständiges Erscheinen ersucht Der Vorstand.
«-
Donnerstag, den 2. Novetnber, 'abends )48
Uhr im Parteisekretari-at
Sitzung des OrtsvereinAvorstandes.

Sport und Spiel.
Fußball. V.f.B. Heidelberg — Schwetzingen 98
4:0, EckenverhMnts 8:2. Trotz des recht ungünstigen
Wetters fanden sich zu diesem Spiel ziemlich viel
Sportsanhänger ein, die restlos befriedigt wieder
vom Platze gingen. Schwetzingen hat Anspiel und
vermag mit dein Wind als Bundesgenosse V.f.B.
kurze Zeit in seine Hälfte zurückzudrängen. Die
Verteidigung klärt jedoch immer wieder, der Sturm
findet sich nach und nach besser zusammen und bald
vernMg Müller Paul nach schönem Kombinations-
spiel den ersten Erfolg für V.f.B. zu buchen.
Schwetzingen läßt sich nicht entmutigen, wird jedoch
selten gefährlich. Bald kann Müller zum zweiten
Male einfenden. Halbzeit 2:0 für V.f.B. — Die
Ueberlegenheit V.f.B. hält auch nach der Halbzeit
an. Die raschen Vorstöße Schwetzingens werden
schon fast auf der Mittellinie unterbunden. Nach
schönem Durchbruch schießt Müller scharf tn die' linke
Torecke und stellt damit das Resultat auf 3:0. Bald
darauf kann Knörzer aus einem Gedränge das vierte
Lor schießen. Der Geist der V.f.B.-Mannschaft ist
zu loben.

M MU M MWlwten.
. Friedlichster». (Lot ausgefunden.) Auf
»An hiesigen Bahnhof wurde der ISjährige Bahn-
^Kniter Georg Strutz aus Eppelheim tot auf-
MUiniden. Der Tod dürfte infolge über-mäßigen Al-
wh-chge-MsseZ eingetreten fein.
Mannheim. (Ein Zeichen der Zeit.) Ju-
lSige des schlechten Geschäftsganges, hervorgerusen

L M jj
Vv'srnsr L blsrfr O ttlsior "

Serfenpulver
30°/« Fettgehalt.
A. E. KllMSoff, Heidelberg,
Uferstr. 5, Fernruf 2924

lest stade littest als lstrrt
nieciergslassen.
Sr. SriÄm,
Rümersttsste 56 I,
(stcsts Xäkriogerstrsbe)
Lpreckstumie 4—5 llkr

M R!.AlMW»

28. 29. 80.
1.85
2.95
4.7S
3.893.75 3.71

Bettstellen
mit Rösten und Matratzen
sehr preiswert bei
Sipper,
Neuenheim,Rahmengaffe7

1.92
2.95
4.69

Passiven
Per Geschäftsgut-
haben . . .
„ Reservefonds
„ Kaution . .
„ Warenschulden
„ noch zu zahl.
Steuern und
Unkosten. .
„ Erübrigung.

KZMM 88! ÜSIZSÜIW VS
ÜI ttWM i« VL WK
sLvntiikd« V Lour;srtL vvercks» Lsts:rr-
neinemts »dgsgEd«M «u stllt 1SLV.-, 8VS.-
unri 6GS --
>IilIt»iMttttIiiUttltI«»lI>lI!I»ttIII»ttlUiUIIiU»IIIU>IkIIttIilI«IIIIIIIII>IIII»Itt»IllIIkkIU!lIUiiriI!I!r
Den vorjährigen -Abonnenten bleiben ikrs ktzätne
dis streitaA, cken 3. dlovember sukßekodsn.
DesteUunßen vercken bei Pleister uncl ttockstest;
estßeZenßenommen.
32S2

1.56 1.58

Wasch) und NleW
Soda, zum Einweichen der Wäsche

ößWMMk
in allen Preislagen
K. Schrreider
Heidelberg
Hauptstraße 190
Wiesloch Z
Hauptstraße 138.

Waren. . .
Inventar . .
Kasse . . .
G.E.G.-Giro
Darlehenskasse
Wilhelmsfeld
Wechselgeld .

WWW» HÄM«''

»Ml-MkUiiil, L'SLLLL
geöffnet von 10—12 und 4—6 Uhr. Auskunft m
allen Arbeiters echtsfragen. 21

Ausgeschieden...
Mitgliederbestand am Schluß des Geschäftsjahres . . 98
Wilhelmsfeld, den 24. Oktober 1922.
Der Vorstand:
Josef Herborn. Adam Oelschlägsr. Peter Hör.

