4- Februar 1940
XIV. JAHRGANG, Nr. 5/6
Bea. 14 2093
Hans Bayer lein
pfisterstraase 5
21. Januar 19'
D I E
ingen
durch die ReicJ
len Künste erte1
fschriftlich
bevor die Anfrai
zuständige Land!
ästen Fällen seih
«r Lage ist. Di$
ndesleitungen e|
in.
quitätenliändler,
1 Sonderabverkä4
verkauf“, „Saisol
ger Verkauf“ us<
WE
ART»/,/«WORLD
NST
LMONDE^AKß
•tschaftlicher Sc$
Bfl
iW,enhatn’ London S E 26. Postscheck: Berlin 1180 54: Wien
147 83: Den Haag 1455 12; Paris 1700 14; Prag 5y£83; Zürich 81 59
bringen.
NEUE ADRESSE:
sucht ständig zu häufen:
ienischen Regij
er starken italij
lbarer Nähe V?
Wache, die I
ausbrechend(
d ihrem Materi
je Hilfe bei auj
ran bringen t
Redaktion, Verlag und Lesesaal:
Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76-77
Telefon: 25 72 28
Meisterwerke der Malerei
des 15. bis einschließlich
19. Jahrhunderts
ANERKANNTES ZENTRALORGAN FÜR SAMMLER, MUSEEN, BIBLIOTHEKEN, KÜNSTLER UND KUNSTHÄNDLER
VERÖFFENTLICHUNGS-ORGAN DER FACHGRUPPE DES KUNST- UND ANTIQUITÄTENHANDELS, LAND OESTERREICH
Galerie Haberstock
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 59 • znzöVund 2iHi7 88
zwischen Lützowplatz und Nol 1 endorfplatz, an der Einemstraße
ohne weiteres
inen infolge Todh
td dergleichen &
, der Landesleitui’ wi
ren und ihre ^Erscheint jeden tag im Weltkunst-Verlag,
Leren Art des V Uprlin n-„ U e n 0 n II t a g 1 111 tai . i_
Berlin W 62, Kurfürstenstr 76 77 In den Monaten Mai bls Oktober
3hes wie Vergrö«1 !®de,n zweiten Sonntag Rankkonti: Deutsche Bank, Dep.-Kasse M,
sind vor Dur« Berlin W 62, Kurfürstänstr 115 Barclays Bank Ltd. 262, Kirkdale
Reichskammer Sydenham, Londo d-i:_
Man abonniert beim Verlag, bei der Post oder bei den Bimh-
händlern. Einzel-Nummer 35 Pfennige. Quartal für Deutschland inKi.
Postzustellung RM 4.50; Lieferung durch den Verlag im Umschlag
RM 5.50: für das Ausland (nur im Umschlag) RM 4.40: oder
Frankreich ffrs. 65: H o 11 a n d hfl. 3.25; Schweiz sfrs. . ,
und die nicht angeführten Länder RM 4.40: Übersee $ .
nde
Hans Zeeck
Rembrandt-Neuerwerbung für IlolIand
ANKAUF
VERKAUF
Adelsbesitz, die seit Jahren ständig anwächst,
fortgesetzt. Die Zeit der großen englischen
Sammler scheint endgültig vorbei zu sein und
ist es an sich nur zu begrüßen, daß welt-
berühmte Kunstwerke, bisher in Schlössern
unzugänglich verborgen, breiteren Publikums-
kreisen zugänglich gemacht werden. Es besteht
die Absicht, das vollsignierte und 1655 datierte
Titusbild demnächst in einem der großen hol-
ländischen Museen auszustellen und damit end-
gültig in den Schoß der Nation überzuführen.
seinen 70. Gebiv
L studierte auf
ekl, 1
jsitzen. die Galeriß
Teilung wird üb6
ihaffen einen Übe!
und Q 1 —x cmpcidbiuuivu, —-1-
p , ^chwarzweißblätter zeigt, deren Thema der
ier Kunst. Repro-
h Gemälden, Pla-
ichen,Möbeln etc.
Straße 8 3 v. III
im Besitz des Earl of Crawford and
in London, wurde das Gemälde für
spricht von über
-g eines Kunst-
von einem holländischen Privatmann
nden?
