Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Balensiefen, Lilian; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Kunze, Max [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]
Schriften und Nachlaß (Band 4,5): Statuenbeschreibungen, Materialien zur "Geschichte der Kunst des Alterthums", Rezensionen — [Mainz am Rhein]: Verlag Philipp von Zabern, 2012

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58927#0017

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Verzeichnis der Winckelmann-Ausgaben
und der verwendeten Literaturabkürzungen
Gesamtausgaben
Fen = Johann J. Winckelmann, Storia delle arti del disegno presso gli antichi I—III, hrsg. von Carlo Fea, Roma 1783—1784.
W4 = Winckelmanns Werke I—VIII, hrsg. von Carl Ludwig Fernow, Heinrich Meyer und Johann Schulze, Dresden 1808-1820
(Weimarer Ausgabe).
Eis. = Johann Winckelmanns sämtliche Werke I-XII. Einzige vollständige Ausgabe, hrsg. von Joseph Eiselein, Donauöschingen
1825-1829.
SN = Johann Joachim Winckelmann, Schriften und Nachlaß, hrsg. im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der
Literatur Mainz, der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ((bis 2008), dem Deutschen Archäologischen Institut
(seit 2011) und der Winckelmann-Gesellschaft Stendal, Mainz 1996 ff.
SN 1: Von der Restauration der Antiquen. Eine unvollendete Schrift Winckelmanns, bearbeitet von Max Kunze, hrsg. von
Stephanie-Gerrit Bruer und Max Kunze, Mainz 1996.
SN2,\·. Herkulanische Schriften I (Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen), bearbeitet von Marianne Gross,
Max Kunze, Wolfram Maharam und Axel Rügler, hrsg. von Stephanie-Gerrit Bruer und Max Kunze, Mainz 1997.
SN2,2·. Herkulanische Schriften II (Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen), bearbeitet von Marianne
Gross, Max Kunze, Wolfram Maharam und Axel Rügler, hrsg. von Stephanie-Gerrit Bruer und Max Kunze, Mainz 1997.
SN 2,3: Herkulanische Schriften III (Briefe, Entwürfe und Rezensionen zu den Herkulanischen Schriften), bearbeitet von
Marianne Gross, Max Kunze, Wolfram Maharam und Axel Rügler, hrsg. von Adolf H. Borbein und Max Kunze, Mainz 2001
SN3: Schriften zur antiken Baukunst (Anmerkungen über die Baukunst der alten Tempel zu Girgenti in Sicilien, Anmerkungen
über die Baukunst der Alten, Fragment einer neuen Bearbeitung der Anmerkungen über die Baukunst der Alten, zeitgenössische
Rezensionen), bearbeitet von Marianne Gross, Max Kunze, Wolfram Maharam und Axel Rügler, hrsg. von Adolf H. Borbein
und Max Kunze, Mainz 2001.
S7V4,1: Geschichte der Kunst des Alterthums (Text: erste Aufl. Dresden 1764, zweite Aufl. Wien 1776), bearbeitet von Max Kunze
mit Unterstützung von Eva Hofstetter-Dolega, Marianne Kreikenbom, Arnd Rattmann und Axel Rügler, hrsg. von Adolf H.
Borbein, Thomas W. Gaehtgens, Johannes Irmscher und Max Kunze, Mainz 2002. 2. Aufl. Mainz 2009.
SNA,2: Geschichte der Kunst des Alterthums. Katalog der Denkmäler, bearbeitet von Mathias Rene Hofter, Axel Rügler und Adolf
H. Borbein, mit Beiträgen von Brigitte Kuhn-Forte und Nikolaus Tacke, hrsg. von Adolf H. Borbein, Thomas W. Gaehtgens,
Johannes Irmscher und Max Kunze, Mainz 2006.
SN4,3: Geschichte der Kunst des Alterthums. Allgemeiner Kommentar, bearbeitet von Max Kunze, Marianne Kreikenbom,
Brice Maucolin und Axel Rügler, hrsg. von Adolf H. Borbein, Thomas W. Gaehtgens, Johannes Irmscher und Max Kunze,
Mainz 2007.
SN4,4: Anmerkungen zur Geschichte der Kunst des Alterthums. Texte und Kommentar, bearbeitet von Eva Hofstetter, Max
Kunze, Brice Maucolin und Axel Rügler, hrsg. von Adolf H. Borbein und Max Kunze, Mainz 2008.
SN 4,5: Statuenbeschreibungen, Materialien zur Geschichte der Kunst des Alterthums, Rezensionen, bearbeitet von Lilian
Baiensiefen, Eva Hofstetter, Max Kunze und Manfred Wenzel, mit Beiträgen von Balbina Bäbler, Adolf H. Borbein, Klaus-
Peter Goethert und Axel Rügler, hrsg. von Adolf H. Borbein und Max Kunze, Mainz 2012.
SN 5,1: Ville e Palazzi di Roma (Antiken in den römischen Sammlungen, Text und Kommentar), bearbeitet von Sascha
Kansteiner, Brigitte Kuhn-Forte und Max Kunze, hrsg. von Adolf H. Borbein und Max Kunze, Mainz 2003.
Bd. 6.1: Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati. Text, bearbeitet von Max Kunze und Axel Rügler, hrsg. von Adolf H.
Borbein und Max Kunze, Mainz 2011.

Br. = Johann Joachim Winckelmann, Briefe I-IV. In Verbindung mit Hans Diepolder hrsg. von Walther Rehm, Berlin 1952—
1957.
 
Annotationen