Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

5



hrg. XIV, Nr. 7/8 vom 18. Februar 1940


D IE_WELTKUN ST

■ ATZ

-ATZ 5/6

ANN

| Nr.
RJ
518
490.
521
420.
1 522
255-'
523
680.
524
1200-
525
290.'
1 526
650.'
527
200-
i 528
120-
529
800.'
! 530
100-
531
280-'
| 532
100.
534
110.
535
100.-
1 536
1000.-
1 537
500/
1 539
1000/
(Forts.
folg*

arstellungen
er-Porträts

er Nr. A 102 an
i der Weltkunst

NACHLASS- VE R STEIGERUNG

der

Gemäldesammlung
sowie finricfitwng
Kommerzienrat Adolf Israel Bensinger
Mannheim, Werderplatz 12


GEMÄLDE:
Rosa Bonheur, Fritz Boehle, A. Calame, W. Camphausen,
M. de Hondecater, W. von Kaulbadi, M. Liebermann,
A. von Menzel, Ad. Sdireyer, 6 Gemälde von Hans Thoma,
W. Trübner, Fritz von Uhde, H. Zügel
Aufstellgegenstände,■ Bronzen, Große Meißner Gruppe, 60 cm
hoch,- Herren«, Musik«, Empfangs«, Speise«, Schlafzimmer,-
Steinway = Flügel,- Barockschrank, Nußbaum,- Perserbrücken
Besichtigung: Mittwoch, den 21. Februar, von 10—18 Uhr
Versteigerung: Donnerstag, den 22. Februar, ab 10 Uhr

I. Februar

tage

Auskunft und Prospekte durch
-Dr, Pritz Nagel, Kunst- und Versteigerungshaus
Mannheim O 5, 14 ■ Fernsprecher: 24 1 39

Ankauj

AWÄG

stantiquariat
: 91 11 05

»men
melserschei-
Astronomen,
Geographpn.
30 Nummern)

_Leipziger Sir.

AN > »
R V
Berhn W 9





VERKAUF

Berlin W 50
ankestraBe 3

JOHANN WEBER

Telephon:
91 74 77

sr 22 39 02

fyunalde, d&s 7?.-19. }akckCind&ds

CHNUNG,
ler GEMÄLDE
Zeit 1814 — 1870,
Mistraße 2, die
1 erkennen ist?

'eter ^RUEGEL-Schule, Figurenreiches Bild auf Holz, Besuch eines Edelmannes bei
einer Bauernfamilie und Advokatenstube
A- Gm'li’er-9' Hugo Charlemont, Konarski, G. R. Karing, B. Mühlig, E. Zettel, P. Bergeret,
S BoJ h n'm, Habermann, Hallatz, Zeppenfeld, A. Brendel, E. Rovier, Louis Meyer,
rd°n, Victor, Verbruggen, Lastmann, Michan, Heemskerk und viele andere


Kleine Anzeigen

VEBER

ions-Haus

Möbel

n e n

Verkauf

3

STRASSE

3

TER PLATZ

inzösische
•ock-Möbel

Kunstverlag Wolfrum, Wien I, Augustinerstraße 10,
hat stets Original-Gemälde von Meistern der Alt-
wiener Schule abzugeben und ersucht um gelegent-
liche Besichtigung des Lagers. Offerten mit Fotos
stellen auf Wunsch zur Verfügung. ____

Italienische Gemälde 19. Jahrhunderts dauernd gesucht
wie Chierici, Ciardi, Favretto, Induno, Lessi, Michetti,
Nono, Palizzi, Quadrone, Vinea. Fritz Jung, Berlin
W 35, Lützowstraße 71, Telefon 22J)6 36.

ranstalt für wertvolle Porzellane,
Er&änzung fehlender Teile aus
5 ence. An- und Verkauf antiker

Dauernd gesucht: Ridinger — Piranesi — Uniform-
tafeln — Alte Städteansichten — Alte Blumen- und
Vogelkupfer — Merian. Sachse & Heinzelmann
G. m. b. H., Hannover.
Kunsthandlung Fritz Merkel, Berlin W 62, Kleiststr. 19,
kauft laufend: alte Landkarten und Stadtpläne in
Einzelkarten und komplette Atlanten, alte Ansichten
und Landschaften, Blumen und Pflanzen, Vögel-,
Schiffs- und Soldatendarstellungen einzeln und in
kompletten Werken.
Gemälde, 19. Jahrhundert, kauft Galerie Degenhardt,