Ort in der Näh’
ig, daß der Orb
„Maria mit def
is“ darstellt, dj
ello dipin. 1500
issen der Wer»
ild nirgends ef
:tigung der EiK
charakteristische und unsere Zeitgeschichte
überliefernde Bildfolgen ihren Wert behalten
(Abb. S. 2). Studienköpfe aus einem Gefangenen-
lager bei Görlitz gibt Otto Engelhardt-Kyff-
häuser. Wolf Wilbrich widmet sich in sicher
konturierten Darstellungen den Männern des
Seekrieges. Auch Elk Ebers Wasserfarben-
blätter und Erhardt Erdmanns Zeichnungen
vereinigen persönliche Prägung mit schneller
Erfassung der in dauernder Bewegung befind-
lichen Geschehnisse, Farbige Schnellskizzen
n-:.-—. i” ■ kn. steaejte
Voilbehr bei. H G. Ahrens, F. Kretschmann,
J. Lutz, Heinz xäbiger, Albert Reich und Aiwin
Stützer haben ihre Erlebnisse in eindrucks-
vollen, den Begebenheiten in temperament-
voller und nicht verschönernder Weise folgen-
den Bildern gegeben. Das den Kampf im Osten
behandelnde Schrifttum wurde in einer über-
sichtlich angeordneten Auswahl dieser Kriegs-
schau beigegeben.
GALERIE FRITZ SEILER
GEMÄLDE ALTER MEISTER
BERLIN W 62 • TELEFON 250565 • BURGGRAFENSTR. 17
Die Hauptstelle Bildende Kunst im Amt des
beauftragten des Führers für die Überwachung
der gesamten geistigen und weltanschaulichen
Schulung und Erziehung der NSDAP, veran-
staltet in B e r 1 i n im K ü n s 11 e r h a u s in der
öellevuestraße eine Ausstellung, die in einer
undXa?’ 01skizzen’ Temperastudien, Aquarelle
p “ fechwarzweißblätter zeigt, deren Thema der
, . , " enfeIdzug und U-Bootkrieg ist. Man empfin-
weihnachten sta üct vor allen diesen Dokumenten, die Ereignisse,
„n«t und «mer M - -tu..».,........ . ..
‘22 d’ • -h't r • ? f p n.. .V ‘ ’ d
dberichtcrstattung
1 Lici üei JrnütOgiapiiie. Besonders aie
Bilder aus Polen
E i ii c A u s s t <■ I I u n g i in Berliner K ü nstler h a u s
jdischen PantheOP von p „ _____-—
der in vielen M11 angel 302 Eichhorst in leichten Farbentönen
treten ist, erfreu1' »zI’ legten Schilderungen aus den Kämpfen um
großen Beliebthei' arschau und die Stimmungen der mit den
1 80. Geburtstage' -yiegshandlungen verbundenen Geschehnisse,
ktive Ausstellu» Ole Wilhelm Petersen in Eindruckswiedergaben
aus seinem uw heraufbeschwört, die die seelisch aufrüttelnden
tffen zeigen wir Hintergründe mit ungemein lebendig wirkenden
Mt1. hDen°höXtf 'tr,chlagen nachklingen lassen, werden als
von ihm mit Ti^
tndschirm, der $
2 ooo,— aufbrachl
in Stockholm
auft wurde. B-4 p- . ...
Eines der schönsten Kinderbildnisse von
Landschaitsmai« Kernbrandts Hand, die Darstellung des imah
?tUS Sehreibpult (s. Abb.)^
Lindenschrf1 Bj.u ’ auf heimatliche Erde zurückgekehrt.
. ‘st'er im Besitz des Fori „r _
Balcarres i.. wu
—-B’ hohen Preis (man spri
hä'nai^durch Vermittlung
j anp-obo V' uoiiauuiscnen Privatmann
»< die’» “h ' Mlt dlesem bedeutenden Werk wird
/es Schulz die Reihe von Kunstverkäufen aus englischem
Rembrandt, Der lesende Titus. 1655. Aus der Sammlung Earl of Crawford and Ralcarres an einen
holländischen Sammler verkauft (Foto Archiv)
FISCHER-BÖHLER
ERNST FRITZSCHE
ALT-JAPAN UND CHINA
I
VERKAUF
TEL 11 11 89
AN
KAU F
ALMED^
ilter Meister
SENHAUSEN 3^
I. A. Stommel,
1 Ausland:
e bis Mittwoch
iser Nachdruck
■ Rücksendung
LMEll
BF
Del. 23 996
des 19. und 20.
geböte erbeten.
Neue Adresse: ab io. juli 1939
BERLIN W 8, WILHELMSTRASSE 55
Antiquitäten * Ehegante Einrichtungen des 18. Jahrhunderts
ANKAUF Spezialität: Farbig gefaßte Möbel und Fayencen
WILHELM BÖHLER) Inhaber karl Fischer MÜNCHEN, Brienner Str. 3 am Wifte|Sbacherpiatz
XIV. JAHRGANG, Nr. 5/6
Bea. 14 2093
Hans Bayer lein
pfisterstraase 5
21. Januar 19'
D I E
ingen
durch die ReicJ
len Künste erte1
fschriftlich
bevor die Anfrai
zuständige Land!
