Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
iahrg. XI, Nr. 5 vom 17. Januar 1937

DIE WELT KUNST

3

graphen, Handzeichnungen, Graphik und Erst-
ausgaben. Das außergewöhnlich reichhaltige
Angebot enthält ein Luther-Autograph, die
Handschrift des „Deutschen Requiems“ von
Johannes Brahms, Briefe und Noten von Ro-
bert Schumann und Briefe von Richard Wag-
ner, Andenken an Mozart, eine Sammlung des
graphischen Werkes von Chodowiecki, Zeich-
nungen von Menzel, Goethebriefe, Schillers
Dissertation von 1780, Erstausgaben von
Kleist, Schelling u. a. mehr.

LITERATUR
Danziger Kunstgeschichtliche Forschungen: Heft 1:
H. Basner, Der Danziger Maler Hermann Hahn.
Heft 2: G. Brutzer, Mittelalterliche Malerei im
Ordenslande Preußen, Teil I, Westpreußen. Ver-
lag A. W. Kafemann, Danzig.
Diese von W. Drost herausgegebenen Forschungen
füllen eine wichtige Lücke in der den deutschen Osten
noch immer nicht genügend berücksichtigenden Publizität
aus. Kommt vielleicht dem Barockmaler Hahn (um 1570
bis 1628) nur eine lokalgeschichtliche Bedeutung zu, so

Jtusslellungen der Woche

Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kupferstichkabinett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart. Im Uebergang:
Deutsche Zeichnungen, Leihgaben des Louvre, Paris.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kronprinzen-Palais: Deutsche Kunst seit Dürer.
IV. Das Sittenbild (gemeinschaftlich mit der National
galerie).
Kunstbibliothek : Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide'sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: Deutsche Bauernkunst.
Zeughaus: 1. ,,Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
Schloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst und Staatspreise für Malerei und Plastik.

'Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Alfred Kubin, Aquarelle u. Zeichnun-
gen; R. M. Werner, Skulpturen.
Valerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Erna
Hahn, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Schwarzfuß-
indianer in Bild und Plastik. Winold Reiss Gemälde
— Hans Reiss Plastik New York. August Leopold.
Venus Gedächtnisausstellung. Otto Adolf Brasse,
Berlin, Aquarelle, Zeichnungen.
Galerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Paul Holz, 50 neue Zeichnungen, Fritz Herrn. Wachs-
muth, Plastiken.
Galerie Dr. Luz, Berlin W 35, Victoriastr. 26 a:
,,Neuland für Sammler". Gemälde des deutschen
Rokoko und der Romantik.
Ga er e Ferdinand Möller, Großadmiral
v.-Köster-Ufer 73: Sonderausstellungen mit neuen Ar-
beiten: Gustav Hagemann, Otto Herdig, Oskar
Schlemmer, Gemälde — Aquarelle.
Galerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71: Karl Hofer, Gemälde, Aquarelle.
Lützowufer 19a: Zeichnungen von Hanna Nagel,
herein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 20:
,,Die Blume im Bilde" / Das Kind in der Plastik.
Chemnitz:
u n s t h ü 11 e : Sonderausstellung Paul Horst-Schulze,
Leipzig — Aquarelle von Dora Brandenburg-Polster,
München, und Georg Junghans, Mülheim/Ruhr.

Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —
Pastelle — Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21 :
,,Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. von
Jan Brueghel, J. Grimmer, R. Ruijsch, S. v. Ruisdael,
Jan Vermeer, Wouwerman; ferner Braith, Claus
Meyer, Thoma, Zügel.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1: Neu¬
erwerbungen.
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalon Abels: Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Ma I mede : Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: „Neue deutsche Ma-
lerei", 1. Teil: Nord- u. Ostdeutschland.
München:
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c.- Emil Nolde, Gemälde u. Aquarelle.
Staat I. Graph. S I g.: Neuerwerbungen.
Städt. u. Lenbach-Gal.: Neuerwerbungen der
letzten Jahre.
M. Kunstversteigerungshaus Ad. Wein-
müller: Fritz Hülsmann.
Kunstverein : Künstlergruppe „Der Bund".
Mus. f. Völkerkunde: Alte japan. Bauernstoffe.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunst verein: Weihnachtsmesse
Wiesbadener Künstler.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Jacques Callot. Eine
umfassende Sammlung seines graphischen Werkes. —
Illustr. Katalog auf Verlangen.
Oesterreich: Wien:
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Max
Liebermann, Handzeichnungen. — Wien III, Lothrin-
gerstr. 14: Max Liebermann, Gemälde.