Mlikk-MkiM der IMzeitW"
am 31. Oktober 1922, morgens 7 Uhr

3280
Der Aufsichtsrat:
J.A.: Georg Ewald.


HandelsregisteremtrLge.
„ .Abt. -V Bd. I O.Z. 290: Dis Firma A. Wolf in
Heidelberg ist erloschen.
. Bd. V O.Z. 91: Firma Knobel L Gassert in Zisgel-
Mussn. Persönlich haftende Gesellschafter sind Adolf
«nobel, Kaufmann und Heinrich Gassert, Bilder-
"ximsr, beide in Ziegelhausen. Offene Handels-
bestWhaft begonnen am 1. Januar 1922.
»„..O.Z. 92 Firma Wilhelm Bröker und als Inhaber
-u-uyestn Bröker, Kaufmann, beide in Heidelberg.
Abi. k Bd. II l O.Z. 17 zur Firma Daut, Strickerei
E^ngssellschaft in Schönau b. Heidelberg. Hans
u *, Kaufmann in Schönau b- H. ist als weiteres
^orpandsmitglied bestellt und ermächtigt, die Gesell-
ichast Mein zu vertreten, 8285
.-Z-20: Firma Hotel Holländer Hof (Christliches
in tzeideldMg. Gegenstand des Unterneh-
lst Betrieb des Hotels Holländer Hof in tzeidel-
Vorstand Freiherr Ernst Rudi v. Collenberg in
F^9heim(Schloß)AmtVuchen; Stellvertreter Michael
.schlossermeister in Heidelberg. Juristische Per-
iv» ienlgetr. Verein). Die Satzung ist am 18. Februar
E fsstgestM „nd am 28. September 1921. geändert.
Heidelberg, 26. Oktober 1922. Amtsgericht V.

Möglichkeit reHAr-t das Publikum. Es sollte ihm
deshalb die MäMchkeit erhalten bleiben, ohne wtt
>eres festzusteKen, Sb der am Schalter ver-a
Preis der richÄZx ist."
Aus der evEgel. Gemeinde. Ain Mitüüoch, Le»
November (Allecheil!>gen), «endS 8 Uhr, findet
BrovideMkirche sine wom Kirchenchvr der Mt-
Mdt veranstaltete Totmsedeickfeier statt, mit der
we Einweihwrg des von der Gemeinde gestifteten
^yrenmals für unsere Gefallenen derbund-en wird.
M es nicht möMch ist, die Eltern und Verwändteil
xsk Gefallenen persörÄich cinzuladen, so sollen sie
vnrnlit zu der Feier herzlich eingelMen sein.
Ei« Bubenstreich. In der Zeit vom 28. bis
oO. Oktober wurde» an einem Neubau tn der Bach-
itraßc acht Fensterscheiben eingeworfen, wodurch ein
Sachschaden von mehreren tausend Mark verursacht
^urde. Um sachdienliche Mitteilung, die zur Er-
«üttlung der Täter führe» kann, ersucht die Polizei.
Unfall. Gestern vormittag lief bei der Luisen-
ilnd Bergheimer Straße eine Frau von auswärts
", die vom Schlachthaus kommende Straßenbahn.
Frau wurde vom Wagen erfaßt, zu Boden ge-
uhlcudert und einige Meter weit geschleift. Glück-
licherweise trug die Verunglückte nur unbedeutende
Hautabschürfungen und eine leichte Quetschung am
»nketl Oberarm davon. Nach Anlegung eines Not-
dsrb andcs tt» laAad cllnisschen Kranke »Haufe konnte sich
Frau «ach Hause begeben. Nach Augenzeugen
"Ust den Wagenführer keine Schuld.
Polizeivericht vom 3V. Oktober. Aufnahme
l'u Poltz-eiarrest fand ein auswärtiger Ar-
deiter, der in seiner Trunkenheit am Montag nack;-
mittag am Bahnhof groben Unfug verübte. — Zur
Anzeige gelangten 37 Personen, darunter zwei
Personen wegen erschwerter Körperverletzung, eine
Trau wegen Unterschlagung eines goldenen Arm-
bandes, drei Kraftwagenführer wegen übermäßig
schnellen Fahrens und 11 Ausländer wegen Nicht-
beachtung der Meldevorschrift. — Gestohlen
"ürrde am Montag nachmittag in der neuen Schloß-
matzo einem Gärtner ein Sack mit Efeu, Wert 500
Mark. — unterschlagen wurde ein räderloser
Handkarren von 1,20 zu 0,80 Meter mit neu vepa-
Nerjer Laune, der am 23. Oktober beim Transport
von der- Altstadt nach dem Schloß verloren ging.