ästen Fällen seih
«r Lage ist. Di$
ndesleitungen e|
in.
quitätenliändler,
1 Sonderabverkä4
verkauf“, „Saisol
ger Verkauf“ us<
WE
ART»/,/«WORLD
NST
LMONDE^AKß
•tschaftlicher Sc$
Bfl
iW,enhatn’ London S E 26. Postscheck: Berlin 1180 54: Wien
147 83: Den Haag 1455 12; Paris 1700 14; Prag 5y£83; Zürich 81 59
bringen.
NEUE ADRESSE:
sucht ständig zu häufen:
ienischen Regij
er starken italij
lbarer Nähe V?
Wache, die I
ausbrechend(
d ihrem Materi
je Hilfe bei auj
ran bringen t
Redaktion, Verlag und Lesesaal:
Berlin W 62, Kurfürstenstr. 76-77
Telefon: 25 72 28
Meisterwerke der Malerei
des 15. bis einschließlich
19. Jahrhunderts
ANERKANNTES ZENTRALORGAN FÜR SAMMLER, MUSEEN, BIBLIOTHEKEN, KÜNSTLER UND KUNSTHÄNDLER
VERÖFFENTLICHUNGS-ORGAN DER FACHGRUPPE DES KUNST- UND ANTIQUITÄTENHANDELS, LAND OESTERREICH
Galerie Haberstock
Berlin W 62, Kurfürstenstraße 59 • znzöVund 2iHi7 88
zwischen Lützowplatz und Nol 1 endorfplatz, an der Einemstraße
ohne weiteres
inen infolge Todh
td dergleichen &
, der Landesleitui’ wi
ren und ihre ^Erscheint jeden tag im Weltkunst-Verlag,
Leren Art des V Uprlin n-„ U e n 0 n II t a g 1 111 tai . i_
Berlin W 62, Kurfürstenstr 76 77 In den Monaten Mai bls Oktober
3hes wie Vergrö«1 !®de,n zweiten Sonntag Rankkonti: Deutsche Bank, Dep.-Kasse M,
sind vor Dur« Berlin W 62, Kurfürstänstr 115 Barclays Bank Ltd. 262, Kirkdale
Reichskammer Sydenham, Londo d-i:_
Man abonniert beim Verlag, bei der Post oder bei den Bimh-
händlern. Einzel-Nummer 35 Pfennige. Quartal für Deutschland inKi.
Postzustellung RM 4.50; Lieferung durch den Verlag im Umschlag
RM 5.50: für das Ausland (nur im Umschlag) RM 4.40: oder
Frankreich ffrs. 65: H o 11 a n d hfl. 3.25; Schweiz sfrs. . ,
und die nicht angeführten Länder RM 4.40: Übersee $ .
nde
Hans Zeeck
Rembrandt-Neuerwerbung für IlolIand
ANKAUF
VERKAUF
Adelsbesitz, die seit Jahren ständig anwächst,
fortgesetzt. Die Zeit der großen englischen
Sammler scheint endgültig vorbei zu sein und
ist es an sich nur zu begrüßen, daß welt-
berühmte Kunstwerke, bisher in Schlössern
unzugänglich verborgen, breiteren Publikums-
kreisen zugänglich gemacht werden. Es besteht
die Absicht, das vollsignierte und 1655 datierte
Titusbild demnächst in einem der großen hol-
ländischen Museen auszustellen und damit end-
gültig in den Schoß der Nation überzuführen.
seinen 70. Gebiv
L studierte auf
ekl, 1
jsitzen. die Galeriß
Teilung wird üb6
ihaffen einen Übe!
und Q 1 —x cmpcidbiuuivu, —-1-
p , ^chwarzweißblätter zeigt, deren Thema der
ier Kunst. Repro-
h Gemälden, Pla-
ichen,Möbeln etc.
Straße 8 3 v. III
im Besitz des Earl of Crawford and
in London, wurde das Gemälde für
spricht von über
-g eines Kunst-
von einem holländischen Privatmann
nden?