|B6Corneliusl717

Auktionshaus für
Kunst u Mobiliar
Hotel-u. Geschäfts
inv.,Spichernstr.3|

Versteigere, ab 11
Diensteg.26. Jan

Antik.Mobiliar: Barockschrank ] gr.
holl. Barockvitrine, Nußb. (gebaucht)
Standuhr m. Intarsien / Tisch / Stühle
Beleuchtungskörper / Porz. / Fayen-
cen, Vasen, Teller / Gemälde / Stiche
Wandbehänge / Elfenbein / Boule etc.
Gemälde: N. Maes / B. Graat / Cor-
reggio / Bloot / J. Vernet / Angelika
Kauffmann / Meister d. weibl. Halb-
figur / Jordaens / Bordone /v. d. Tem-
pel / Scherres etc. / Stiche und Farb-
stiche / Speisez.: 2 Ren. m. Vitrine
I. C. Pfaff) / Chipp. Mah. m. Vitrine
Barock m. Vitrine / Birke m. Vitrine
Schlafz.: Birke / dkl. u. hell Mah.
weiß / Lack etc. / Herren- und
Wohnz.: Chipp. m. Garnitur / Ren.
Garnitur / Vitrinen / niedrige Regale
Klubsessel (Leder und Stoff) / Präsi-
dentensessel, Eiche /Rohrmöbel, mod.
u antik / Büroplat / Doppelbibliothek
Teppiche: Perser Kirman / Saruk
Brücken / Beläge etc. / Pelze: Nerz
Seal / Bisam / Wäsche / Kristall
Porz.-Service / Glas / Geschirr / Kro-
nen / Klavier, / Küchen < Broncen etc.
freiw. meistb. gebr. bar
15% Aufg. w. erh.

riesichtig. v. 11-7
Montag. *5. Jan.

MÖbmar: Versteigerung
Berlin, Spicf)ernsfr.3
Auflösungen
Umzüge
Verkleinerungen


Als Neuerung versenden wir auf
Wunsch ab 1. Januar dieses Jah-
res, am Ende eines jeden Monats,
die hier veröffentlichten Preise
als Einzeldrucke gegen einen Un-
kostenbeitrag von RM 0.10 pro
Druck zuzüglich Porto. Die Druck-
abzüge sind zum Einkleben in den
Katalog einseitig gummiert.
Weltkunst-Verlag

AUTOGRAPHEN
HANDZEICHNUNGEN
GRAPHIK UND
ERSTAUSGABEN
aus verschiedenem Besitz
FREIWILLIGE
VERSTEIGERUNG
zum Zweck der Geldbeschaffung usw.
am 27. Jan uar 1 937
nachmittags ab 4 Uhr
im Musiksaal des Deutschen
Lyceum-Clubs. Lützowplatz 15
BESICHTIGUNG
am 22., 23., 25. u. 26. Januar
im Geschäftslokal Derfflingerstr. 4
J. A. STARGARDT
VERSTEIGERER:
GÜNTHER MECKLENBURG

Kleine Anzeigen

^^nrad Zimmermann, Berlin W 62, SchillstraBe 18
V(UcM: Grimm, Bettina von Arnim — Morino, 2te Ansicht
,?n Charlottenburg — Illustrierte Uniform werke und gute
^ °2elblätter — Englische Spojtblätter — Farbige Ansichten
”'scher Städte mit Landschaften — Farbstiche — Gute italie-
nische Handzeichnungen alter Meister

. Ausgrabungen aller Art
■ Ptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
“ayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
-
Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.

Kacheltisch-Gestelle in Eiche
Fdgar L. Hecht, Hamburg 36, Esplanade 15

Wappen-Bücher kauft Antiquariat Burmeister, Berlin W62
Kurlüratenstrafle 74.

A. Varotari, Grablegung, 220/113. Pannini, Ital. Landschaft,
84/65. Franz Hunten u. a. Maler des 19. Jahrh. Offerten unter
Nr. 19 an die Expedition der Weltkunst.
Kollwitz-Graphik gesucht.
Angebote unter Nr. 21 an die Expedition der Weltkunst.
Speisezimmer
von seltener Schönheit (Museumsstück) gediegen, verkäuflich.
Fernruf: Potsdam 7647
NEUE LAGERKATALOGE!
Kunstantiquariat Ed. Walz, München, Amalienstraße 38.
Liste 12. Alte und neue Graphik, Handzeichnungen, Ansich-
ten, Kunstbücher.

