DIE WELTKUNST
5
Jahjg. XI, Nr. 6 vom 7. Februar 1937
Blit Recht so geschätzten Kummer geschmückt,
die ebenso wie die ausgezeichneten Bildnisse
von Graff nicht vergessen ließen, daß man
sich in Sachsen befand. Außerdem finden sich
Vorzügliche Bildnisse von Jaspar de Crayer
Und ein höchst interessantes Bildnis eines Ad-
mirals aus der Blütezeit der venezianischen
Bildniskunst, ferner wichtige Werke von Poe-
lenburg, Hackaert, Deiker, Voltz, Liljefors,
Gabriel Max u. a. Das größte Interesse wird
sich auf die drei Gemälde von Grützner kon-
zentrieren, von dem nicht nur zwei der be-
liebten und charakteristischen Kellermeister-
Bilder vorhanden sind, sondern das Haupt-
werk seiner frühen Zeit, die große Theater-
Probe zu Shakespeares König Heinrich IV.
Dieses Bild ist
nicht nur kolo¬
ristisch und
kostümlich be¬
sonders inter¬
essant, sondern
es enthält vor
allem die Bild¬
nisse der da¬
mals berühm¬
testen Schau¬
spieler, im Mit¬
telpunkt Fried¬
rich Haase, da¬
neben Kinder¬
mann, Rüth-
ling, Hertz.
Eine farben¬
reiche und le¬
bendige Schil¬
derung des Le¬
bens hinter
den Kulissen.
PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
American Art Association — Anderson
Galleries, New York
6.—7. I a n u a r 1936
Slg, F. E. Dixon: Sportblätter, Farbstiche
Nr.
$
19 Alken, Zwei Handzeichnungen
1050
26 ders.: The National Sports, Erstausg. 1820
(Käufer: Maggs)
1825
38 ders.: Sieben Aquarelle (A. H. Dean)
1125
90 ders.: A few ideas. London 1828—29
(A. S. W. Rosenbach)
3000
97 ders.: The Beaufort Hunt, London 1833
(Th. J. Gannon)
12000
112 ders.: Jorrocks Jaunts, London 1843
(Ch. Sessler) 1500
118 ders.: 49 Originalzeichnungen (Auftrag) 4100
130 The Annals of Sport, London 1822—28
(E. R. Gee) 1700
137 W. Combe, Tours of Dr. Syntax, London 1820)
(Maggs) 1000
175 Newhouse, Scenes on the road, London 1834
(J. A. Williams) 1025
176 E. Orme, British Field Sports, London 1807
(G. Wells) 5800
181 Real Life in London, London 1821—22 1050
205 The winning horses of Great St. Leger Stakes,
1825 (Wells) 1150
208 The Sporting Magazine, London 1792—1870
(J. A. Williams) 850
211 Surtees, Sporting Novels, London 1853—65 2700
Gesamergebnis: $ 82745
Nizza, 22.—23. Febr.
. Die Sammlung des in den amerikanischen
Kreisen der Cöte d’Azur wohlbekannten, im
letzten Jahre gestorbenen Mr. Neilson
Winthrop wird am 22. und 23. Februar
durch Me T e r r i s und die Experten MM. Max
Kann und Martini in der Hall du Savoy auf-
gelöst. Der Katalog der Sammlung dieses viel
in Deutschland und Rußland ansässig gewese-
nen Diplomaten zählt rund 100 Gemälde alter
Meister, vornehmlich der (deutschen, italieni-
schen und spanischen Schulen auf. Unter den
deutschen Bildern befindet sich ein mit der
Flügelschlange signiertes Exemplar von Cra-
nachs Quellnymphe, das in Komposition und
Darstellung wesentlich von den bekannten
Exemplaren ab-
weicht (s. Abb.