Wuppertal-Barmen, Germanenstraße 49.
Suche zu kaufen, gut erhalten, Ritterrüstung im
15. Jahrhundert. Angebote mit Foto und Preis unter
Chiffre 81 an die Expedition der Weltkunst.
Fundgrube für Gemälde, modern und antik, speziell
19. Jahrli. B. Rickmann, Düsseldorf, Kasernenstr. 5«
Gemälde von Joh. Peter Hasenclever (1810—1853) ge-
sucht. Photos erbeten. Galerie Alex Vömel, Düssel-
dorf, Königsallee 34 I.
Ölgemälde: Erstklassige Pferdedarstellung von
Wouverman oder dergl. gesucht. Angebote unter
Nr. 83 an die Expedition der^Weitkunst.
Suche feinsten venezianischen Samt-Brokat-Streifen;
rot oder grüner Samt mit Goldgrund. Granatapfel-
Muster, spätestens 16. Jahrhundert, 50 cm breit, 150 cm
lang oder größer. Preisangebot an William Werner,
Chemnitz, Immelmannstraße 20. _
3 Vorkriegs-Seidenbrücken sowie chinesische Früh-
keramik und ältere Bronzen abzugeben. Angebote
unter Nr. 84 an die Expedition der Weltkunst.
3 kostbare alte Meisterwerke van Dyck, van Hoeck,
Lucas Cranach a. Privathand preiswert zu verkaufen.
Off. unter E. 99 an die Expedition dieses Blattes.

‘faun^^tiv^AnsichUn 62’ Schillstr. 18, sucht
“eitschni<Togenberu 1,'i.iL. großer deutscher Städte.
■uPfer A a.Uch Einzelbl-?i8er Ti'ere’ Jagden, große
DortbÜH(ünd°mblätteT Blumen und Vogel-
tter- Brockens nsTF Farbstiche. Farbige
'auertui ► ansichten größeren Formats.
Radierungen und Holz,
'ättei- Zeigten MeiJi'<T tcnl!’ran(lt und anderen be-
/e,rtvo’iiPeicl'nungen a"n,, ?arb'«che. Engi. Sport-
einhoid p1?Us>ändlschpt r-Meit,Sr und Romantikerzeit,
a’anenst\. Vorm H ?.raphlk de8 19—20. Jahrh.
,?«raße 65 TT Hollstein <t Puppet, Berlin W15,
•'kurative Alt ' -- 9111 °3'
>»5ten GnjPUk: Alte Städteansichten und
8lel,ungen “l’i und Kostümblätter - Hand-
fccke n ^raphik \ BlurQen und Vogelkupfer -
». >».' öeMin W i\ Ankauf — Verkauf. A. v. der
ten-A Kl—^Uisburgpr Straße 9.
J°rm. Kröner & Klemm. Dres-
[ayencen s7reI>araf..tr’ 32’ gegründet 1906, Fernruf
.. "
die Weltkunst v.-.—---
, B—-*^tenst„ oä Kiler« eL Künstler des 19. Jahrh. kauft
1! I)s( ’ Kunsthandlung, Magdeburg, Prä-
s<',|ii(>|]L? Kühl, Dresden-Kl., Brüdergasse 21,
i kinn beruhty?+S A1^ebot von Handschriften und


Alte Kunst
18. JahalF Büd und Preis an Weltkunst Nr. 82.
fünstha ■’alte/fe^enstände in Leder, Ölskizzen des
?aben .adlünR JJeikzeug lfd. zu kaufen gesucht von
‘'himi . ' Hauth, Frankfurt/Main, Gr. Hirsch-
-atalo'_—
Vhsen in,t 236a YTerlaagen Sie unsern Antiquariats-
am~k;,~TOo. M£"ujnmern. Buchhandlung L. Friede-
--^.Tvklsterdamm 10 11._
>oelenhn^’ ehthai+QJ1Jns-rtän(^ebalber kleine Holländer-
tngebotUr®b> Pvna?t: Heonh. Bramer, Bonav. Peeters,
bote t>nt6ryTar°ker, Quast, Verlangen etc. Gefl.
s,> an den Verlag der Weltkunst.