ist in dem Werk von Bantzer eines der wichtigsten und
noch kaum berührten Kapitel der deutschen .Kunst-
geschichte berührt. Diese fleißige Arbeit gibt immerhin
zum ersten Male eine einigermaßen vollständige Mate-
rialübersicht, wenn man auch im Einzelnen eine stärkere
Einreihung im entwicklungsgeschichtlichen Sinne auf
Kosten längerer Beschreibungen wünschen möchte. Für
die Bearbeitung eines „Neulandes" ist die Untersuchung
Brutzers trotzdem eine besonders begrüßenswerte Ver-
öffentlichung. Deusch
Lodovico Foscari, Affreschi esterni a Venezia. 150 S.z
70 Abb. (br. Lit. 30). Verlag Ulrico Hoepli,
Mailand, 1936.
Die erste zusammenfassende Darstellung der Fassa-
denmalereien Venedigs im 16. und 17. Jahrhundert. Unter
Heranziehung sämtlicher Nach-Stiche und der Abbildun-
gen aller noch erhaltenen Freskenreste wird ein ent-
wicklungsgeschichtlich fortlaufendes Bild der Fassaden-
malerei entworfen und damit zum erstenmale dieses wich-
tige Kapitel der venezianischen Malerei im Zusammen-
hang gründlich durchleuchtet. Gute Abbildungen unter-
stützen die klaren und sachlichen, das gesamte Material
an Werken und Quellen glänzend beherrschenden Aus-
führungen des Verfassers.


Ein Paar Schränke, Louis XV
erzielten auf der Versteigerung der Mme. Poles
210 100 Fr.
(s. Preisbericht in Nr. 1/1937) (Foto Archiv)
PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
Dr. W. Achenbach, Berlin
Nachlaß Generalkonsul Z.
12. -15. Januar 1937
Silber, Mobiliar. Teppiche, Kunstgewerbe
Die wichtigsten Preise über RM 500.—

Nr.
RM
40
Tablett, Silber, 10 480 Gr.
810 —
56
Tablett, Silber, 17 100 Gr.
1000 —
70
Service, Silber, fünfteilig, 3815 Gr.
500 —
76
Service, Silber, fünfteilig, 4500 Gr.
580.—
77
Tablett, Silber, 8750 Gr.
550 —
139
Besteck, Silber, für 18 Personen, 9275 Gr.
1150 —
145
Vier Leuchter, Silber, Barockstil, 10 000 Gr.
695.—
147/8
Zwei Leuchter, ein Kruzifix, Silber,
ca. 1700, 14 200 Gr.
1650 —
149
Leuchter, Silber, 600 Gr.
530 -
150
Zwei Leuchter, Silber, 18 000 Gr.
1250.—
242
Krone, Silber
500.—
244
Krone, Silber
500.—'
245
Krone, Silber, hangetrieben
510 —
247
Krone, Silber
510.—
250
Spiegel im Silberrahmen
580.—
372/3
Zwei Perserteppiche Bidjar
1950 —
382
Teppich, Sparta
625.—

Nr.
ffr.
436 Barockschrank, 18. Jahrh.
760 —
453 Polstergarnitur, Mahagoni
560 —
454 Renaissance-Schrank, 16. Jahrh.
750 —

Sotheby & Co., London
14. -15. Dezember 1956
Farbstiche
(Preise ab 100 £)

M« Baudoin, Ader, Max-Kann, Portier, Bou-
dariat, Damidof, Lacoste
9.—18. Dezember 1956
II. Teil der Sammlung Francois Coty
Die hauptsächlichsten Preise über 1000,— fr.

Nr.
•21
Morland, Dancing Dogs, ein Paar
(Houthakker)
108-
26
Morland, St. James Park, ein Paar
(Houthakker)
125
29
Morland Travellers, Cottagers (Gardner)
100
39
Reynolds, A Bachante (Wall)
210
51
J. R. Smith. What You .will (Houthakker)
165
70
W. Ward, Citizens Retreat, Selling Rabbits
Houthakker)
165
71
W. Ward, Outside a Country Alehouse
(Ellis & Smith)
230
74
Wheatley, 13 Blatt „Cries of London"
(Maggs)
380
92
Chalon, Bibury Welter Stakes (Bailey)
100
119
Pollard, Islington (Davis of Chelsea)
HO
120
Pollard, Picadilly (Davis of Chelsea)
100
122
Pollard, The Elephant ecc. (Davis of Chelsea)
240
155
Debucourt, La Promenade Publique
(Houthakker)
100
156
Debucourt, Promenade de la Galirie du
Palais-Royal (ders.)
100
Gesamtergebnis.- £, 6092