S. 2). Bei den
Möbeln ragen
die Truhen des
14. bis 16. Jahrh.,
italienische und
spanische Kabi-
nett - Schränke,
ein Regence-Sa-
lon mit Aubus-
son - Bezügen
hervor. Beson-
dere Beachtung
verdient die Spe-
zialsammlung
alter deutscher
und französi-
scher Uhren,
des deutschen
Steinzeugs und
der italieni-
schen F ayencen.
Kaendler, Modelle, Harlekin und Dame unter einem Baum, um 1745, Bergmannsgruppe, um 1750, Quacksalber und Harlekin, um 1740/45. Versteigerung-.
Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus, Berlin, vom 24.—26. Februar 1937 (Kl. Lepke)
Ausstellungen der IToche
Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kupferstich ka binett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart.
Märkisches Museum: Sonderausstellung Kultur-
geschichte des Löffels.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kro n pr i nze n - P a I a i s : Deutsche Kunst seit Dürer.
IV. Das Sittenbild.
Ku n st b i b I i o th e k : Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide'sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: 1) Deutsche Bauernkunst. 2) Germanisches
Erbgut aus Bronze- und Eisenzeit.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 3. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
^chloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums 1933
bis 1935.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst und Staatspreise für Malerei und Plastik.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Alfred Kubin, Aquarelle u. Zeichnun-
gen. R. M. Werner, Skulpturen.
Valerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Erna
Hahn, Gemälde — Aquarelle.
Valerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Schwarzfuß-
indianer in Bild und Plastik. Winold Reiss Gemälde
— Hans Reiss Plastik New York. August Leopold
Venus Gedächtnisausstellung. Otto Adolf Brasse,
Berlin, Aquarelle, Zeichnungen.
Valerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Peter Fischer, neue Tuschzeichnungen — Willem Stocke,
Gemälde.
Valerie Dr. Luz, Berlin W 35, Victoriastr. 26 a:
„Neuland für Sammler". Gemälde des deutschen
Rokoko und der Romantik.
Valerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: Sonderausstellungen mit neuen Ar-
beiten: Gustav Hagemann, Otto Herbig, Oskar
Schlemmer, Gemälde — Aquarelle.
Valerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71: Karl Hofer, Gemälde, Aquarelle.
Lützowufer 19a: Otto Hofmann, Gemälde u. Aquarelle,
herein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 20:
„Die Blume im Bilde" / Das Kind in der Plastik.
Chemnitz:
Kunsthütte: Sonderausstellung Paul Horst-Schulze,
Leipzig — Aquarelle von Dora Brandenburg-Polster,
München, und Georg Junghans, Mülheim/Ruhr.
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —
Pastelle — Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21:
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. von
R. Ruijsch, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer, Wouwerman,-
ferner Knaus, Claus Meyer, Thoma, Zügel.
Galerie Stuckert, Blumenstr. 19 I: Sonderaus-
stellung: Heinrich Nauen. — Ständige Ausstellung:
Gemälde des 19. Jahrh., Gemälde moderner Meister.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1: Josef
Pieper (1937 großer Staatspreis für Maler).
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalon Abels: Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: „Neue deutsche Ma-
lerei", 1. Teil: Nord- u. Ostdeutschland.
München:
Neue Pinakothek: „Figur und Komposition im
Bild und an der Wand".
Staat I. Graph. Slg.: Neuerwerbungen (Fort¬
setzung). „Vom Bodensee zum Bayer. Wald" (Aqua-
relle, Handzeichnungen etc.).
Städt. u. Lenbachgalerie: Lenbachpreis-Aus-
stellung. Neuerwerbungen.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c: Emil Nolde, Gemälde u. Aquarelle.
M. Kunstversteigerungshaus Ad. Wein-
müller: Fritz Hülsmann.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller, Marienstr. 14: Christian
Landenberger, Gemälde, Handzeichnungen, Graphik,
Gedächtnisausstellung zum zehnjährigen Todestag.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: Gauausstellung
Hessen-Nassau veranstaltet von der Landesleitung
Hessen-Nassau in der Reichskammer der bildenden
Künste.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Jacques Callot. Eine
umfassende Sammlung seines graphischen Werkes. —
Illustr. Katalog auf Verlangen.