Versteigerung LX
Verschiedener Kunstbesitz, teils freiwillig wegen Verkleinerung, Auflösung, teils
im Auftrage einer Behörde. (Darunter ein kleiner Teil aus nichtarischem
Besitz.)
Gemälde des 16. —19. Jahrhunderts
von A. Achenbach, Jac. Bassano, W. van Bemmel, van Bioemen, Eugen
Bracht, A. Brouwer, P. Brueghel, A. Burger, Burnitz, C. F. Deiker,
B. Fiedler, de Fontenay, Qodefroy, Nils Hansteen, E. v. Heemskerck,
F. Hunten, W. v. Kaulbach, A. Kessler, W. Kray, H. Lindenschmit,
P- Meyerheim, Jules Noel, J. van Oost, Poussinschule, J. Raoux,
Al. Roslin, C. Rottmann, R. Ruysch, K. Scheuren, 0. Scholderer,
Ed. Schleich, Seekatz, Jan Steen, Ed. v. Steinle, J. Wenglein u. a-
Handzeichnungen des 16.-19. Jahrhunderts
aus dem Nachlaß des Geh. Baiirats Hitzig, Berlin und aus einer be-
hördlich beschlagnahmten Sammlung.
Silbergerät des 17—20. Jahrhunderts, darunter seltenes altes Meistersilber
Italienische Renaissance-Bronzen.
Kleinkunst, Goldemail-Taschenuhren und -Dosen.
Keramik, Ostasiatica, Möbel
aus vier Jahrhunderten, vorwiegend deutsches Barock.
Vorderasiatische Knüpf- und Wirkteppiche,
darunter seltene antike Stücke.
Besichtigung: 22.-24. Februar von 10—132und 15—18 Uhr und am
26. Februar von 9—13 Uhr.

Versteigerung:

Dienstag, den 27. und Mittwoch, den
28. Februar 1940, von 10—13 und ab 15 Uhr.

Katalog inkl. 24 Tafeln mit 200 abgebildeten Gegenständen RM 2, -
Kunsthaus Heinrich Hahn + Frankfurt a. M.
Kaiserstraße 6 • Ruf: 27 995 • Telegramm-Adr.: Kunstbahn Frankfurtmain

Münchener kunstVersteigerungshaus
ADOLF WEIN MÜLLER
KUNSTAUKTIONEN
AUSSTELLUNGEN
wwei„jnzer Sammlungen u. wertvoller Einzelstücke: Gemälde
alter und neuer Meister, Antiquitäten, Möbel, Plastik, Tapisserien, und
Teppiche, Münzen, Medaillen, Graphik, Bücher, Handschriften u. s. w.
MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 4
LEUCHTENBERG PALAIS
RUF: 22962 UND 51616

CHI
INA-BOHLKEN
ü’
I)
BERLIN W 8
LEIPZIGER STR. 39
4T
FERNSPRECHER: 16 81 82
<T

Auktions-Kalender
s. A.: siehe Anzeige t Abb. H.D.: Hotel Drouot Gern. Gemälde
Mob.: Mobiliar Mst.: Meister Slg.: Sammlung Bes.: Besitz Gob.:
k> c n ■ ■ u Gobelins Hdz.: Handzeichnungen Min.: Miniaturen Ant.: Antiquitäten

März 6 Berlin
IM REICH
Versteigerungshaus Union
Mob., Gern., Kleinkunst
Febr. 13
Febr. 22
Febr. 27-28
März Ende
Nürnberg
Mannheim
Frankfurt
Leipzig
B. Pfeuffer
Dr. Fritz Nagel
H. Hahn
C. G. Boerner
Gern., Mor., Kunstgewerbe, Uhren
Gern., Mob., Kleinkunst
Gern., Antiquitäten, Silber, Mob.
Slg. Prinz Joh. Georg v. Sachsen
 
Annotationen