Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Balensiefen, Lilian; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Kunze, Max [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]
Schriften und Nachlaß (Band 4,5): Statuenbeschreibungen, Materialien zur "Geschichte der Kunst des Alterthums", Rezensionen — [Mainz am Rhein]: Verlag Philipp von Zabern, 2012

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58927#0505

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Die bereits in GKDenkmäler erfassten Objekte

481

Kat.-Nr. 1275 Boston, Museum of Fine Arts, attisch
rotfigurige Schale, Szenen in der Palaistra (Inv.
28.48) 58-59
Kat.-Nr. 1278 Wien, Kunsthistorisches Museum,
apulische Halsamphora, Jüngling mit Piloshelm in
Naiskos (Inv. 94) 231
Kat.-Nr. 1285 Rom, Vatikanische Museen,
kampanische Hydria: zwei Männer vor Grabhügel
Nr. U 41 (Inv. 17989) 58-59
Kat.-Nr. 1287 Rom, Vatikanische Museen,
paestanischer Glockenkrater mit Phlyakenszene:
Zeus und Alkmene Nr. U 19 (Inv. 17106) 278
Kat.-Nr. 1295 London, British Museum, goldene
Schalen mit Tierfries (Inv. Marshall 1574) 342
Kat.-Nr. 1300 Rom, Palazzo dei Conservatori,
Bronzekrater mit Inschrift, ,mithridatische Vase‘

(Inv. 1068) 33,37
Kat.-Nr. 1310 Signatur eines Vasenmalers
Agathokles, nicht nachgewiesen 362
Kat.-Nr. 1311 Rom, Palazzo Massimi, Inschrift auf
einem Torso, Künstlersignatur des Apollonios 34
Kat.-Nr. 1312 Rom, Villa Albani, Basis mit Signatur
des Athanadoros, Sohn des Agesandros 20, 22
Kat.-Nr. 1327 Rom, Villa Albani, Inschrift vom
Grab des Caius lulius Thallus (Inv. 36) 282
Kat.-Nr. 1359 Rom, Palazzo Colonna, Tischplatten
aus dem Sinter einer antiker Wasserleitung 96
Kat.-Nr. 1360 Portici, Graffito, Vers aus der Antiope
des Euripides 33
Kat.-Nr. 1363 Rom, Vatikanische Museen, Säule, mit
Grabinschrift 276
 
Annotationen