Oesterreich: Wien:
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Max
Liebermann, Handzeichnungen. — Wien III, Lothrin-
gerstr. 14: Max Liebermann, Gemälde.
QUALITÄTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT& LEFSON
GRAPHISCHE ANSTALT G-M-B-H
Berlin SW68, Lindenstr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088
KUNSTHANDLUNG
Max Wenninger
München • Maximiliansplatz i8 • Ruf 11 675
Gemälde von 1850 — Jetztzeit
ANKAUF — VERKAUF
Convolute in
Zeichnungen, Uniform bildern, Ansichten,
sowie unkomplette Bücher (nur illustriert)
Atlanten
kauft bei sofortigem Entscheid
A. Vetter, München 2, Fürstenst'aße 21
Kleine jlnzeigen
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, SchillatraBe 18
^Cht: Ansichten von: Lindau am Bodensee dekoratives Blatt) /
(Merian) / 2. Ansicht von Charloltenburg von Morino /
llldesheim / Osterode / Roda (Sachsen-xMtenburg) / Bernburg /
p Goslar / Celle (Merian) / Regensburg.
jOrträts von: Gneisenau, Scharnhorst, Chopin, Sofia Cruvelli.
aroige Uniformblätter - dekorative farbige Ansichten deutscher
Städte - Farbstiche - englische Sportblätter.
t Ausgrabungen aller Art
ßyptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
Bayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
Guckkasten und alte Laterne Magica. auch Zubehör
kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 36 an die Expedition
der Weltkunst.
ßy Afrika-Sammlung
sts jn» Schilde, Trommeln, Gebrauchs- und Schmuckgegen-
ande) zu verkaufen.
^ Dr. Helbig, Dresden, Johann-Georgen-Allee 29.
Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
Berlin W 62, Antiquariat Burmeister, Kurfürstensir. 74.
Uniformwerke aller Länder, Atlanten vor 1750 (farbig), Sport-
blätter — Farbstiche.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstr. 511. Ständig Gelegenheiten f. Händler.
Wundervolles englisches Damenporträt
18. Jahrhundert, 145X^0 cm, privat preiswert zu verkaufen
B5 7098 oder Nr. 33 an die Expedition der Weltkunst.
Paul Graupe, Berlin,
sucht Thieme-Becker, Künstler-Lexikon.
Gemälde „Das Pflaster“ holl. Meister des 17. Jahrh.,
Ryckaert zugeschrieben, auch medizinisch interessant, sowie
giößeres Gemälde von Preller d. Ä. zu verkaufen.
Dr. Helbig, Dresden, Johann-Georgen-Allee 29.
W. Trübner1882
Gemälde „Junge aus Neapel“ rBildgröße ca. 45/55 cm gegen
Kasse zu verkauf, d. Galerie Schaumann, Essen, Haus d. Technik.
In der Weltkunst 'veröffentlichte
PREISLISTEN
zum Einkleben in Ihren Kata¬
log erhalten Sie auf einseitig gummierten Einzeldrucken gegen einen Unkosten-
beitrag von RM o,io pro Druck zuzüglich Porto durch unsere Redaktion.
WELTKUNST-VERLAG.
SAMMEL
MAPPEN
BZW. EINBANDDECKEN FÜR „DIE WELTKUNST“
Jahrgang I—XI 1927—1937
Format 49x33 cm, Halbleinen mit kleinen
Leinenecken, Prägung in zinnoberroter Farb-
folie auf Vorderseite, mit drei Kartonklappen
aus braunem Photokarton u. durchgehendem
Papierspiegel
Preis der einzelnen sorgfältig ausgeführten und
elegant ausgestatteten Mappe inkl. a r'Il
Verpackung und Versand, franko RM
Wir empfehlen Ihnen, unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.