Ort in der Näh’
ig, daß der Orb
„Maria mit def
is“ darstellt, dj
ello dipin. 1500
issen der Wer»
ild nirgends ef
:tigung der EiK
charakteristische und unsere Zeitgeschichte
überliefernde Bildfolgen ihren Wert behalten
(Abb. S. 2). Studienköpfe aus einem Gefangenen-
lager bei Görlitz gibt Otto Engelhardt-Kyff-
häuser. Wolf Wilbrich widmet sich in sicher
konturierten Darstellungen den Männern des
Seekrieges. Auch Elk Ebers Wasserfarben-
blätter und Erhardt Erdmanns Zeichnungen
vereinigen persönliche Prägung mit schneller
Erfassung der in dauernder Bewegung befind-
lichen Geschehnisse, Farbige Schnellskizzen
n-:.-—. i” ■ kn. steaejte
Voilbehr bei. H G. Ahrens, F. Kretschmann,
J. Lutz, Heinz xäbiger, Albert Reich und Aiwin
Stützer haben ihre Erlebnisse in eindrucks-
vollen, den Begebenheiten in temperament-
voller und nicht verschönernder Weise folgen-
den Bildern gegeben. Das den Kampf im Osten
behandelnde Schrifttum wurde in einer über-
sichtlich angeordneten Auswahl dieser Kriegs-
schau beigegeben.
GALERIE FRITZ SEILER
GEMÄLDE ALTER MEISTER
BERLIN W 62 • TELEFON 250565 • BURGGRAFENSTR. 17
Die Hauptstelle Bildende Kunst im Amt des
beauftragten des Führers für die Überwachung
der gesamten geistigen und weltanschaulichen
Schulung und Erziehung der NSDAP, veran-
staltet in B e r 1 i n im K ü n s 11 e r h a u s in der
öellevuestraße eine Ausstellung, die in einer
undXa?’ 01skizzen’ Temperastudien, Aquarelle
p “ fechwarzweißblätter zeigt, deren Thema der
, . , " enfeIdzug und U-Bootkrieg ist. Man empfin-
weihnachten sta üct vor allen diesen Dokumenten, die Ereignisse,
„n«t und «mer M - -tu..».,........ . ..
‘22 d’ • -h't r • ? f p n.. .V ‘ ’ d
dberichtcrstattung
1 Lici üei JrnütOgiapiiie. Besonders aie
Bilder aus Polen
E i ii c A u s s t <■ I I u n g i in Berliner K ü nstler h a u s
jdischen PantheOP von p „ _____-—
der in vielen M11 angel 302 Eichhorst in leichten Farbentönen
treten ist, erfreu1' »zI’ legten Schilderungen aus den Kämpfen um
großen Beliebthei' arschau und die Stimmungen der mit den
1 80. Geburtstage' -yiegshandlungen verbundenen Geschehnisse,
ktive Ausstellu» Ole Wilhelm Petersen in Eindruckswiedergaben
aus seinem uw heraufbeschwört, die die seelisch aufrüttelnden
tffen zeigen wir Hintergründe mit ungemein lebendig wirkenden
Mt1. hDen°höXtf 'tr,chlagen nachklingen lassen, werden als
von ihm mit Ti^
tndschirm, der $
2 ooo,— aufbrachl
in Stockholm
auft wurde. B-4 p- . ...
Eines der schönsten Kinderbildnisse von
Landschaitsmai« Kernbrandts Hand, die Darstellung des imah
?tUS Sehreibpult (s. Abb.)^
Lindenschrf1 Bj.u ’ auf heimatliche Erde zurückgekehrt.
. ‘st'er im Besitz des Fori „r _
Balcarres i.. wu
—-B’ hohen Preis (man spri
hä'nai^durch Vermittlung
j anp-obo V' uoiiauuiscnen Privatmann
»< die’» “h ' Mlt dlesem bedeutenden Werk wird
/es Schulz die Reihe von Kunstverkäufen aus englischem
Rembrandt, Der lesende Titus. 1655. Aus der Sammlung Earl of Crawford and Ralcarres an einen
holländischen Sammler verkauft (Foto Archiv)
FISCHER-BÖHLER
ERNST FRITZSCHE
ALT-JAPAN UND CHINA
I
VERKAUF
TEL 11 11 89
AN
KAU F
ALMED^
ilter Meister
SENHAUSEN 3^
I. A. Stommel,
1 Ausland:
e bis Mittwoch
iser Nachdruck
■ Rücksendung
LMEll
BF
Del. 23 996
des 19. und 20.
geböte erbeten.
Neue Adresse: ab io. juli 1939
BERLIN W 8, WILHELMSTRASSE 55
Antiquitäten * Ehegante Einrichtungen des 18. Jahrhunderts
ANKAUF Spezialität: Farbig gefaßte Möbel und Fayencen
WILHELM BÖHLER) Inhaber karl Fischer MÜNCHEN, Brienner Str. 3 am Wifte|Sbacherpiatz