17411.15
998.71
86246.86

8L

FchstW, 3. Nov., Miete B: „BWuMkenner", LuW
spiel, Anfang 7)4 Uhr.
SÄMÄWK 4. Roh., K. M.r „Die DoKarPriMsfsin"
Operette, Wusang 7)4 Mr.
In der heutigen ErstnuMhrung der belicvtei
LortztngMeir Oper „Zar und Zimmermann", von
Direktor Meißner ttrszeniert, werden die Ha^upiPar-
tien gesungen von den Damen Easal und Warneck
und den Herren Barth, Adler, Griedel, Moser nnh
Greiner. Herr Griebel tritt hier zum ersten Male
in einer größeren Rolle auf. Die musikalische Lei-
tung liegt in Händen des Herrn Musikdirektor Ra-
di g.
*
Die Zeichnungen für Ate Teilnahme am Kam«
mevsPiel-Zykl'Us des Stadtcheaters (Miete C und D)
sind so, daß die Direktion entgüttig befchloffen Hat,
die Einrichtung beizndehalten. Als erste Vorstel-
lurrg in beiden Serien gelangt die Komödie „Im-
provisationen im Juni" von M-ax Mvhr zur Auf-
führung. Das Werk wurde bei feiner Urauffüh-
rung in München mit ganz außergewöhMichsm Bei-
fall von Publikum und Presse ausgenommen und
stobt heute auf dem Spielplan fast aller namhaften
Bühnen. Die ZeichnungSWe zu dem Zyklus liegt
noch vis zum 9. November an der Theaterkasse
(FriödriMtratze) iwährend der Kassenstnnden (11—1
und 4—6 Uhr) auf. Es sei nochmals darauf hinge-
wiese», daß es sich in beiden Mieten um je 6 Vor-
stellungen handelt, für die der Mietpreis beträgt:
Frömdenloge ..... 720.— .U
1. Rang-Loge. 620.—
Sperrsitz u. Part.-LoM » . 480.—

StadLtheater-Spislplan.
DiensiM, 31. Ott-, a. M.: „Zar mrd Zimmer-
mann", Oper, Anßamg 7)4 Mr.
Mtttivoch, 1. Nov., Miete A: „Macbeth", Trauer-
fpiÄ, Anfang 7)4 Mr.
Donnerstag, 2. Nov., a. M.: „Ein Maskenball",
Oper, Anfang 7)4 Mr.

16916.-
921.-
2000.-
13611.15

rs
m
W

W
M
K
^GBNGWU«WMWSKKWWISWUWWSWVVEWAWWWN

Ei

eingetroffen. --GU
SigWeslmkk, Mer «MM

-OOO ' , 'tt ) ' - . „r

MM-U.WWWIM
8iWMM-wrM
ltir IßLSin Wä WMrsM
abdvlea. 3283
^usßake unter Vorreigen
cier stlitßliecislcsrte« ain
Dienstag, <Ien 31. Olrt. u.
dlittwock, cken 1. diov. je-
veils von 4—6 i-lstr.
SN cier Dkeaterstssso.
Jak. Weber
Malermeister
8chröderftr.S7 * Test 1487
empfiehlt sich in allen
einschlägigen Arbeiten bei
—>ter Bedienung und
īr

'86246.86
MitgliedSNbewsK«wg:
Mirgliedrrstand bei Beginn des Geschäftsjahres ... 95
Während des Geschäftsjahres eingetreten..4

Niederschlag 1,1 mm
Temperatur 6,1°, Dnnstdruck 6,1 mm
Relative Feuchtigkeit 90,8°/g
Voraussichtliche Witterung:
Fortdauernd meist trüb, jedoch ohne ergiebige
Niederschläge, kalt.
tzerlMMzellAW"'
Neckar: 28. 30. 31.
Heidelberg 1.65
Neckarsteinach 1.351.241.24
Heilbronn
Mannheim 3.888.70

MiLchpreis.
der Erhöhung der Erzeugerpreise und
Unkosten erhält unsere Bekanntmachung
i»»» ^0- Sept. 1922 mit Wirkung vom 1. November
. ^22 folgende F,,ss„„g.
Für die durch die Molkerei Heidelberg G.m.b.H.
Milch werden ab Verkaufsstelle des
Lesetzsiwndlers nachstehende Verbraucherpreise fest-
BollmiLch Mk. 66.— per Liter
Magermilch „ 30.— „
-Hre Milch ist beim Empfang zu bezahlen.
Heidelberg, den 31. Oktober 1922. 3293
hx,, Kommmalseröand SeideWerg-EMt.
! VkIll «1188 li!S0Sl,
vercjen vir Zus
E -
8 >n Zer ttauptstrsbe 113s /cnfnn^
D Covernder eröttnen?


Wärine-
Grad
n. Cels.
Nieberst. Höchster
Wärmegrad
seit gestern
Wind-
richtung
Himmel
8,6
7,8
8,6
SW..
bed.
 
Annotationen