WELTKUNST - VERLAG
Berlin W 62 / Kurfürstenstraße 76-77
Zur Aufbewahrung der „Weltkunst“ als
ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich!
Au ktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.: Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
Febr. 12-13
Febr. 19
Febr. 25
fFebr. 24 26
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
Auktionshaus Union
A. Berkhan, Spidiernstr. 3
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
Gern., Kunstgegenstände
Gern., Ant.
Luxus-Whng., Ant., Mob., Gern.
Ant. Gern. a. d. Bes. Geh. W.
Anf. März
AUSLA
Frankft. M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
N D
Slg. Burg Bischofstein, Plastik, Möb.
Febr. 9
Febr. 8-11
Febr. 11
Febr. 11
Febr. 11
Febr. 11-13
Febr. 12
Febr. 12
Febr. 12
Febr. 12-16
Febr. 15
Febr. 15-16
Febr. 18
fFebr. 22-25
Febr. 24
London
Paris
London
London
Paris
Wien
London
London
Paris
Paris
Paris
London
London
Nizza
London
Sotheby
H. D. Giard-Andrieux
Christie
Sotheby
H. D. Petit-Oudard
Dorotheum
Christie
Sotheby
H. D. Baudoin
H. D. Ader
H. D. Pruvost
Sotheby
Christie
J. J.Terries, Hall du Savoy
Sotheby & Co.
Ant.. Graphik
Bücher, Manuskr., Hdz,
Porz., Möb., Tepp., Tapiss.
Juwelen, Silb., Min., Ant.
Mob. Gern. Ant.
Juwelen, gold. Dosenslg.
Gern., Hdz.
Tepp., Möb.
Gern., Möb., Tapp.
Bibi. A. Thibaudet
Münzen
Bücher, Autogr., Dokum.
Porz., Glas, Möb.
Gern, Tap., Mob., Bücher
Alte und neuere Gemälde
5
Jahjg. XI, Nr. 6 vom 7. Februar 1937
Blit Recht so geschätzten Kummer geschmückt,
die ebenso wie die ausgezeichneten Bildnisse
von Graff nicht vergessen ließen, daß man
sich in Sachsen befand. Außerdem finden sich
Vorzügliche Bildnisse von Jaspar de Crayer
Und ein höchst interessantes Bildnis eines Ad-
mirals aus der Blütezeit der venezianischen
Bildniskunst, ferner wichtige Werke von Poe-
lenburg, Hackaert, Deiker, Voltz, Liljefors,
Gabriel Max u. a. Das größte Interesse wird
sich auf die drei Gemälde von Grützner kon-
zentrieren, von dem nicht nur zwei der be-
liebten und charakteristischen Kellermeister-
Bilder vorhanden sind, sondern das Haupt-
werk seiner frühen Zeit, die große Theater-
Probe zu Shakespeares König Heinrich IV.
Dieses Bild ist
nicht nur kolo¬
ristisch und
kostümlich be¬
sonders inter¬
essant, sondern
es enthält vor
allem die Bild¬
nisse der da¬
mals berühm¬
testen Schau¬
spieler, im Mit¬
telpunkt Fried¬
rich Haase, da¬
neben Kinder¬
mann, Rüth-
ling, Hertz.
Eine farben¬
reiche und le¬
bendige Schil¬
derung des Le¬
bens hinter
den Kulissen.
PREISBERICHTE
zum Einträgen in den Katalog
American Art Association — Anderson
Galleries, New York
6.—7. I a n u a r 1936
Slg, F. E. Dixon: Sportblätter, Farbstiche
Nr.