Nr.
fr.
3
Moreau der Jüngere
1500
6
Fortuny, Aquarell
4200'
9
Harpignies, Aquarell
1220
11
Calbet
2200
14-15
Blyck
1350-
16
Nach Clouet
12001
20
Watteau zugeschr.
1350
23
Mann mit Halskrause, Antwerp. Schule
1200
26
Lepicie
2300’
27
Mignard zugeschr.
5200
29
2 Vasen, famille rose
1400
34
Großer Lacktisch
3700
35
2 Paravents
8000
40
Porzellan Louis XV
2350
40a
Große Porzellanschale
1350
41
Nini, Medaillon Louis XV
1000
43
Marmorplastik, darstell. Dubarry
4200
44
Plastik, franz. 1800
2000
45
Plastik, weiß Marmor, franz.
14500
49
2 Bronzekandelaber
2000
52
2 Armleuchter, Bronze, Louis XVI
1750
53
Bronze-Kronleuchter
8000
54
Standuhr, Louis XV
10500
55
6 Kronleuchter, Bronze-Kristall
59000
56
Paar Vasen, 1800
4900
57
Kronleuchter, Holz, 1800
15000
58
6 Kronleuchter, Regence-Stil
12450
61
Sessel und 4 Stühle, Directoire-Stil
2350
63
2 Sessel u. 3 Stühle, Louis XVI
1200
72
2 Lehnsessel, Louis XV
1800
73
Schemel, Louis XV
5100
74
2 Lehnsessel, Louis XV
1500
76
7 Lehnstühle, davon 5 Louis XVI
2150
79
Möbel, holzgeschnitzt, Louis XIV
5400
80
Chaiselongue, geschnitzt u. vergoldet
20100
81
Salonmöbel, Canape, 2 Sessel, 12 Stühle
teilweise Louis XVI
20200
84
6 Blumentischchen, Direktoire-Stil
2460
85
Tisch, Intars., Louis XVI
1500
92
Schreibtisch, Intars., Louis XVI
1400
96
Nähtischchen, Louis XV
1250
104
Tisch, Intars., XVIII. Jahrh.
3000
105
Großer Tisch, geschnitzt, 18. Jahrh.
5500
106
1 Paar Kleinmöbel, Intars.
6300
107
Kommode, Louis XVI
3500
108
Kommode, Louis XVI
5000
109
Kleine Kommode, Louis XVI
2900
110
Kommode, Intars., Louis XVI
12500
111
Kommode, Louis XVI
1500
113
Schreibtisch, Intars.
4500
114
Großer Schrank, Louis XVI
6100
115
Großer Schreibtisch, Louis XV
18000
116
Groß. Silberservice, 279 St., 28 Kil.
18000
117
2 Silberteller, 3 Kil.
2500
121
2 Silberschüsseln, 4 Kil.
3100
125
24 silberne Fingernäpfe, 3 Kil.
6400
126
2 große Fischplatten, 4 Kil.
4000
(Fortsetzung
folgt!

Auktio ns-Kalender
*. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung ßes.: Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.:Handzeidhnungen Min.:Miniatnren Ant.:Antiqnitäten
BERLIN
Jan. 18-19
Jan. 18-21
Jan. 25-26
Jan. 27
Febr. 11-12
Febr. 25-26
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
G. Harms, Berliner Str. 15
Auktionshaus Union
A. Berkhahn, Spichernstr. 5
J. A. Stargardt, Derfflingerstr. 4
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
Wohnungs-Einr, Salzburger Str. 16
Kunstgegenst., Gern.
Gern., Ant., Mob., Kunstgew. »•
Autogr., Graph., Hdz., Erstdrucke
Gern., Kunstgegenslände
Ant. Gern. a. d. Bes. Geh. W.
1 1 1
Anf. Febr. Frankft. M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6 Slg. Burg Bischofstein, Plastik, Möb.
AUSLAND
Jan. 20
Jan. 20
Jan. 21
Jan. 25
Jan. 25-26
Jan. 25-27
fjan. 25-29
Jan. 29
Febr. 1-5
Paris
Paris
Paris
Paris
Paris
Paris
Mailand
Paris
London
H. D. Tilorier-Foury
H. D. Baudoin
H. D. Baudoin-GuilJaume
H. D. Boisgirard
H. D. Glandaz
H. D. Aderi
Galleria Pesaro
H. D. Walther-Lamv
Sotheby
Alte und orientalische Waffen
Möbel Ant.
Gern. Keramik Möbel
Bücher, Dokumente
Bücher
Bücher
Slg. Agosti, Mendoza
Gern. Ant., Miniat.
Bücher
 
Annotationen