$
19 Alken, Zwei Handzeichnungen
1050
26 ders.: The National Sports, Erstausg. 1820
(Käufer: Maggs)
1825
38 ders.: Sieben Aquarelle (A. H. Dean)
1125
90 ders.: A few ideas. London 1828—29
(A. S. W. Rosenbach)
3000
97 ders.: The Beaufort Hunt, London 1833
(Th. J. Gannon)
12000
112 ders.: Jorrocks Jaunts, London 1843
(Ch. Sessler) 1500
118 ders.: 49 Originalzeichnungen (Auftrag) 4100
130 The Annals of Sport, London 1822—28
(E. R. Gee) 1700
137 W. Combe, Tours of Dr. Syntax, London 1820)
(Maggs) 1000
175 Newhouse, Scenes on the road, London 1834
(J. A. Williams) 1025
176 E. Orme, British Field Sports, London 1807
(G. Wells) 5800
181 Real Life in London, London 1821—22 1050
205 The winning horses of Great St. Leger Stakes,
1825 (Wells) 1150
208 The Sporting Magazine, London 1792—1870
(J. A. Williams) 850
211 Surtees, Sporting Novels, London 1853—65 2700
Gesamergebnis: $ 82745
Nizza, 22.—23. Febr.
. Die Sammlung des in den amerikanischen
Kreisen der Cöte d’Azur wohlbekannten, im
letzten Jahre gestorbenen Mr. Neilson
Winthrop wird am 22. und 23. Februar
durch Me T e r r i s und die Experten MM. Max
Kann und Martini in der Hall du Savoy auf-
gelöst. Der Katalog der Sammlung dieses viel
in Deutschland und Rußland ansässig gewese-
nen Diplomaten zählt rund 100 Gemälde alter
Meister, vornehmlich der (deutschen, italieni-
schen und spanischen Schulen auf. Unter den
deutschen Bildern befindet sich ein mit der
Flügelschlange signiertes Exemplar von Cra-
nachs Quellnymphe, das in Komposition und
Darstellung wesentlich von den bekannten
Exemplaren ab-
weicht (s. Abb.
S. 2). Bei den
Möbeln ragen
die Truhen des
14. bis 16. Jahrh.,
italienische und
spanische Kabi-
nett - Schränke,
ein Regence-Sa-
lon mit Aubus-
son - Bezügen
hervor. Beson-
dere Beachtung
verdient die Spe-
zialsammlung
alter deutscher
und französi-
scher Uhren,
des deutschen
Steinzeugs und
der italieni-
schen F ayencen.
Kaendler, Modelle, Harlekin und Dame unter einem Baum, um 1745, Bergmannsgruppe, um 1750, Quacksalber und Harlekin, um 1740/45. Versteigerung-.
Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus, Berlin, vom 24.—26. Februar 1937 (Kl. Lepke)
Ausstellungen der IToche
Berlin:
Deutsches Museum: Kunstwerk des Monats.
Kupferstich ka binett: Englische Graphik von
den Anfängen bis zur Gegenwart.
Märkisches Museum: Sonderausstellung Kultur-
geschichte des Löffels.
Vorderasiatisches Museum: Islamische Ab-
teilung: Neuerwerbungen seit 1933.
Kaiser-Friedrich-Museum: Spanische Münzen
und Medaillen.
Kro n pr i nze n - P a I a i s : Deutsche Kunst seit Dürer.
IV. Das Sittenbild.
Ku n st b i b I i o th e k : Neuerwerbungen der Abtei-
lung Freiherr v. Lipperheide'sche Kostümbibliothek und
verwandter Abteilungen.
Museum für Deutsche Volkskunde, Schloß
Bellevue: 1) Deutsche Bauernkunst. 2) Germanisches
Erbgut aus Bronze- und Eisenzeit.
Zeughaus: 1. „Der Weltkrieg in Bildern". 2. Aus-
stellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfür-
sorge. 3. 100 Jahre Hinterlader 1836—1936. Die Erfin-
dung des preußischen Zündnadelgewehrs durch Joh.
Nikolaus von Dreyse.
^chloßmuseum : Ausstellung des Weifenschatzes
und der Neuerwerbungen des Schloß-Museums 1933
bis 1935.
Akademie der Künste, Pariser Platz 4: Deutsche
Buchkunst und Staatspreise für Malerei und Plastik.
Ausstellungsraum Karl Buchholz, W 8, Leipziger
Straße 119/120: Alfred Kubin, Aquarelle u. Zeichnun-
gen. R. M. Werner, Skulpturen.
Valerie Fritze, Kurfürstendamm 14—15: Erna
Hahn, Gemälde — Aquarelle.
Valerie Gurlitt, Matthäikirchplatz 7: Schwarzfuß-
indianer in Bild und Plastik. Winold Reiss Gemälde
— Hans Reiss Plastik New York. August Leopold
Venus Gedächtnisausstellung. Otto Adolf Brasse,
Berlin, Aquarelle, Zeichnungen.
Valerie von der Heyde, von-Köster-Ufer 79:
Peter Fischer, neue Tuschzeichnungen — Willem Stocke,
Gemälde.
Valerie Dr. Luz, Berlin W 35, Victoriastr. 26 a:
„Neuland für Sammler". Gemälde des deutschen
Rokoko und der Romantik.
Valerie Ferdinand Möller, Großadmiral-
v.-Köster-Ufer 73: Sonderausstellungen mit neuen Ar-
beiten: Gustav Hagemann, Otto Herbig, Oskar
Schlemmer, Gemälde — Aquarelle.
Valerie Nierendorf, Groß-Admiral-von-Köster-
Ufer 71: Karl Hofer, Gemälde, Aquarelle.
Lützowufer 19a: Otto Hofmann, Gemälde u. Aquarelle,
herein Berliner Künstler, Tiergartenstr. 20:
„Die Blume im Bilde" / Das Kind in der Plastik.
Chemnitz:
Kunsthütte: Sonderausstellung Paul Horst-Schulze,
Leipzig — Aquarelle von Dora Brandenburg-Polster,
München, und Georg Junghans, Mülheim/Ruhr.
Duisburg:
Städtische Kunstslg., Königstr. 21: Große Aus-
stellung niederrheinischer Künstler. Oelbilder —
Pastelle — Zeichnungen.
Düsseldorf:
Galerie Hans Bammann, Blumenstr. 11: Ge-
mälde des 16.—19. Jahrhunderts.
Galerie August Kleucker, Blumenstr. 21:
„Meisterwerke deutscher und französischer Malerei des
19. Jahrhunderts", u. a. Spitzweg, Marees, Feuerbach,
Schleich d. Ae., Defregger, Zügel, Courbet, Rousseau,
Diaz, Daumier, Monticelli, Watteau.
Galerie Paffrath, Königsallee 46: Bedeutende
Gemälde der älteren Düsseldorfer-Münchner Schule.
Galerie Stern, Schlageterallee (Königsallee) 23:
Gemälde erster alter und neuer Meister, u. a. von
R. Ruijsch, S. v. Ruisdael, Jan Vermeer, Wouwerman,-
ferner Knaus, Claus Meyer, Thoma, Zügel.
Galerie Stuckert, Blumenstr. 19 I: Sonderaus-
stellung: Heinrich Nauen. — Ständige Ausstellung:
Gemälde des 19. Jahrh., Gemälde moderner Meister.
Galerie Alex Vömel, Königsallee 34/1: Josef
Pieper (1937 großer Staatspreis für Maler).
W.-Elberfeld:
Galerie Lohmann-Haus, Hofaue 51: Gemälde
deutscher Meister aus zwei Jahrhunderten, Handzeich-
nungen und Graphik.
Köln:
Kunstsalon Abels: Gemälde alter und neuer
Meister in auserlesenen Werken (illustr. Kat.).
Kunsthaus Malmede: Seltene Meister des 15.
bis 17. Jahrhunderts.
Mannheim:
Städtische Kunsthalle: „Neue deutsche Ma-
lerei", 1. Teil: Nord- u. Ostdeutschland.
München:
Neue Pinakothek: „Figur und Komposition im
Bild und an der Wand".
Staat I. Graph. Slg.: Neuerwerbungen (Fort¬
setzung). „Vom Bodensee zum Bayer. Wald" (Aqua-
relle, Handzeichnungen etc.).
Städt. u. Lenbachgalerie: Lenbachpreis-Aus-
stellung. Neuerwerbungen.
Graphisches Kabinett Günther Franke,
Brienner Str. 8c: Emil Nolde, Gemälde u. Aquarelle.
M. Kunstversteigerungshaus Ad. Wein-
müller: Fritz Hülsmann.
Stuttgart:
Kunsthaus Schaller, Marienstr. 14: Christian
Landenberger, Gemälde, Handzeichnungen, Graphik,
Gedächtnisausstellung zum zehnjährigen Todestag.
Wiesbaden:
Nassauischer Kunstverein: Gauausstellung
Hessen-Nassau veranstaltet von der Landesleitung
Hessen-Nassau in der Reichskammer der bildenden
Künste.
Schweiz: Bern:
Gutekunst & Klipstein: Jacques Callot. Eine
umfassende Sammlung seines graphischen Werkes. —
Illustr. Katalog auf Verlangen.
Oesterreich: Wien:
Neue Galerie, Wien I, Grünangergasse 1: Max
Liebermann, Handzeichnungen. — Wien III, Lothrin-
gerstr. 14: Max Liebermann, Gemälde.
QUALITÄTS-KLISCHEES
gut - preiswert - schnell
BECKERT& LEFSON
GRAPHISCHE ANSTALT G-M-B-H
Berlin SW68, Lindenstr.69
Tel.: Sammelnummer Dönhoff A7 3088
KUNSTHANDLUNG
Max Wenninger
München • Maximiliansplatz i8 • Ruf 11 675
Gemälde von 1850 — Jetztzeit
ANKAUF — VERKAUF
Convolute in
Zeichnungen, Uniform bildern, Ansichten,
sowie unkomplette Bücher (nur illustriert)
Atlanten
kauft bei sofortigem Entscheid
A. Vetter, München 2, Fürstenst'aße 21
Kleine jlnzeigen
Konrad Zimmermann, Berlin W 62, SchillatraBe 18
^Cht: Ansichten von: Lindau am Bodensee dekoratives Blatt) /
(Merian) / 2. Ansicht von Charloltenburg von Morino /
llldesheim / Osterode / Roda (Sachsen-xMtenburg) / Bernburg /
p Goslar / Celle (Merian) / Regensburg.
jOrträts von: Gneisenau, Scharnhorst, Chopin, Sofia Cruvelli.
aroige Uniformblätter - dekorative farbige Ansichten deutscher
Städte - Farbstiche - englische Sportblätter.
t Ausgrabungen aller Art
ßyptisch, griechisch, römisch, syrisch etc. kauft und verkauft
Bayerlein, München, Bräuhausstr. 7 (Am Hofbräuhaus)
Guckkasten und alte Laterne Magica. auch Zubehör
kaufen gesucht. Angebote unter Nr. 36 an die Expedition
der Weltkunst.
ßy Afrika-Sammlung
sts jn» Schilde, Trommeln, Gebrauchs- und Schmuckgegen-
ande) zu verkaufen.
^ Dr. Helbig, Dresden, Johann-Georgen-Allee 29.
Leuthenmayr, Antiquitäten, München, Hartmannstr. 1.
Ankauf — Verkauf. Angebote erbeten.
Berlin W 62, Antiquariat Burmeister, Kurfürstensir. 74.
Uniformwerke aller Länder, Atlanten vor 1750 (farbig), Sport-
blätter — Farbstiche.
Gemälde restauriert Kurt Nass,
Hamburg 1, Ferdinandstr. 511. Ständig Gelegenheiten f. Händler.
Wundervolles englisches Damenporträt
18. Jahrhundert, 145X^0 cm, privat preiswert zu verkaufen
B5 7098 oder Nr. 33 an die Expedition der Weltkunst.
Paul Graupe, Berlin,
sucht Thieme-Becker, Künstler-Lexikon.
Gemälde „Das Pflaster“ holl. Meister des 17. Jahrh.,
Ryckaert zugeschrieben, auch medizinisch interessant, sowie
giößeres Gemälde von Preller d. Ä. zu verkaufen.
Dr. Helbig, Dresden, Johann-Georgen-Allee 29.
W. Trübner1882
Gemälde „Junge aus Neapel“ rBildgröße ca. 45/55 cm gegen
Kasse zu verkauf, d. Galerie Schaumann, Essen, Haus d. Technik.
In der Weltkunst 'veröffentlichte
PREISLISTEN
zum Einkleben in Ihren Kata¬
log erhalten Sie auf einseitig gummierten Einzeldrucken gegen einen Unkosten-
beitrag von RM o,io pro Druck zuzüglich Porto durch unsere Redaktion.
WELTKUNST-VERLAG.
SAMMEL
MAPPEN
BZW. EINBANDDECKEN FÜR „DIE WELTKUNST“
Jahrgang I—XI 1927—1937
Format 49x33 cm, Halbleinen mit kleinen
Leinenecken, Prägung in zinnoberroter Farb-
folie auf Vorderseite, mit drei Kartonklappen
aus braunem Photokarton u. durchgehendem
Papierspiegel
Preis der einzelnen sorgfältig ausgeführten und
elegant ausgestatteten Mappe inkl. a r'Il
Verpackung und Versand, franko RM
Wir empfehlen Ihnen, unsere Sammelmappen
rechtzeitig anzufordern.
WELTKUNST - VERLAG
Berlin W 62 / Kurfürstenstraße 76-77
Zur Aufbewahrung der „Weltkunst“ als
ständiges Nachschlagewerk unentbehrlich!
Au ktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige f Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern.: Gemälde
Mob.:Mobiliar Mst.:Meister Slg.: Sammlung ßes.:Besitz Gob.:Go-
belins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.:Antiquitäten
BERLIN
Febr. 12-13
Febr. 19
Febr. 25
fFebr. 24 26
IM REI
Berlin
Berlin
Berlin
Berlin
CH
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
Auktionshaus Union
A. Berkhan, Spidiernstr. 3
R. Lepke, Potsdamer Str. 122b
Gern., Kunstgegenstände
Gern., Ant.
Luxus-Whng., Ant., Mob., Gern.
Ant. Gern. a. d. Bes. Geh. W.
Anf. März
AUSLA
Frankft. M. Heinrich Hahn, Kaiserstr. 6
N D
Slg. Burg Bischofstein, Plastik, Möb.
Febr. 9
Febr. 8-11
Febr. 11
Febr. 11
Febr. 11
Febr. 11-13
Febr. 12
Febr. 12
Febr. 12
Febr. 12-16
Febr. 15
Febr. 15-16
Febr. 18
fFebr. 22-25
Febr. 24
London
Paris
London
London
Paris
Wien
London
London
Paris
Paris
Paris
London
London
Nizza
London
Sotheby
H. D. Giard-Andrieux
Christie
Sotheby
H. D. Petit-Oudard
Dorotheum
Christie
Sotheby
H. D. Baudoin
H. D. Ader
H. D. Pruvost
Sotheby
Christie
J. J.Terries, Hall du Savoy
Sotheby & Co.
Ant.. Graphik
Bücher, Manuskr., Hdz,
Porz., Möb., Tepp., Tapiss.
Juwelen, Silb., Min., Ant.
Mob. Gern. Ant.
Juwelen, gold. Dosenslg.
Gern., Hdz.
Tepp., Möb.
Gern., Möb., Tapp.
Bibi. A. Thibaudet
Münzen
Bücher, Autogr., Dokum.
Porz., Glas, Möb.
Gern, Tap., Mob., Bücher
Alte und neuere Gemälde